Asterix bei Sat1
Asterix bei Sat1
Hallo, Leute!
Zu Beginn ein Link zu einer Fernsehseite namens Quotenmeter.
Was haltet ihr von der Aussage? Glaubt ihr, dass das nur diesen Sommer war, weil zufällig alle verreist waren, weil die Filme schon jeder kennt und kaum neue dazukommen, oder weil Asterix nicht mehr so bekannt ist?
LG
PS: Ich muss sagen, dass ich den Vergleich etwas schlapp hergeholt finde. Stubbe hat ja nichts damit zu tun. Aber die Zahlen finde ich...interessant.
Zu Beginn ein Link zu einer Fernsehseite namens Quotenmeter.
Was haltet ihr von der Aussage? Glaubt ihr, dass das nur diesen Sommer war, weil zufällig alle verreist waren, weil die Filme schon jeder kennt und kaum neue dazukommen, oder weil Asterix nicht mehr so bekannt ist?
LG
PS: Ich muss sagen, dass ich den Vergleich etwas schlapp hergeholt finde. Stubbe hat ja nichts damit zu tun. Aber die Zahlen finde ich...interessant.
Hallo,
ja, ich stimme LG zu, der vergleich ist etwas komisch. Also für mich hört sich das so an: Stubbe ist total der flopper, was Asterix wohl eigentlich nicht ist, aber wenn sogar der Stubbe besser ist, dann weiß man auch nicht mehr.
Naja, ich nehme das eben so wahr
.
Die Zahlen finde ich auch interressant.
Ich finde es zwar blöd, dass manche kein Astrix mehr so häufig schauen.
Aber ich kann mir das schon sehr gut vorstellen. Ich denke, dass die Kinder halt lieber Actionfilme angucken wollen, kann ich zwar nicht verstehen, weil ich denke, dass das schrott ist, aber egal.
Viele liebe Grüße,
Gutemine
PS: Vielleicht gucken die kinder jetzt ja auch lieber Stubbe

ja, ich stimme LG zu, der vergleich ist etwas komisch. Also für mich hört sich das so an: Stubbe ist total der flopper, was Asterix wohl eigentlich nicht ist, aber wenn sogar der Stubbe besser ist, dann weiß man auch nicht mehr.
Naja, ich nehme das eben so wahr

Die Zahlen finde ich auch interressant.
Ich finde es zwar blöd, dass manche kein Astrix mehr so häufig schauen.

Aber ich kann mir das schon sehr gut vorstellen. Ich denke, dass die Kinder halt lieber Actionfilme angucken wollen, kann ich zwar nicht verstehen, weil ich denke, dass das schrott ist, aber egal.
Viele liebe Grüße,
Gutemine

