Hallo,
ein Besucher hat folgende Anregung für die Sprachspiele "Asterix auf Korsika". Meine Recherchen haben keine besonderen Hinweise in dieser Richtung ergeben, was ist die Meinung der Asterix-Fachleute dazu?
"Obwohl ich es schon unendlich oft gelesen habe, fällt mir jetzt auf Seite 19, Bild 5 eine weitere Anspielung auf: Piratenkapitän Barbe Rouge sagt "Gehn wir Tauben rupfen im Schiff..." als er mit seiner Mannschaft zur Koje von Asterix, Obelix und Osolemirnix schleicht. Ich sehe darin eine Anspielung an das Lied "Tauben vergiften im Park" des österreichischen Musikers und Kabarettisten Georg Kreisler und habe auch eine Vermutung, wie sie zustandegekommen sein könnte. Ich besitze die französische Originalausgabe nicht aber ich könnte mir vorstellen, dass dort der Piratenkapitän ebenfalls etwas vom Rupfen sagt und dabei auf das bekannte französische Lied "Alouette" ("Lerche") anspielt mit der Zeile: Alouette, gentille alouette, alouette, je te plumerai... (etwa: "Lerche, liebliche Lerche, Lerche, ich werde Dich rupfen!")"
Was steht in der französischen Originalausgabe?
Gruß, Marco
Tauben rupfen im Schiff
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tauben rupfen im Schiff
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Tauben rupfen im Schiff
Hallo,
Gruß
Erik
ich halte das erstmal für weit hergeholt. Ohne weitere Hinweise, rate ich von einer Aufnahme in das Sprachspiele-Special ab.Comedix hat geschrieben:was ist die Meinung der Asterix-Fachleute dazu?
Da steht: "Allons plumer ces trois pigeons." Also nichts mit "Alouette".Comedix hat geschrieben:Was steht in der französischen Originalausgabe?
Im übrigen möchte ich nochmals darauf hinweisen, daß "Barbe Rouge" nicht der Name des Piratenkapitäns ist. Wenn er überhaupt einen Namen hätte, wäre es Enternix (Werkedition) oder Der Rote Korsar (2. Realfilm). Beides halte ich aber nicht für maßgeblich, so daß der Piratenkapitän noch immer als einizger Pirat unbenannt ist. Daß er eine Karikatur der Comic-Figur Barbe Rouge ist, ändert daran nichts.Comedix hat geschrieben:Piratenkapitän Barbe Rouge sagt
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Tauben rupfen im Schiff
Barbe Rouge ist der Arbeitsname vom Piratenkapitän. Er erscheint unter dieser Bezeichnung von Anfang an in den Originalszenarien von Goscinny. Vgl. Le Dictionnaire Goscinny.
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1267
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Tauben rupfen im Schiff
Hallo Erik!
MfG
Michael
Für so weit hergeholte halte ich es nicht. Immerhin habe ich gerade schon an das Kreisler-Lied gedacht, als ich nur den Thread-Titel gesehen habe und nicht wusste, worum es geht. Die Formulierung des Satzes ist m.E. kein üblicher Sprachgebrauch, was eben daher kommen könnte, dass er sich an den Liedtitel anlehnt.Erik hat geschrieben:ich halte das erstmal für weit hergeholt. Ohne weitere Hinweise, rate ich von einer Aufnahme in das Sprachspiele-Special ab.Comedix hat geschrieben:was ist die Meinung der Asterix-Fachleute dazu?
MfG
Michael
Re: Tauben rupfen im Schiff
Hallo,
Gruß
Erik
na gut, ich gebe zu, ich kenne das Lied nicht. Ich bin nur von den Sätzen an sich ausgegangen. Und da hät sich die Ähnlichkeit von "Tauben rupfen im Schiff" und "Tauben vergiften im Park" doch in Grenzen. Wenn bei Leuten, die das Lied kennen, diese Assoziation aber geweckt wird, dann will ich nichts gesagt haben. Mag sein, daß es dann eine Anspielung ist.Michael_S. hat geschrieben:Für so weit hergeholte halte ich es nicht. Immerhin habe ich gerade schon an das Kreisler-Lied gedacht, als ich nur den Thread-Titel gesehen habe und nicht wusste, worum es geht.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Tauben rupfen im Schiff
Hallo zusammen,
wer das GENIALE Kreisler-Lied kennt, denkt mit Sicherheit sofort daran, wenn er diese Zeile liest. Ich denke, die Übersetzerin hat einfach das Tier aus der Originalsprache retten wollen und was passendes gesucht. Die Taube ist kein Zufall, denn auf Französisch steht "pigeon" auch für jemanden, der als Betrugsopfer ausgesucht wird.
Luigi
wer das GENIALE Kreisler-Lied kennt, denkt mit Sicherheit sofort daran, wenn er diese Zeile liest. Ich denke, die Übersetzerin hat einfach das Tier aus der Originalsprache retten wollen und was passendes gesucht. Die Taube ist kein Zufall, denn auf Französisch steht "pigeon" auch für jemanden, der als Betrugsopfer ausgesucht wird.
Luigi