Gibt es Berichte über römisches Essen?
Gibt es Berichte über römisches Essen?
Hallo!
Ich schreibe dieses Jahr meine Facharbeit in Latein über römisches Essen. Gerne würde ich in die Einleitung einen Kommetar von Asterix oder Obelix über römisches Essen schreiben.
Kann mir vielleicht jemand sagen ob und wo bei Asterix und Obelix römisches Essen in irgend einer Weise vorkommt, das vielleicht auch von den beiden kommentiert oder sogar gegessen wird?
Vielen Dank,
Verena
Ich schreibe dieses Jahr meine Facharbeit in Latein über römisches Essen. Gerne würde ich in die Einleitung einen Kommetar von Asterix oder Obelix über römisches Essen schreiben.
Kann mir vielleicht jemand sagen ob und wo bei Asterix und Obelix römisches Essen in irgend einer Weise vorkommt, das vielleicht auch von den beiden kommentiert oder sogar gegessen wird?
Vielen Dank,
Verena
Hallo Verena,
ad hoc fällt mir da vor allem die Szene aus Asterix als Legionär (S. 24) ein, als Asterix und Obelix die Legionärsration vorgesetzt bekommen.
Obelix: "Sag mal, meinst du, die haben hier Wildschweine?"
Asterix: "Mach dir keine Hoffnungen. Je besser die Armee, desto schlechter das Essen. Das hält die Krieger bei schlechter Laune."
Nachdem Asterix dann vom Essen gekostet hat:
Asterix: "Ich hätte nicht gedacht, daß die römische Armee so gut ist!"
Ansonsten gibt es noch die Szene in Asterix als Gladiator (S. 30), als Gaius Obtus, der (sehr wohlhabende) Gladiatoren-Trainer Asterix und Obelix mit (fiktiven) Delikatessen versorgt:
Gaius Obtus:"Probiert das hier! Diese Pasteten sind nach einem völlig neuen Rezept angefertigt und kosten ein Vermögen: Nachtigallenzungen aus Nordgallien, Kaviar aus dem Innern des Barbarenlandes sowie Krabbenzahnfleisch aus der Mongolei..."
Gaius Obtus: "Nun, wie findet Ihr das?"
Nach dem Kosten dann:
Obelix: "Salzig!"
Das sind allerdings beides natürlich keine Stellen, an denen Asterix und Obelix in Kontakt mit historisch gesehen typisch römischem Essen kommen.
Gruß
Erik
ad hoc fällt mir da vor allem die Szene aus Asterix als Legionär (S. 24) ein, als Asterix und Obelix die Legionärsration vorgesetzt bekommen.
Obelix: "Sag mal, meinst du, die haben hier Wildschweine?"
Asterix: "Mach dir keine Hoffnungen. Je besser die Armee, desto schlechter das Essen. Das hält die Krieger bei schlechter Laune."
Nachdem Asterix dann vom Essen gekostet hat:
Asterix: "Ich hätte nicht gedacht, daß die römische Armee so gut ist!"
Ansonsten gibt es noch die Szene in Asterix als Gladiator (S. 30), als Gaius Obtus, der (sehr wohlhabende) Gladiatoren-Trainer Asterix und Obelix mit (fiktiven) Delikatessen versorgt:
Gaius Obtus:"Probiert das hier! Diese Pasteten sind nach einem völlig neuen Rezept angefertigt und kosten ein Vermögen: Nachtigallenzungen aus Nordgallien, Kaviar aus dem Innern des Barbarenlandes sowie Krabbenzahnfleisch aus der Mongolei..."
Gaius Obtus: "Nun, wie findet Ihr das?"
Nach dem Kosten dann:
Obelix: "Salzig!"
Das sind allerdings beides natürlich keine Stellen, an denen Asterix und Obelix in Kontakt mit historisch gesehen typisch römischem Essen kommen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7360
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich halte die komplette Szene in "Legionär", Seite 24, die Erik schon beschrieben hat, für ideal:
Asterix: "Mach dir keine Hoffnungen. Je besser die Armee, desto schlechter das Essen. Das hält die Krieger bei schlechter Laune."
Dolmetscher: "Der Ägypter möchte auf der Stelle den Geschäftsführer sprechen!"
Militaros: "UNTER DIESEN UMSTÄNDEN BLEIBE ICH NUR FÜR ZWÖLF ASSE!"
Manekennpix: "Das ist ein Essen für die Goten!"
Bierik: "Bei uns hat man schon welche aus weit geringerem Anlaß gevierteilt."
Asterix: "Jetzt mal ernsthaft: Was soll das sein?"
Legionär: "Die Legionärsration, die ihr jeden Tag essen werdet: Korn, Speck und Käse. Aus Rationalisierungsgründen wird alles zusammgekocht!"
Obelix: "Wie wär’s, wenn wir mal zum Koch gingen, Asterix?"
Asterix: "Gerade wollt’ ich dir’s vorschlagen, Obelix!"
Eftrax: "Köstlich! Ausgezeichnet! Wirklich! Ist es nicht?"
ich halte die komplette Szene in "Legionär", Seite 24, die Erik schon beschrieben hat, für ideal:
Asterix: "Mach dir keine Hoffnungen. Je besser die Armee, desto schlechter das Essen. Das hält die Krieger bei schlechter Laune."
Dolmetscher: "Der Ägypter möchte auf der Stelle den Geschäftsführer sprechen!"
