!!SPOILERGEFAHR!!
(Das wollte ich nur mal reinnehmen, weil es sich cool anhöhrt...

Heute war ich nun im Asterixfilm „Asterix und die Wikinger“! Ich bin gerade aus dem Kino zurück und muss als allererstes eine traurige Nachricht überbringen.

So, kommen wir zum Inhaltlichen (bitte verzeiht die fehlende Strukturierung, das ist gleich nach dem Kino aufgeschrieben...)
1. Ein schöner, kurzer Einstieg, bei dem die Wikinger vorgestellt werden, vor dem Titel, der selbst auch sehr schön war (ich meine den Schriftzug)!
2. Dieses Bild, auf der offiziellen Webseite, gleich am Anfang. Oben rechts ist es zu finden. Ich habe mich die ganze Zeit schon gefragt, wer dieser Typ links ist. Und im Film stellt sich heraus, dass das ein einfacher Gallier ist, der lediglich einmal auftaucht. Auch das Kino hatte dieses Bild zur Schau gestellt. Ist das irgendeine Karikatur, oder nimmt das jeder, wenn es die Webseite zeigt?
3. Die Musik fand ich sehr schön, doch wie es aussieht, gibt es den Soundtrack hier in Deutschland noch nicht. Was ja eigentlich komisch ist, denn der ist in der Regel immer vorher draußen...
3.1 Man hat bei dem Fest für Grautvornix gar nicht gesehen, dass eine Kapelle spielt, sondern nur Troubadix. Für jemanden, der es nicht weiß, werden sich die Dudelsackgeräusche komisch angehört haben.
3.2 Besonders die Musik, bei der Wildschweinjagd (beziehungsweise beim ganzen Training von Grautvornix) fand ich sehr passend, zugegeben, das war auch mehr ein Rythmus.
3. Hier ist Grautvornix nicht nur wegen der Wikinger, sondern auch wegen dem „Mannmachen“ abgehauen. Im Heft war die Mannmachung doch ein recht kurzer Teil.
4. Als Asterix und Obelix am Haus sitzen, beide traurig darüber, dass Grautvornix nicht da ist, werden ihre Hände manchmal von der Sonne beschienen, wenn diese sich aus dem Schatten herausbewegen. Einzig ihre Nasen sind ununterbrochen im Sonnenlicht. Toll, dass die Filmleute sich was dabei gedacht haben!
5. Ich finde, das Ganze sah sehr nach Computer aus, aber ich weiß eigentlich gar nicht wo da der Unterschied ist, denn auch eine Computeranimation braucht Zeichnungen, daher will ich dieses Thema gar nicht vertiefen.
6. Der Film war ja nicht etwa ohne Altersbeschränkung, sondern ab sechs Jahren. Ja, die Grimassen, die Grautvornix schneidet sind nicht leicht zu verkraften. Schade, dass das dann durch so gruselige Szenen getrübt wird!


7. Der Trailer war aber stark verändert. Guckt euch den Trailer oft an, bevor ihr in den Film geht. Der Originalfilm ist die Schnarchversion davon. Ich meine natürlich nicht von der Handlung her, sondern von der Sprachgeschwindigkeit. Auch die Stimmen hören sich ganz anders an, ganz zu schweigen von Esemessix, die im Trailer realistische Handygeräusche macht und im Film ganz normale Taubengeräusche.
8. Meine absolute Lieblingsszene ist die, in welcher Abba auf dem Schiff die Wikinger von der Gleichberechtigung überzeugt. Da musste ich wirklich lachen; die ganze Szene war gut:
Sinngemäß (ist nur witzig, wenn man ihn sieht

So, das war´s erstmal, was mir so spontan vom Film einfällt... Schreibt bitte auch mal rein, wenn ihr ihn gesehen habt, auch wenn euch kein Thema mehr einfällt!
Viele Grüße
Lucas
PS: Ich bin ganz stolz, dass ich auch dieses Thema als erster, im deutschsprachigen Bereich und für Deutschland eröffnen durfte, wie auch den 33. Band!
