
... Materialsuche für ne Präsentation
... Materialsuche für ne Präsentation
Hallihallo.... ich bin ein 22jähriges Mädel, studiere Internationales Management und würde gerne in Französisch die Abschlußpräsentation über Asterix halten.... leider wird ein wirtschaftlicher Aspekt erwartet und dazu hab ich gaaaar nix gefunden... also speziell für Frankreich jetzt. Irgendwelche Verkaufszahlen, Umsätze, Verlage... die Entwicklung eben...Statistiken... und allgemein ein bisschen trockenes Zeug dazu... vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen wie ich an entsprechende Infos komme.... sonst muss ich doch noch ein anderes Thema nehmen


Ein bisschen gefunden
Hallo, Mistelzweig!
Schöne Idee und auch, dass du dich dann an dieses Forum wendest!:cervisia:
Joa, also als Asterixleser interessiere ich mich zwar herzlich wenig für die Auflagengröße oder dergleichen und habe das betreffend auch nicht arg viel gefunden... Auf Comedix hast du allerdings im Lexikon eine Rubrik „Daten und Fakten“, die für dich ganz interessant sein könnte.
Viele Grüße
LG
Schöne Idee und auch, dass du dich dann an dieses Forum wendest!:cervisia:
Joa, also als Asterixleser interessiere ich mich zwar herzlich wenig für die Auflagengröße oder dergleichen und habe das betreffend auch nicht arg viel gefunden... Auf Comedix hast du allerdings im Lexikon eine Rubrik „Daten und Fakten“, die für dich ganz interessant sein könnte.
Viele Grüße
LG
Re: ... Materialsuche für ne Präsentation
Hallo Mistelzweig,
die einzige verläßlich scheinende Angabe dazu hat mal ein Mitglied (Christina) in diesem älteren Thread gepostet:
http://www.comedix.de/forum/viewtopic.php?t=496
Gruß
Erik
die einzige verläßlich scheinende Angabe dazu hat mal ein Mitglied (Christina) in diesem älteren Thread gepostet:
http://www.comedix.de/forum/viewtopic.php?t=496
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
so,
ich musste umdisponieren... dieser Schwerpunk war meiner Dozentin (sie ist Französin) zu allgemein und zu 08 15... jetzt soll ich mich speziell auf die soziale/ politische Struktur des Dorfes konzentrieren... es mit unserer Gesellschaft vergleichen und auch (politisch) auf die Themen (und Lehren) der Abenteuer eingehen....komm sprich: der politische und gesellschaftliche Hintergrund Asterix'
erscheint mit grade ganz schön schwierig... zumal ich nur noch 3 Wochen hab... *seufz*
ich musste umdisponieren... dieser Schwerpunk war meiner Dozentin (sie ist Französin) zu allgemein und zu 08 15... jetzt soll ich mich speziell auf die soziale/ politische Struktur des Dorfes konzentrieren... es mit unserer Gesellschaft vergleichen und auch (politisch) auf die Themen (und Lehren) der Abenteuer eingehen....komm sprich: der politische und gesellschaftliche Hintergrund Asterix'
erscheint mit grade ganz schön schwierig... zumal ich nur noch 3 Wochen hab... *seufz*
Hallo,
Im Grunde kann ich Dir dafür nur ein paar Literaturtipps geben:
"Asterix - die ganze Wahrheit", von René van Royen und Sunnyva van der Vegt behandelt in eher populärwissenschaftlicher Form den historischen Wahrheitsgehalt der Asterix-Comics, z.B. auch bzgl. der sozialen Stellung der einzelnen Charaktere. Schau hier:
http://www.comedix.de/medien/lit/l05.php
"Asterix und seine Zeit", hrsgg. von Kai Brodersen behandelt eine Vielzahl von Themen rund um Asterix in einzelnen Aufsätzen verschiedener Autoren, u.a. auch Beiträge, die für Deine Themensetzung interessant sein könnten. Schau hier:
http://www.comedix.de/medien/lit/s36.php
"Asterix. Das Trivialepos Frankreichs", von Anré Stoll ist ein in wissenschaftlicher und allgemein schwer verständlicher Art geschriebenes Werk, welches jedoch für Dein Thema sehr fruchtbar sein könnte, da es eine Einordnung der (bis dahin erschienenen) Asterix-Comics in die politischen, kulturellen und historischen Gegebenheiten Frankreichs vornimmt. Schau hier:
http://www.comedix.de/medien/lit/s13.php
Ansonsten könnte ich noch eine Einschätzung geben, welche Asterix-Bände vielleicht am fruchtbarsten sein könnten. Da ich natürlich nicht weiß, wie sehr und wie lange Du Asterix-Fan bist, mag es aber auch sein, daß ich damit lediglich die sprichwörtlichen Eulen nach Athen trage...
