- Vorwort
- Neues aus der Asterix-Welt
- Neues bei Comedix
- Neu in der Comedix-Bibliothek
- Asterix in Freundin (1972)
- Update: Asterix in Reddition (2012)
- Update: Asterix in Bild und Funk (2002)
- Asterix-Bierdeckel (2014)
Vorwort
Asterix hat sich so richtig fit gemacht, hat sich teure Sportschuhe gekauft und wartet nun am Start des ultimativen Rennens �ber 100 Meter, das zwar nur knapp 10 Sekunden dauert, auf das er sich aber monatelang vorbereitet hat. Die Muskeln zittern unter der Anspannung, die Fingerkn�chel der aufgest�tzten H�nde an der Startlinie sind schon wei� und der Blick geht starr geradeaus. Es fehlt nur noch der Schuss der Starterpistole ... und nichts passiert. Ungef�hr so geht es mir derzeit mit dem neuen Asterix-Film, �ber den in franz�sischsprachigen Bereichen schon kr�ftig diskutiert wird. Die der franz�sischen Sprache M�chtigen werden mit immer neuen Ausschnitten aus dem Film verw�hnt, die (franz�sische) Facebook-Seite des Films hat t�glich mehr Besucher und die Ausschnitte des Films machen wirklich Lust auf mehr.
Und in Deutschland? Der sprichw�rtliche d�rre Busch wird vom Wind durch das leere Dorf getrieben. Einzig das Asterix-Forum von Comedix.de bietet deutschen Asterix-Fans Informationen und Links zu den neuesten Szenen, die damit nat�rlich auch wieder in diesem Newsletter landen. Eine Anfrage beim deutschen Verlag zu Begleitliteratur zum Film, einem m�glichen neu gezeichneten Titel f�r das Album "Die Trabantenstadt" zum Filmstart oder andere Neuerscheinungen die im Zusammenhang mit dem deutschen Filmstart im Februar 2015 stehen, ergab au�er "Bitte noch etwas Geduld" keine neuen Informationen. Vermutlich werden Titel aus Frankreich �bernommen und die lieben Nachbarn im Westen haben da nat�rlich Zeit, denn der Rest der Welt spielt in Gallien eine eher untergeordnete Rolle - ich war f�nf Jahre mit einer Franz�sin zusammen, ich wei� wie einige Franzosen denken - mais oui!
Also bleibt mir hier im Newsletter die neuesten Links zum Filmausschnitten zusammenzufassen. Ich freue mich sehr auf den Film, die Ausschnitte machen wirklich Laune. Vor allem ein kleiner Schnipsel von der Wildschweinjagd mit Asterix und Obelix macht Lust auf mehr. Ich behaupte, dass mit diesem computeranimierten Film die Asterix-Serie endlich im Kino angekommen ist. Die Zeichen- und Realfilme werden sicher ihre Fans haben, doch das Comicgef�hl kommt bei mir zum ersten Mal richtig bei diesen bewegten Asterix-Bildern auf!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch euer Webmaster!
Neuerscheinungen im November
Im November erscheint der 70. Mundart-Band der Asterix-Reihe, Zum ersten Mal wird dabei der zuletzt erschienene Asterix-Band "Asterix bei den Pikten" in einer Umsetzung erscheinen. Kein anderer als der Mundartband-Erfinder Klaus M�hlsteffen hat das Abenteuer "dr Schtotterschotte" in die schw�bische Mundart �bertragen (ISBN 978-3770438273).
Alle geplanten Neuigkeiten und Ereignisse auf einen Blick:
http://www.comedix.de/news/index.php
Neue Filmvorschauen von "Die Trabantenstadt"
Neue Ausschnitte seit dem letzten Newsletter:
1. Wildschweinjagd auf Gallisch (franz�sisch):
http://www.youtube.com/watch?v=ljxH6JnWUmM
2. Entwurzeln der B�ume (franz�sisch):
http://www.youtube.com/watch?v=dX-Vml-lwtI
3. Der Film bei Facebook (franz�sisch):
https://www.facebook.com/domainedesdieux
4. Reportage zum Film (franz�sisch):
https://www.youtube.com/watch?v=rB-jXkw1sDc
5. Trailer zum Film (franz�sisch):
http://www.dailymotion.com/video/x27n7bx_asterix-et-le-domaine-des-dieux-trailer-1_shortfilms
6. Szenenbilder:
http://outnow.ch/Movies/2014/Asterix-LeDomaineDesDieux/Bilder/014
Asterix im TV
Super RTL �bertr�gt am kommenden Samstag, den 18.10., um 20.15 Uhr den Zeichentrickfilm "Sieg �ber C�sar", der am Sonntag um 16 Uhr wiederholt wird. Branchendienste wie Quotenmeter melden, dass die Asterix-Filme f�r Super RTL ein Gl�cksgriff sind, weil mit dem kleinen Gallier gute Quoten meist sicher seien. Am vergangenen Samstag wurde "Asterix der Gallier" zur besten Sendezeit ausgestrahlt und erreichte 390.000 der 14- bis 49-J�hrigen, das bedeutete einen Marktanteil von 3,9 Prozent.