Militaros: "UNTER DIESEN UMSTÄNDEN BLEIBE ICH NUR FÜR ZWÖLF ASSE!"
Manekennpix: "Das ist ein Essen für die Goten!"
Bierik: "Bei uns hat man schon welche aus weit geringerem Anlaß gevierteilt."
Asterix: "Jetzt mal ernsthaft: Was soll das sein?"
Legionär: "Die Legionärsration, die ihr jeden Tag essen werdet: Korn, Speck und Käse. Aus Rationalisierungsgründen wird alles zusammgekocht!"
Obelix: "Wie wär’s, wenn wir mal zum Koch gingen, Asterix?"
Asterix: "Gerade wollt’ ich dir’s vorschlagen, Obelix!"
Eftrax: "Köstlich! Ausgezeichnet! Wirklich! Ist es nicht?"
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Hallo,
Gruß
Erik
sie ist sehr lustig, sicher. Allerdings ohne Bilder und die Kenntnis der Personen bzw. Nationalitäten vielleicht für unregelmäßigere Asterix-Leser schwer verständlich. Zudem dürfte die komplette Szene für die Einleitung wohl etwas lang sein, dachte ich. Immerhin war ja nur ein Kommentar von Asterix und Obelix nachgefragt...Comedix hat geschrieben:ich halte die komplette Szene [...] für ideal:
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Hallo Verena,
http://www.comedix.de/lexikon/special/v ... /index.php
Die Titel der Comics, aus denen die genannten Stellen sind, hatte ich oben doch genannt: Asterix als Legionär und Asterix als Gladiator. Die von Iwan genannte Stelle stammt aus Asterix bei den Schweizern.
Gruß
Erik
die genannten Zitate stammen nicht aus den Asterix-Filmen, sondern aus den Comics. Allerdings ist in dem Film "Sieg über Cäsar", der z.T. auf dem Comic Asterix als Legionär basiert, eine ähnliche Szene zu sehen, wie die von Comedix und mir beschriebene. Wörtlich identisch sind Comic und Film aber nicht.verena hat geschrieben:Eine Frage noch, wisst ihr wie die Filme heißen in denen die genannten Stellen vorkommen?
Was die Filme angeht, gibt es da wohl keine Möglichkeit. Die Texte aus den Comics kannst Du über die Comedix-Volltextsuche nachlesen, falls Du ein Zitat im Kopf hast, aber nicht mehr den genauen Wortlaut oder die genaue Stelle weißt:verena hat geschrieben:Kann ich abgesehen davon auch die Stellen im Internet nachlesen?
http://www.comedix.de/lexikon/special/v ... /index.php
Die Titel der Comics, aus denen die genannten Stellen sind, hatte ich oben doch genannt: Asterix als Legionär und Asterix als Gladiator. Die von Iwan genannte Stelle stammt aus Asterix bei den Schweizern.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Hallo,
aber Mannekenpix ist Belgier. Auch wenn er offenbar für Cäsar arbeitet, hätte ich Schwierigkeiten zu sagen, daß es die aufgetischten Gerichte römisches Essen sind.Iwan hat geschrieben:Es gibt im Film "Asterix erobert Rom" eine Prüfung, bei der Obelix alle Gerichte aufessen muss, die ihm der Koch der Titanen zubereitet.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2504
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Er ist ja Koch der Titanen, wird also vermutlich dem Geschmack seiner Arbeitgeber angepasst griechisch-römisch kochen. Und Belgier bereiteten wohl noch nie Elefanten zu, denke ich jetzt mal *lach*
I.
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Hallo,
Gruß
Erik
naja, sehr mediterran schienen mir seine Gerichte eher nicht zu sein. Aber zugegeben, es waren gewiß Zutaten aus aller Welt dabei, möglicherweise also auch ein paar typisch römische Gerichte. Die Pommes Frites sind allerdings eine eindeutige Anspielung auf die belgische Küche, da die Belgier ja als deren Erfinder gelten.Iwan hat geschrieben:Er ist ja Koch der Titanen, wird also vermutlich dem Geschmack seiner Arbeitgeber angepasst griechisch-römisch kochen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Off topic: Thread verschoben
Hallo,
ich finde, daß es keine gute Idee ist, einen Thread in einen anderen Bereich zu verschieben, wenn der Initiator des Threads nur Gast ist und daher im anderen Bereich gar keine Schreibberechtigung hat. (Oder ist das ein neuer Trick, um die Leute zum Anmelden zu zwingen ... ?
)
Da ich aber noch nie die "Verschieben"-Funktion selbst ausprobiert habe und auch keine Ahnung habe, ob das System vielleicht ein wenig durcheinandergerät, wenn ich einen verschobenen Thread wieder "rückverschiebe", habe ich den Thread jetzt erstmal an seiner jetzigen Position gelassen ...
Viele Grüße
Carsten
ich finde, daß es keine gute Idee ist, einen Thread in einen anderen Bereich zu verschieben, wenn der Initiator des Threads nur Gast ist und daher im anderen Bereich gar keine Schreibberechtigung hat. (Oder ist das ein neuer Trick, um die Leute zum Anmelden zu zwingen ... ?

Da ich aber noch nie die "Verschieben"-Funktion selbst ausprobiert habe und auch keine Ahnung habe, ob das System vielleicht ein wenig durcheinandergerät, wenn ich einen verschobenen Thread wieder "rückverschiebe", habe ich den Thread jetzt erstmal an seiner jetzigen Position gelassen ...
Viele Grüße
Carsten