Für die politische Struktur im Dorf sind Der Kampf der Häuptlinge, Asterix und der Kupferkessel, Das Geschenk Cäsars und Asterix und Maestria sicher am ehesten interessant (was natürlich nicht bedeutet, daß du Dich auf diese Bände beschränken solltest oder könntest).
Bezüglich der gesellschaftlichen und sozialen Struktur im Dorf sind natürlich vor allem die Dorfabenteuer interessant, insbesondere fallen mir da - über die bereits genannten Alben hinaus - ein: Asterix bei den olympischen Spielen, Streit um Asterix, Die Trabantenstadt, Der Seher, Obelix GmbH & Co. KG, Der Sohn des Asterix und Asterix und Latraviata.
Zudem ist zu bemerken, daß Uderzo und Goscinny es eigentlich immer abgelehnt haben, eine "politische Lehre" in ihren Comics zu sehen. Insofern sollte man in dieser Richtung sicher vorsichtig mit Überinterpretationen sein. Allein in Der große Graben (Teilung Berlins im Ost-West-Konflikt) und Gallien in Gefahr (US-amerikanischer Protektionismus) - beides ohne Mitwirkung Goscinnys entstandene Alben - ist ein leichter, in den Geschichten angelegter politischer Einschlag wohl nicht zu leugnen.
Aber insgesamt darf man bei einer solchen Betrachtung sicher auch nicht aus den Augen lassen, daß die Bände von unterschiedlichen Autoren (bis Bd. 24 einschließlich René Goscinny, danach - ausgenommen Bd. 32 - Albert Uderzo) stammen und über einen Zeitraum von mehr als 45 Jahren entstanden sind. Ein einheitliches Bild wird sich von daher möglicherweise nicht zeichnen lassen.
Gruß
Erik
ja, fürwahr ein komplexes Thema, von dem ich mir kaum vorstellen kann, daß man es in 3 Wochen erschöpfend erarbeiten kann. Dennoch halte ich Dein neues Thema für fruchtbarer, als das ursprüngliche, da es zu politischen und sozialen Hintergründen eher Literatur gibt, als zu ökonomischen.Mistelzweig hat geschrieben:jetzt soll ich mich speziell auf die soziale/ politische Struktur des Dorfes konzentrieren... es mit unserer Gesellschaft vergleichen und auch (politisch) auf die Themen (und Lehren) der Abenteuer eingehen....komm sprich: der politische und gesellschaftliche Hintergrund Asterix'
Im Grunde kann ich Dir dafür nur ein paar Literaturtipps geben:
"Asterix - die ganze Wahrheit", von René van Royen und Sunnyva van der Vegt behandelt in eher populärwissenschaftlicher Form den historischen Wahrheitsgehalt der Asterix-Comics, z.B. auch bzgl. der sozialen Stellung der einzelnen Charaktere. Schau hier:
http://www.comedix.de/medien/lit/l05.php
"Asterix und seine Zeit", hrsgg. von Kai Brodersen behandelt eine Vielzahl von Themen rund um Asterix in einzelnen Aufsätzen verschiedener Autoren, u.a. auch Beiträge, die für Deine Themensetzung interessant sein könnten. Schau hier:
http://www.comedix.de/medien/lit/s36.php
"Asterix. Das Trivialepos Frankreichs", von Anré Stoll ist ein in wissenschaftlicher und allgemein schwer verständlicher Art geschriebenes Werk, welches jedoch für Dein Thema sehr fruchtbar sein könnte, da es eine Einordnung der (bis dahin erschienenen) Asterix-Comics in die politischen, kulturellen und historischen Gegebenheiten Frankreichs vornimmt. Schau hier:
http://www.comedix.de/medien/lit/s13.php
Ansonsten könnte ich noch eine Einschätzung geben, welche Asterix-Bände vielleicht am fruchtbarsten sein könnten. Da ich natürlich nicht weiß, wie sehr und wie lange Du Asterix-Fan bist, mag es aber auch sein, daß ich damit lediglich die sprichwörtlichen Eulen nach Athen trage...
