Asterix News:Sonderauflage mit Geschenkbüchlein
- Thunder
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 354
- Registriert: 22. Juni 2002 18:14
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Asterix News:Sonderauflage mit Geschenkbüchlein
Da Uderzo bekanntlich am 25.4. 80 wird bringt Ehapa eine Sonderauflage :
"Am 25. April 2007 erscheint im Zeitschriftenhandel eine einmalige Sonderauflage der Bände 1-33. Alle diese Bände enthalten als kostenlose Beilage wahlweise Teil 1 oder Teil 2 des Asterix-Freundschaftsbuchs „Durch Dick und Dünn“ in Broschürenformat, (€ 4,50 (D/A), SFR 8,00), die Sie auch in der Anlage finden. Ebenso beigelegt haben wir Ihnen einen ausführlichen Lebenslauf von Albert Uderzo."-Text Ehapa
Mein Fazit:
Da das Freundschaftsbuch wohl nicht so der brüller ist ,ist diese "Sonderauflage "wohl nicht so Interessant für Sammler die das Heft eh schon besitzen werden und sich deswegen nicht noch zwei Hefte der "Alten" Edition zulegen werden wo doch gerade die neue breite Ultimative Edition raus kommt.
"Am 25. April 2007 erscheint im Zeitschriftenhandel eine einmalige Sonderauflage der Bände 1-33. Alle diese Bände enthalten als kostenlose Beilage wahlweise Teil 1 oder Teil 2 des Asterix-Freundschaftsbuchs „Durch Dick und Dünn“ in Broschürenformat, (€ 4,50 (D/A), SFR 8,00), die Sie auch in der Anlage finden. Ebenso beigelegt haben wir Ihnen einen ausführlichen Lebenslauf von Albert Uderzo."-Text Ehapa
Mein Fazit:
Da das Freundschaftsbuch wohl nicht so der brüller ist ,ist diese "Sonderauflage "wohl nicht so Interessant für Sammler die das Heft eh schon besitzen werden und sich deswegen nicht noch zwei Hefte der "Alten" Edition zulegen werden wo doch gerade die neue breite Ultimative Edition raus kommt.
Meine Seite-komm doch mal vorbei!
http://www.loewenzahnfanclub.de
http://www.loewenzahnfanclub.de
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
zu seinem Geburtstag gibt es auf der deutschen Asterix-Seite eine nette Diashow. Weiß jemand, wie ich diese Show lokal abspeichern kann (um sie ggf. später mal selbst zu verwenden)?
Gruß, Marco
zu seinem Geburtstag gibt es auf der deutschen Asterix-Seite eine nette Diashow. Weiß jemand, wie ich diese Show lokal abspeichern kann (um sie ggf. später mal selbst zu verwenden)?
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Lupus
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 495
- Registriert: 12. Juni 2002 13:40
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Marco,
einfach Rechtsklick -> Speichern unter bei folgenden Links:
Die gesamte Hommage (schaltet automatisch von einem Teil zum nächsten weiter, wenn alle Dateien in einem Verzeichnis liegen): Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6
Zum Zeichnen geboren: Hier
Eine außergewöhnliche Karriere: Hier
Ein vielseitiger Künstler: Hier
Ein besessener Arbeiter: Hier
Das Phänomen Asterix: Hier
Ein Lebensweg voller Gefühle: Hier
Edit: Sorry, die Flash-Dateien scheinen die Bilder und die Musik nachzuladen. Die Bilder liegen im Verzeichnis http://www.asterix.com/80ans/de/images/. Aber man kann nur raten, wie sie heißen.
Edit2: Funktioniert doch. Man muss sich die Datei einfach im Browser anschauen. Datei nehmen und in ein Browserfenster schieben.
Gruß, Wolf
einfach Rechtsklick -> Speichern unter bei folgenden Links:
Die gesamte Hommage (schaltet automatisch von einem Teil zum nächsten weiter, wenn alle Dateien in einem Verzeichnis liegen): Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6
Zum Zeichnen geboren: Hier
Eine außergewöhnliche Karriere: Hier
Ein vielseitiger Künstler: Hier
Ein besessener Arbeiter: Hier
Das Phänomen Asterix: Hier
Ein Lebensweg voller Gefühle: Hier
Edit: Sorry, die Flash-Dateien scheinen die Bilder und die Musik nachzuladen. Die Bilder liegen im Verzeichnis http://www.asterix.com/80ans/de/images/. Aber man kann nur raten, wie sie heißen.