Quotenmeter bietet zum Vergleich den in der Regel erfolgreicheren Sender VOX, der zur selben Sendezeit nicht mehr als 3,4 Prozent Zielgruppen-Marktanteil erreichte. Bei den Kindern zwischen drei und 13 Jahren war Asterix selbstredend noch ein wenig erfolgreicher, schreibt Quotenmeter, hier verzeichnete Super RTL sogar 15,9 Prozent Marktanteil in dieser Gruppe.
Kurioses aus der Comedix-Datenbank: Galgenstrix
Azurix und Osolemirnix geraten nach der Schlacht um die korsische Stadt Aleria aneinander, weil schon seit langer Zeit eine alte Auseinandersetzung das Verh�ltnis der verfeindeten Sippen bestimmt. Galgenstrix ist dabei ein Vetter von Azurix, der in den un�bersichtlichen Streitigkeiten auf Seite 46 des Abenteuers "Asterix auf Korsika" genannt wird und seit drei�ig Jahren im Buschholz versteckt lebt.
Nach Asterix' und Obelix' Heimkehr bahnt sich auf Seite 47 bereits die n�chste Streitigkeit an, als Habenix und dessen Vetter Allestrix Azurix nach dem Verbleib von Galgenstrix fragen. Im Nachtrag des nachfolgenden Bildes wird schlie�lich angemerkt, dass infolge dieser reichlich verwickelten Angelegenheit einer der Nachfahren der Sippe Azurix letztes Jahr von der korsischen Gendarmerie gefasst wurde. Er habe sich im Strauchwerk hinter einem Motel versteckt ...
Eine �bersicht �ber alle namentlich bekannten m�nnlichen Charaktere in der Asterix-Serie erhalten Sie im Themenbereich "M�nner" des Asterix-Archivs.
Der bebilderte Artikel bei Comedix:
http://www.comedix.de/lexikon/db/galgenstrix.php
Themenbereich des Monats: Asterix auf Reisen
In vielen Heften zieht unser Gallier mit Obelix durch die Lande, immer unterwegs in bester Absicht den Freunden der Gallier zu helfen. Dabei �berschreitet er auch schon einmal die Grenzen Europas und einmal sogar die der realen Welt - da stattet er Atlantis einen Besuch ab. Die Abenteuer, die die Gallier auf ihren Reisen zu bestehen haben, bekommen dadurch einen besonderen Reiz, dass dabei immer die Einwohner der betroffenen Landesteile punktgenau pointiert werden.
In der Regel benutzen Asterix und Obelix f�r ihre Fortbewegung die Mittel der damaligen Zeit. Per pedes, auf einem Wagen oder per Schiff treten sie die Reise an, wobei die Reisezeit durch die 48 Seiten eines Asterix-Abenteuers beschr�nkt wird. Das d�rfte auch der Grund daf�r sein, dass die Gallier noch nicht nach China gereist sind. F�r die weiteste Reise ins Morgenland musste schon ein fliegender Teppich in die Handlung eingebaut werden.
Auf den folgenden Seiten werden die L�nder und Regionen beschrieben, in denen die Gallier reisen. In weiteren Abschnitten stehen die Fortbewegungsmittel im Fokus und schlie�lich folgt eine chronologische Aufz�hlung der Reisen in der Reihenfolge der franz�sischen Erscheinungsweise.
Der Themenbereich bei Comedix:
http://www.comedix.de/lexikon/special/reisen/index.php
Asterix in Freundin (1972)
In Heft Nr. 2/72 vom 19. Januar 1972 der zweiw�chentlichen Frauenzeitschrift "Freundin - Leben im jungen Stil" des Hubert Burda Verlags erschien ein doppelseitiger Beitrag mit dem Titel "Asterix bei Kleopatra in �gypten" zu ebensolchen Karnevalskost�men mit zus�tzlichen Schnittmustern im Heft.