PS: Vielleicht gucken die kinder jetzt ja auch lieber Stubbe




- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1267
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Hallo,
mich überrascht die Quote nicht, ich finde gut 6 Prozent Marktanteil gar nicht mal so übel - zumindest dafür, dass Operation Hinkelstein für mich definitiv zu den schwächsten Filmen zählt.
Ich stand auch vor der Entscheidung, ob ich den gucke oder was anderes und habe mich dann für Asterix entschieden, weil ich den halt schon kannte und deswegen ganz gut nebenbei am Computer arbeiten konnte. Hätte ich wirklich den Abend nur mit einem guten Film verbringen wollen, hätte ich was anderes geguckt...
Die Asterix-Filme laufen fast jedes Jahr, d.h. die meisten Zuschauer dürften sie nun wirklich mal gesehen haben, wenn sie sich dafür interessieren. Und so viele neue Asterix-Fans, die sie zum ersten Mal sehen wollen, wachsen nun auch wieder nicht nach, um die Quote ewig hoch zu halten.
MfG
Michael
mich überrascht die Quote nicht, ich finde gut 6 Prozent Marktanteil gar nicht mal so übel - zumindest dafür, dass Operation Hinkelstein für mich definitiv zu den schwächsten Filmen zählt.
Ich stand auch vor der Entscheidung, ob ich den gucke oder was anderes und habe mich dann für Asterix entschieden, weil ich den halt schon kannte und deswegen ganz gut nebenbei am Computer arbeiten konnte. Hätte ich wirklich den Abend nur mit einem guten Film verbringen wollen, hätte ich was anderes geguckt...
Die Asterix-Filme laufen fast jedes Jahr, d.h. die meisten Zuschauer dürften sie nun wirklich mal gesehen haben, wenn sie sich dafür interessieren. Und so viele neue Asterix-Fans, die sie zum ersten Mal sehen wollen, wachsen nun auch wieder nicht nach, um die Quote ewig hoch zu halten.
MfG
Michael
Hallo,
mir ging es zwar dieses Jahr mit der Fernseh-Entscheidung ganz ähnlich wie Michael. Allerdings glaube ich kaum, daß geringere Einschaltquoten viel mit der Qualität des Asterix-Films im Vergleich zu den anderen zu tun haben. Dazu sind die Geschmäcker einfach zu verschieden. Ich z.B. mag "Operation Hinkelstein" eigentlich ganz gerne. Es ist zwar vielleicht nicht der große Hinkelsteinwurf, der jetzt Asterix-Filmgeschichte geschrieben hätte. Aber unter den Filmen rangiert er bei mir auf Platz 4 bis 5 (je nach Tageslaune). Daß ich ihn dennoch nur nebenbei geschaut habe, liegt einfach daran, daß ich ihn schon sehr oft gesehen habe, wie sicher die meisten hier im AsterIX-Forum und auch eine Menge Leute da draußen in der harten Wirklichkeit. Die Filme kommen ja tatsächlich so ziemlich jedes Jahr im Fernesehen und das schon eine ganze Weile lang.
Aber mal was ganz Generelles zu den Quoten: Dazu müßte man eigentlich erst mal sagen, wie - oder wie wenig - aussagekräftig die sind. Da wird nämlich von ca. 5.700 Haushalten, in denen gemessen wird, auf 34 Mio. deutsche Haushalte hochgerechnet. Wie repräsentativ das ganze ist, darf zudem bezweifelt werden, da sich sicher nicht jeder - gerade von den wohlhabenderen Leuten - wegen eines geringfügigen Vergütungsbetrages mit so einer Quotenbox herumschlagen wollen und werden wird (ist ja auch 'ne Art, sich ausspionieren zu lassen).
Zum Thema schaut hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltquote
Gruß
Erik
mir ging es zwar dieses Jahr mit der Fernseh-Entscheidung ganz ähnlich wie Michael. Allerdings glaube ich kaum, daß geringere Einschaltquoten viel mit der Qualität des Asterix-Films im Vergleich zu den anderen zu tun haben. Dazu sind die Geschmäcker einfach zu verschieden. Ich z.B. mag "Operation Hinkelstein" eigentlich ganz gerne. Es ist zwar vielleicht nicht der große Hinkelsteinwurf, der jetzt Asterix-Filmgeschichte geschrieben hätte. Aber unter den Filmen rangiert er bei mir auf Platz 4 bis 5 (je nach Tageslaune). Daß ich ihn dennoch nur nebenbei geschaut habe, liegt einfach daran, daß ich ihn schon sehr oft gesehen habe, wie sicher die meisten hier im AsterIX-Forum und auch eine Menge Leute da draußen in der harten Wirklichkeit. Die Filme kommen ja tatsächlich so ziemlich jedes Jahr im Fernesehen und das schon eine ganze Weile lang.