Edit2: Funktioniert doch. Man muss sich die Datei einfach im Browser anschauen. Datei nehmen und in ein Browserfenster schieben.
Gruß, Wolf
Zuletzt geändert von Lupus am 11. April 2007 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Lupus,
In diesem Falle scheinen die Dateien 2fach bei denen herumzuliegen, und zwar 1x als slide1 bis slide6 und 1x als hommage1 bis hommage6. Ich habe keinen Unterschied zwischen den Versionen festgestellt.
Gruß
Erik
Nachtrag:
immer wieder habe ich den Eindruck, die Leute von AR möchten nicht, daß man ihre Filmchen u.ä. auf seiner Festplatte speichert...Lupus hat geschrieben:einfach Rechtsklick -> Speichern unter bei folgenden Links:
In diesem Falle scheinen die Dateien 2fach bei denen herumzuliegen, und zwar 1x als slide1 bis slide6 und 1x als hommage1 bis hommage6. Ich habe keinen Unterschied zwischen den Versionen festgestellt.
Hmm... bei mir offenbar nicht. Jedenfalls habe ich sie gerade (allerdings die hommage-Variante) unter Opera im Offline-Modus abgespielt, was ohne Probleme ging. Eigentlich sollte ein Nachladen im Offline-Modus nicht möglich sein. Allerdings gelingt es mir nicht, die gesamte Show als eine Datei herunterzuladen, da die Dateien "hommage.swf" (die eigentlich die gesamte Show darstellen sollte) und "hommage1.swf" (der 1. Abschnitt) insoweit nach dem Herunterladen identisch sind. Man kann sich zwar die gesamte Show online in einem Stück anschauen, wenn man aber die Datei speichert, bekommt man dennoch nur den 1. Teil auf die Festplatte geschrieben.Lupus hat geschrieben:Sorry, die Flash-Dateien scheinen die Bilder und die Musik nachzuladen.
Gruß
Erik
Nachtrag:
Ah, na dann hat's sich ja doch noch geklärt. :)Lupus hat geschrieben:Edit2: Funktioniert doch. Man muss sich die Datei einfach im Browser anschauen. Datei nehmen und in ein Browserfenster schieben.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Lupus
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 495
- Registriert: 12. Juni 2002 13:40
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Erik,
hatte deine Nachricht nicht gesehen, sonst hätte ich meine nicht editiert ...
Ich hatte mir die SWF-Datei in einem Player angeschaut, der keinen Ton und keine Musik angezeigt hat. Es lag aber wohl am Player, denn als ich es im Browser ausprobiert habe, hat es funktioniert.
Ja, die verschiedenen Hommage-Dateien habe ich auch gesehen, aber die scheinen bei mir nicht zu funktionieren. Am besten man nimmt die slide1 bis slide6 Dateien.
Gruß, Wolf
hatte deine Nachricht nicht gesehen, sonst hätte ich meine nicht editiert ...
Ich hatte mir die SWF-Datei in einem Player angeschaut, der keinen Ton und keine Musik angezeigt hat. Es lag aber wohl am Player, denn als ich es im Browser ausprobiert habe, hat es funktioniert.
Ja, die verschiedenen Hommage-Dateien habe ich auch gesehen, aber die scheinen bei mir nicht zu funktionieren. Am besten man nimmt die slide1 bis slide6 Dateien.
Gruß, Wolf
Hallo Lupus,
Konntest Du denn die gesamte Show in einer Datei auf Deiner Festplatte speichern?
Gruß
Erik
als Du editiert hast, war mein Beitrag offenbar auch noch nicht abgeschickt, sonst würde in Deinem Beitrag nämlich unten rechts ein Editiervermerk stehen, der nur auftaucht, wenn man Beiträge editiert, auf die bereits geantwortet wurde. Insofern konntest Du absolut nichts dafür. :)Lupus hat geschrieben:hatte deine Nachricht nicht gesehen, sonst hätte ich meine nicht editiert ...