Der bebilderte Artikel in der Bibliothek:
http://www.comedix.de/medien/lit/asterix_in_freundin.php
Update: Asterix in Reddition (2012)
Die 72-seitige Ausgabe 34 der "Reddition", nach eigener Beschreibung die "Zeitschrift f�r Graphische Literatur", behandelt in aller Ausf�hrlichkeit den 1977 verstorbenen Texter der Asterix-Serie Ren� Goscinny. Das Dossier �ber Goscinny aus dem Jahre 2000 beinhaltet eine ausf�hrliche Biographie, die Geschichte �ber das Werk Goscinnys, der weite Weg zu PILOTE und eine Werkbetrachtung seiner Arbeit: Asterix und Obelix, Oumpah-Pah, Westernfilme und Lucky Luke. Zudem enth�lt diese Ausgabe ein Interview mit Gudrun Penndorf und eine ausf�hrliche Bibliographie. Im Heft sind folgende Artikel abgedruckt, die f�r das Thema Asterix relevant sind:
- Goscinny. "...Sie werden sich am Boden w�lzen vor Lachen" (Michael Hein)
- Mythos contra Authentizit�t: Goscinnys Umgang mit Geschichte (Stefan Semel)
- Der weite Weg zu Pilote (Volker Hamann)
- Comic-Mythos Asterix (Horst Berner)
Auch die Ausgabe 40 kann wegen der abgedruckten Biographie des Asterix-Zeichners Albert Uderzo interessant sein.
Die fr�heste deutsche Asterix-Geschichte, n�mlich die Ver�ffentlichung von vier Geschichten als "Siggi und Babarras" in den Lupo bzw. Lupo modern Heften des Kauka-Verlages, kommt in Reddition 56 von 2012 (Dossier Rolf Kauka) im Artikel "Lupo modern + Fix und Foxi Super Tip Top: Marcinelle in Gr�nwald" von Roland Mietz als "Der Fall Ast�rix" auf ungef�hr 4 Seiten ausf�hrlich zur Sprache.
Der bebilderte Artikel in der Bibliothek:
http://www.comedix.de/medien/lit/asterix_in_reddition.php
Update: Asterix in Bild und Funk (2002)
In Heft 36/1979 des Magazins "Bild + Funk" aus dem Gong Verlag startete die erste Asterix-Geschichte "Asterix der Gallier" als Comic-Fortsetzungsgeschichte, die sich �ber 23 teils ein- und teils auch zweiseitige Folgen erstreckte und mit Heft 6/1980 endete.
Das Heft 13/2002 beinhaltete einen ausf�hrlichen Bericht zur TV-Premiere des Films "Asterix & Obelix gegen C�sar", entsprechend war der Titel auch mit einem Asterix-Motiv ausgestattet.
Der bebilderte Artikel in der Bibliothek:
http://www.comedix.de/medien/lit/asterix_in_bildundfunk.php
Asterix-Bierdeckel (2014)
Zum Oktoberfest 2014 startete eine zeitlich begrenzte Sonderaktion im Ehapa-Shop, bei der man beim Kauf von f�nf Asterix-Alben 24 Bierdeckel aus Bierfilz-Pappe in der Gr��e von etwa 28 x 21 cm mit Motiven von Charakteren aus der Asterix-Serie kostenlos dazu bekam. Ab dem Kauf von 10 Einzelb�nden erhielt der K�ufer zwei S�tze, also insgesamt 48 Bierdeckel. Mit dem Kauf eines Einzelbandes erhielt der K�ufer einen Bogen mit je vier Motiven gratis. Auf der R�ckseite jedes Bierdeckels waren weitere Figuren mit einem jeweils passenden lateinischen Zitat aus einem Heft abgebildet.
Zudem waren zum Zeitpunkt der Sonderaktion Asterix-Ausgaben am Kiosk erh�ltlich, die in einer bedruckten Klarsichttasche verpackt neben dem Asterix-Album auch einen Bogen � vier Bierdeckel enthielten.
Die Serie beinhaltete folgende Einzelmotive:
- Teefax
- Troubadix
- Verleihnix
- Vorkoster aus "Asterix und Kleopatra"
- Asterix
- 2 x Musculus
- Automatix
- Baba
- Piratenkapit�n Enternix
- L�gfix, den Seher
- Stellartoix
- Methusalix
- Miraculix
- Numerobis
- Obelix
- Gutemine
- Legion�re
- Majestix
- Idefix
- Gaius Bonus
- Kleopatra und Julius C�sar
- Falbala und Frau Methusalix auf einer Karte
- Brutus
Der bebilderte Artikel in der Bibliothek:
http://www.comedix.de/medien/lit/asterix_bierdeckel.php