Also ich hab da mal eine Frage und zwar:
Wann schrieben Groscinny uns Uderzo das erste Asterixheft?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Abba

GrußErstauflage des Buches Astérix le Gaulois 1961 bei Dargaud als Einzelalbum, ab 1966 Nachdruck als Band 1 der Reihe "Asterix", (...)
Seinen Einstand gab Asterix am 29.Oktober 1959 in der Erstausgabe von "Pilote", einer wöchentlich erscheinenden Jugendzeitschrift, die von René Goscinny, Jean-Michel Charlier und dem Zeichner Albert Uderzo geleitet wurde. Die Serie lief bis Ausgabe 38 im Jahre 1960. Zwei Jahre später wurde das Abenteuer beim Pariser Verlag Dargaud als Buchband herausgegeben.
In Deutschland wurde die Geschichte als "Siggi der Unverwüstliche" in Lupo modern der Ausgaben 3 - 14/1966 und in MV 16 - 23/1968 zuerst veröffentlicht.
laut Reddition 34 (S. 24) soll diese Nullnummer "Anfang September 1959" erschienen sein. Zwar ist kein genaues Datum angegeben, dennoch erscheint mir das logischer, da die Nr. 1 ja bekanntlich am 29. Oktober erchienen ist. Eine Nullnummer 4 1/2 Monate vor der Nr. 1 bei einer später zunächst wöchentlich erscheinenden Zeitschrift erscheint mir nicht gerade wahrscheinlich.Aktuar hat geschrieben:Die Nullnummer von Pilote erschien am 1.6.1959.
naja, Aktuar spielte in seinem Beitrag ja schon auf die Entstehungsgeschichte zu "Asterix" an. Die Idee zu Asterix ist überhaupt erst sehr kurz vor der ersten Veröffentlichung geboren worden. Zunächst war stattdessen eine Serie basierend auf den Fabeln von "Reinecke Fuchs" geplant. Erst wenige Wochen vor dem geplanten Pilote-Projekt wurde die Notwendigkeit einer Ersetzung dieser Serie durch etwas anders offenbar.idemix hat geschrieben:Nun, ich würde mal vermuten, Goscinny und Uderzo haben relativ kurz vor der Erstveröffentlichung in Pilote, also in etwa Mitte 1959, den ersten Band verfasst.
Gibt es dazu eigentlich irgendwo genauere Zeitangaben (z.B. in der Sekundärliteratur, in Interviews, usw.)?
Damit ist zwar nicht geklärt, wann die Geschichte von "Astérix le gaulois" wirklich stand. Es kann aber jedenfalls nicht vor August 1959 gewesen sein. Ob die ganze Handlung schon feststand, als die Nullnumer mit der ersten Seite veröffentlicht wurde, weiß ich nicht. Das muß natürlich nicht sein, da diese zur Handlung selbst ja noch nicht viel beiträgt. Allerdings wird es René Goscinny auch nicht so schwer gefallen sein, in ein paar Wochen ein Scenario für eine Comic-Geschichte zu schreiben, als daß man mit einer unfertigen Geschichte einfach mal so an den Start hätte gehen müssen.Reddition34, S. 33 hat geschrieben:"Roman de Renart" heißt die von Albert Uderzo und René Goscinny entworfene, der Fabel um Reinecke Fuchs nachempfundene Serie, die sie sich als neue Kreation für PILOTE hatten einfallen lassen. Im Sommer 1959, nur wenige Wochen vor dem geplanten Start des Magazins, entdeckten sie jedoch, dass bereits ihr Kollege Jean Trubert mit demselben Sujet eine Serie gestaltete. Nun wurde die Zeit knapp. Im August 1959 kam es dann zu der historischen "Arbeitssitzung" bei Albert Uderzo zu Hause in Bobigny, wo dem Pernod zugesprochen und "Astérix" erfunden wurde.
nein, "stets" ist nicht richtig. Ich habe die Reddition doch oben zitiert. Dort steht "Anfang September". Allerdings ist dort auch noch der Entwurf eines früheren Titelblattes (noch mit Renard) abgebildet. Das hatte aber noch keinen Text, war also noch nicht fertig. Ob überhaupt eine Nullnummer mit der Renard-Geschichte fertiggestellt wurde, habe ich noch nie gelesen. Was die Ausgabe mit Asterix angeht, ist Juni aber zumindest nicht ein Erscheinungszeitpunkt, über den in der Literatur Einstimmigkeit herrscht. Die Reddition sieht das nämlich anders.Aktuar hat geschrieben:Bzgl. Pilote Nr. 0 finden sich stets nur Angaben, dass es im Juni bzw. am 1. Juni 1959 verteilt wurde (vor allem in Internet, aber auch in der Literatur).
Ja, das klingt plausibel. :)Aktuar hat geschrieben:Anfang August findet jene berühmte Szene der Erfindung von Asterix statt und die ersten Entwürfe werden gezeichnet. Dann erscheint Anfang September die Nullausgabe. Bis zur Nummer 1 werden dann noch einige weitere Seiten gestaltet, aber vermutlich war das Szenario schon im August fertig.