Bei mir funktionieren sie. Man muß nach dem Laden nur einmal extra auf "Abspielen" klicken (bei Opera im Rechtsklick-Menü).Lupus hat geschrieben:Ja, die verschiedenen Hommage-Dateien habe ich auch gesehen, aber die scheinen nicht zu funktionieren.
Ich habe sie mir jetzt auch in einem Player angeschaut... auch das ging ohne Probleme. Es scheint sich also wirklich um ein singuläres Problem mit Deinem Player speziell gehandelt zu haben.Lupus hat geschrieben:Ich hatte mir die SWF-Datei in einem Player angeschaut, der keinen Ton und keine Musik angezeigt hat.
Konntest Du denn die gesamte Show in einer Datei auf Deiner Festplatte speichern?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Lupus
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 495
- Registriert: 12. Juni 2002 13:40
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Aha, wenn man alle hommage-Dateien in einem Verzwichnis hat, dann schaltet er automatisch weiter (man braucht dazu keine der slide-Dateien).
hommage.swf starten -> schaltet weiter zu hommage2.swf -> schaltet weiter zu hommage3.swf -> ...
Aber ich kann nicht hommage2.swf starten, um beim zweiten Abschnitt zu beginnen. In Opera scheint das ja zu gehen, in Firefox finde ich keinen äquivalenten Eintrag im Menü.
Wozu gibt es hommage1.swf? Habe die Datei gar nicht heruntergeladen.
Gruß, Wolf
hommage.swf starten -> schaltet weiter zu hommage2.swf -> schaltet weiter zu hommage3.swf -> ...
Aber ich kann nicht hommage2.swf starten, um beim zweiten Abschnitt zu beginnen. In Opera scheint das ja zu gehen, in Firefox finde ich keinen äquivalenten Eintrag im Menü.
Wozu gibt es hommage1.swf? Habe die Datei gar nicht heruntergeladen.
Gruß, Wolf
- Lupus
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 495
- Registriert: 12. Juni 2002 13:40
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo Erik,
habe ich mal wieder abgeschickt ohne deinen Beitrag gesehen zu haben ...
Der Unterschied zwischen den Versionen slide1 bis slide6 und hommage1 bis hommage6 scheint das automatische Weiterschalten zu sein.
Gruß, Wolf
habe ich mal wieder abgeschickt ohne deinen Beitrag gesehen zu haben ...
Den gibt es in Firefox anscheinend nicht.Erik hat geschrieben:Bei mir funktionieren sie. Man muß nach dem Laden nur einmal extra auf "Abspielen" klicken (bei Opera im Rechtsklick-Menü).
Es ist wahrscheinlich ein Player, der nicht für Flash gedacht ist.Erik hat geschrieben:Ich habe sie mir jetzt auch in einem Player angeschaut... auch das ging ohne Probleme.
Nein, leider nicht. Das geht anscheinend nicht, weil auch im Internet die Präsentation nicht in einer Datei ist, sondern die hommage-Dateien durchgeschaltet werden. Die slide-Dateien werden verwendet, wenn man nur einen bestimmten Abschnitt sehen will.Erik hat geschrieben:Konntest Du denn die gesamte Show in einer Datei auf Deiner Festplatte speichern?
Der Unterschied zwischen den Versionen slide1 bis slide6 und hommage1 bis hommage6 scheint das automatische Weiterschalten zu sein.
Gruß, Wolf
Hallo Wolf,
Allerdings ist da ein Übersetzungsfehler in der deutschen Version: Albert Uderzo's Geburtsname war Alberto Aléandro Uderzo. In der französischen Originalversion steht das auch so da. In der deutschen Übersetzung fehlt hingegen das erste (von mir untersrichene) "o".