Für die politische Struktur im Dorf sind Der Kampf der Häuptlinge, Asterix und der Kupferkessel, Das Geschenk Cäsars und Asterix und Maestria sicher am ehesten interessant (was natürlich nicht bedeutet, daß du Dich auf diese Bände beschränken solltest oder könntest).
Bezüglich der gesellschaftlichen und sozialen Struktur im Dorf sind natürlich vor allem die Dorfabenteuer interessant, insbesondere fallen mir da - über die bereits genannten Alben hinaus - ein: Asterix bei den olympischen Spielen, Streit um Asterix, Die Trabantenstadt, Der Seher, Obelix GmbH & Co. KG, Der Sohn des Asterix und Asterix und Latraviata.
Zudem ist zu bemerken, daß Uderzo und Goscinny es eigentlich immer abgelehnt haben, eine "politische Lehre" in ihren Comics zu sehen. Insofern sollte man in dieser Richtung sicher vorsichtig mit Überinterpretationen sein. Allein in Der große Graben (Teilung Berlins im Ost-West-Konflikt) und Gallien in Gefahr (US-amerikanischer Protektionismus) - beides ohne Mitwirkung Goscinnys entstandene Alben - ist ein leichter, in den Geschichten angelegter politischer Einschlag wohl nicht zu leugnen.
Aber insgesamt darf man bei einer solchen Betrachtung sicher auch nicht aus den Augen lassen, daß die Bände von unterschiedlichen Autoren (bis Bd. 24 einschließlich René Goscinny, danach - ausgenommen Bd. 32 - Albert Uderzo) stammen und über einen Zeitraum von mehr als 45 Jahren entstanden sind. Ein einheitliches Bild wird sich von daher möglicherweise nicht zeichnen lassen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Selbstverständlich interessiert! Aber darf ich annehmen, dass Du des französischen mächtig bist?
Wie wäre es denn mit Le complex d'Asterix von Alain Duhamel oder Ils sont fous ... d'Asterix un mythe contemporain von Les Editions Alber Rene?
Ersteres in vielfacher Ausführung über Chapitre (nach Duhamel und Verlag Gallimard suchen):
http://www.chapitre.com/frame_rec.asp?s ... &IMAGE.y=2
Das zweite Buch ebenso dort (ISBN 2-86497-113-5) oder sonst im guten Buchhandel!
Wie wäre es denn mit Le complex d'Asterix von Alain Duhamel oder Ils sont fous ... d'Asterix un mythe contemporain von Les Editions Alber Rene?
Ersteres in vielfacher Ausführung über Chapitre (nach Duhamel und Verlag Gallimard suchen):
http://www.chapitre.com/frame_rec.asp?s ... &IMAGE.y=2
Das zweite Buch ebenso dort (ISBN 2-86497-113-5) oder sonst im guten Buchhandel!
Hallo Mistelzweig,
das Angebot, Deine fertige Arbeit zum Lesen zur Verfügung zu stellen, finde ich sehr nett. Ich weiß nicht, ob ich den Mut dazu hätte, wenn ich eine eigene Arbeit über so ein Thema schreiben müßte.
Auch wenn ich leider nur sehr, sehr wenig Französisch kann, würde jedenfalls auch ich mich gerne daran versuchen, diese zu lesen (es gibt ja zum Glück auch online-Übersezungshilfen).
Gruß
Erik
das Angebot, Deine fertige Arbeit zum Lesen zur Verfügung zu stellen, finde ich sehr nett. Ich weiß nicht, ob ich den Mut dazu hätte, wenn ich eine eigene Arbeit über so ein Thema schreiben müßte.
Auch wenn ich leider nur sehr, sehr wenig Französisch kann, würde jedenfalls auch ich mich gerne daran versuchen, diese zu lesen (es gibt ja zum Glück auch online-Übersezungshilfen).
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2504
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ob das Thema noch aktuell ist, weiß ich nicht, aber gerade aufgrund der derzeitigen Ereignisse im Nahen Osten gewinnt vielleicht Asterix´Steinöl-Suche eine neue Bedeutung, oder was meint Ihr? Mit den sich ständig beschießenden Wüstenvölkern?
I.
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."