Aber mal was ganz Generelles zu den Quoten: Dazu müßte man eigentlich erst mal sagen, wie - oder wie wenig - aussagekräftig die sind. Da wird nämlich von ca. 5.700 Haushalten, in denen gemessen wird, auf 34 Mio. deutsche Haushalte hochgerechnet. Wie repräsentativ das ganze ist, darf zudem bezweifelt werden, da sich sicher nicht jeder - gerade von den wohlhabenderen Leuten - wegen eines geringfügigen Vergütungsbetrages mit so einer Quotenbox herumschlagen wollen und werden wird (ist ja auch 'ne Art, sich ausspionieren zu lassen).
Zum Thema schaut hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltquote
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Erik, sei versichert, die Methode ist genau genug. 5.700 Stichproben ist schon heftig. Für eine repräsentative Abdeckung wird schon gesorgt. Entsprechende Messfehler werden erfahrungsbereinigt. Wir diskutieren hier doch nicht über eine Genauigkeit, ob es nun 5, 6 oder 7% sind. Um vernünftige Aussagen machen zu können, ist doch eine Genauigkeit von 5-10% ausreichend.
Wenn Du Dir z.B. die Prognosen bei Wahlen ansiehst, wie genau die sind, bei teilweise kaum 1000 oder 2000 Befragungen, dann kannst Du erkennen, wie berechenbar Menschen sind ...
Wenn Du Dir z.B. die Prognosen bei Wahlen ansiehst, wie genau die sind, bei teilweise kaum 1000 oder 2000 Befragungen, dann kannst Du erkennen, wie berechenbar Menschen sind ...
Hallo Aktuar,
Gruß
Erik
mich beschleicht das Gefühl, daß Du auch auf diesem Gebiet über "Insiderwissen" verfügst (wie ja auch bei der Frage nach der Farbenblindheit Uderzos), so daß ich Dir an dieser Stelle nicht zu vehement widersprechen will. Schließlich kenne ich mich mit der Berechnung nicht aus. Dennoch behalte ich, solange ich keine wirklichen gegenteiligen Fakten kenne, meine Zweifel, ob das mit der repräsentativen Auswahl bzw. dem empirischen Ausgleich immer so gelingt.Aktuar hat geschrieben:Für eine repräsentative Abdeckung wird schon gesorgt. Entsprechende Messfehler werden erfahrungsbereinigt.
Das ist für die hiesige Diskussion tatsächlich völlig ausreichend. Daher hatte ich es ja unter der Einleitung "was ganz Generelles" geschrieben. Denn wenn man über Einschaltquoten schreibt, sollte man schon wissen, wie sie zustande kommen und daß es völlig egal ist, was man selbst und der allergrößte Teil des Bekanntenkreises schaut.Aktuar hat geschrieben:Wir diskutieren hier doch nicht über eine Genauigkeit, ob es nun 5, 6 oder 7% sind. Um vernünftige Aussagen machen zu können, ist doch eine Genauigkeit von 5-10% ausreichend.
Naja, schon, aber von den Wahlprognosen hängt auch längst nicht soviel ab, wie von den Einschaltquoten. Da geht es für die Sender bei jedem Prozentpunkt (der ja auch einen "Marktanteil" bedeutet) um mitunter sehr viel Geld. Insofern ist der Unterschied zwischen 5,6 und 7 % für uns hier egal und auch für den "Stubbe-Vegleich". Aber für die Sender (und damit eventuell für die Frage, ob sich das Zeigen der Asterix-Filme noch lohnt) schon sehr viel wichtiger.Aktuar hat geschrieben:Wenn Du Dir z.B. die Prognosen bei Wahlen ansiehst, wie genau die sind, bei teilweise kaum 1000 oder 2000 Befragungen, dann kannst Du erkennen, wie berechenbar Menschen sind ...
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2504
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Für den Sender geht es ja vor allem um die Werbeeinnahmen, und die Firmen werden sich wahrscheinlich neben den Einschaltquoten auch um anderes kümmern, beispielsweise die Frage, wen sie erreichen wollen. Und deswegen denke ich, die werden lieber einen Prozentpunkt weniger Zuschauer erreichen, wenn sie dafür verläßlich wissen, wer den Film sehen wird.
I.
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Hallo,
Das schrieb Michael_S.:
Das ist ist mir um ehrlich zu sein gar nicht aufgefallen.
Aber ich stimme da voll und ganz Michael_S. zu!
Liebe Grüße,
Gutemine
Das schrieb Michael_S.:
Die Asterix-Filme laufen fast jedes Jahr, d.h. die meisten Zuschauer dürften sie nun wirklich mal gesehen haben, wenn sie sich dafür interessieren. Und so viele neue Asterix-Fans, die sie zum ersten Mal sehen wollen, wachsen nun auch wieder nicht nach, um die Quote ewig hoch zu halten. Wink
Das ist ist mir um ehrlich zu sein gar nicht aufgefallen.
Aber ich stimme da voll und ganz Michael_S. zu!
Liebe Grüße,
Gutemine