Gruß
Erik
doch, in meinem Firefox schon. Man muß natürlich das Adobe Flash-Player Plugin installiert haben. Dann sollte auch das Rechtsklickmenü erscheinen, wenn man auf den schwarzen Bildschirm nach dem Laden der .swf-Datei klickt.Lupus hat geschrieben:Den gibt es in Firefox anscheinend nicht.
Interessant. Das ging bei mir bislang wohl deshalb nicht, weil ich die Dateien lokal umbenannt hatte. Das habe ich nun wieder revidiert, mit dem von Dir beschriebenen Ergebnis.Lupus hat geschrieben:Der Unterschied zwischen den Versionen slide1 bis slide6 und hommage1 bis hommage6 scheint das automatische Weiterschalten zu sein.
Allerdings ist da ein Übersetzungsfehler in der deutschen Version: Albert Uderzo's Geburtsname war Alberto Aléandro Uderzo. In der französischen Originalversion steht das auch so da. In der deutschen Übersetzung fehlt hingegen das erste (von mir untersrichene) "o".
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
In der deutschsprachigen Version ist mir an verschiedenen Stellen aufgefallen, dass Wörter falsch geschrieben sind bzw. Buchstaben einfach am Wortanfang oder am Wortende fehlen. Teilweise sind die Texte auch viel zu schnell verschwunden. Ein schönes Video mit Schönheitsfehlern.Erik hat geschrieben:Allerdings ist da ein Übersetzungsfehler in der deutschen Version[...]
Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Hallo,
Gruß
Erik
ja, und an sich liegt es mir auch fern, dieses schöne Video schlechtzureden. Ich werfe den Franzosen an sich kein "schlechtes Deutsch" oder Übersetzungsfehler vor. Über soetwas kann ich hinwegsehen. Aber gerade den Gebutsnamen des Geburtstagskindes, der gar keiner Übersetzung bedurft hätte, falsch wiederzugeben, ist schon ein erwähnenswerter Schnitzer. - So sehe ich das.Comedix hat geschrieben:Ein schönes Video mit Schönheitsfehlern.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Hallo,
ein bißchen enttäuscht bin ich schon, muß ich sagen: Ich habe heute das Fernsehprogramm des französisch-deutschen Kultur-Senders Arte für den 25.4. durchgesehen und hätte eigentlich irgendeine Sondersendung anläßlich Uderzo's 80. Geburtstag erwartet, vielleicht auch einen Asterix-Film. Wenn er vielleicht auch nicht für den Dreh einer neuen Reportage zur Verfügung stehen mag, hätte man doch zumindest eine der existierenden filmischen Würdigungen seiner Person ausstrahlen können. Aber nein, nicht mal das - nichts. Möglicherweise gibt es eine Randnotitz in den Kulturnachichten oder einem der entsprechenden Magazine... mehr wird es aber wohl nicht. Angesichts der Tatsache, daß Arte in Frankreich eine erheblich größere Bedeutung als Kultursender hat, als in Deutschland, finde ich das erstaunlich, denn gerade dort hat Uderzo doch (mehr noch als in Deutschland) durchaus eine hohe kulturelle Bedeutung und Bekanntheit.
Gruß
Erik
ein bißchen enttäuscht bin ich schon, muß ich sagen: Ich habe heute das Fernsehprogramm des französisch-deutschen Kultur-Senders Arte für den 25.4. durchgesehen und hätte eigentlich irgendeine Sondersendung anläßlich Uderzo's 80. Geburtstag erwartet, vielleicht auch einen Asterix-Film. Wenn er vielleicht auch nicht für den Dreh einer neuen Reportage zur Verfügung stehen mag, hätte man doch zumindest eine der existierenden filmischen Würdigungen seiner Person ausstrahlen können. Aber nein, nicht mal das - nichts. Möglicherweise gibt es eine Randnotitz in den Kulturnachichten oder einem der entsprechenden Magazine... mehr wird es aber wohl nicht. Angesichts der Tatsache, daß Arte in Frankreich eine erheblich größere Bedeutung als Kultursender hat, als in Deutschland, finde ich das erstaunlich, denn gerade dort hat Uderzo doch (mehr noch als in Deutschland) durchaus eine hohe kulturelle Bedeutung und Bekanntheit.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)