ab 23.4. wieder Frage der Woche
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
ab 23.4. wieder Frage der Woche
Hallo,
ab kommenden Mittwoch gibt es wieder die Frage der Woche im Asterix-Archiv. Alle Bände wurden nachgedruckt und sind auch im Handel wieder lieferbar.
Gruß, Marco
ab kommenden Mittwoch gibt es wieder die Frage der Woche im Asterix-Archiv. Alle Bände wurden nachgedruckt und sind auch im Handel wieder lieferbar.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1267
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: ab 23.4. wieder Frage der Woche
Hallo Marco!
MfG
Michael
Das heißt, ich darf in meiner Auflagendatenbank vermerken, dass es von jedem Band eine Hardcoverauflage von 2008 gibt? Oder gibt's da doch irgendwelche Einschränkungen?Comedix hat geschrieben:Alle Bände wurden nachgedruckt und sind auch im Handel wieder lieferbar.
MfG
Michael
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: ab 23.4. wieder Frage der Woche
Hallo Michael,
Die neuen Hefte haben keinen Preisaufdruck vorne, sondern den üblichen Barcode hinten mit dem beigedruckten Preis. Auf der Backlist sind alle bis dahin erschienenen Hefte aufgeführt. Bei den Softcover sind auf der Rückseite alle Bände bis Band 33 mit Titelbild abgedruckt und ebenfalls ein Barcode mit Preisangabe auf der Rückseite. Ausserdem, ich weiß nicht, seit wann das so ist, wohl mit dem neuen Design der Umschläge, steht die Bandnummer nicht in römischen Ziffern auf dem Umschlag - das solltest du, wenn nicht schon geschehen, auch in deiner Übersicht berücksichtigen. Die Titelbilder sind identisch mit meinen Abbildungen in der Bibliothek.
Gruß, Marco
Heute halte ich den Beweis in Händen (auf den ich gewartet habe um dir deine Frage beantworten zu können): Alle Bände haben die Angabe "Nachdruck 2008" im Heft stehen. Worin sie sich von der vorherigen Auflage unterscheiden vermag ich nicht zu sagen, meine bisher vorliegenden Hefte waren schon etwas älter.Michael_S. hat geschrieben:Das heißt, ich darf in meiner Auflagendatenbank vermerken, dass es von jedem Band eine Hardcoverauflage von 2008 gibt? Oder gibt's da doch irgendwelche Einschränkungen?
Die neuen Hefte haben keinen Preisaufdruck vorne, sondern den üblichen Barcode hinten mit dem beigedruckten Preis. Auf der Backlist sind alle bis dahin erschienenen Hefte aufgeführt. Bei den Softcover sind auf der Rückseite alle Bände bis Band 33 mit Titelbild abgedruckt und ebenfalls ein Barcode mit Preisangabe auf der Rückseite. Ausserdem, ich weiß nicht, seit wann das so ist, wohl mit dem neuen Design der Umschläge, steht die Bandnummer nicht in römischen Ziffern auf dem Umschlag - das solltest du, wenn nicht schon geschehen, auch in deiner Übersicht berücksichtigen. Die Titelbilder sind identisch mit meinen Abbildungen in der Bibliothek.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1267
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: ab 23.4. wieder Frage der Woche
Hallo Marco,
danke für die Informationen!
MfG
Michael
danke für die Informationen!
Ist das Design der Liste so wie das letzte von mir für Softcover erfasste (http://www.michael.striewe-online.de/ga ... klist6.png) oder ein neues?Comedix hat geschrieben:Bei den Softcover sind auf der Rückseite alle Bände bis Band 33 mit Titelbild abgedruckt
Nein, das habe ich bisher nicht erfasst. Das ist ziemlich schade, dass keine römischen Zahlen mehr verwendet werden. Vermutlich hält man den durchschnittlichen Kunden für zu dumm, römische Zahlen zu lesen. Oder der durchschnittliche Kunde ist es tatsächlich...Comedix hat geschrieben:Ausserdem, ich weiß nicht, seit wann das so ist, wohl mit dem neuen Design der Umschläge, steht die Bandnummer nicht in römischen Ziffern auf dem Umschlag - das solltest du, wenn nicht schon geschehen, auch in deiner Übersicht berücksichtigen.
MfG
Michael
Re: ab 23.4. wieder Frage der Woche
Hallo Michael,
Gruß
Erik
auch ich finde es schade, daß man die römische Numerierung aufgegeben hat. Latraviata war der erste Band, der schon in Erstauflage eine arabische Numerierung trug. Aber aus verkäuferischer Sicht kann ich es verstehen. Das hat auch nicht unbedingt etwas mit der Dummheit der Kunden zu tun, sondern einfach mit der Lese-Gewohnheit. Ich kann freilich nur von mir ausgehen. Ich kann selbstverständlich die kleineren römischen Zahlen lesen, nur funktioniert das nicht ganz so intuitiv, wie bei den gängigeren arabischen Zahlen. Man muß eben immer erst einmal nachdenken bzw. nachrechnen, welche Nummer das jetzt ist. Wenn man es nicht so oft macht, ist die Nummer damit nicht gleich auf den ersten Blick erschlossen, wie es die arabische Numerierung sicherstellt.Michael_S. hat geschrieben:Vermutlich hält man den durchschnittlichen Kunden für zu dumm, römische Zahlen zu lesen. Oder der durchschnittliche Kunde ist es tatsächlich...
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: ab 23.4. wieder Frage der Woche
Hallo Michael,
Gruß, Marco
Das grundsätzliche Design ist identisch, nur dass eben Band 33 unten hinzugekommen ist und die Lücke bei Obelix mit den aufrückenenden Bänden geschlossen wurde.Michael_S. hat geschrieben:Ist das Design der Liste so wie das letzte von mir für Softcover erfasste (http://www.michael.striewe-online.de/ga ... klist6.png) oder ein neues?
Nach meinen Informationen ist das seit der Neuauflage 2003 so. Was mir jetzt auch erst positiv auffällt ist die Tatsache, dass auf dem Heftrücken (nun auch beim Softcover) die Bandnummer aufgedruckt ist.Michael_S. hat geschrieben:Nein, das habe ich bisher nicht erfasst. Das ist ziemlich schade, dass keine römischen Zahlen mehr verwendet werden.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: ab 23.4. wieder Frage der Woche
Hallo,
Gruß
Erik
es mag sein, daß das seit 2003 bei allen Bänden so ist. Asterix und Latraviata ist aber schon 2001 mit arabischer Bandnummer (erst-)erschienen.Comedix hat geschrieben:Nach meinen Informationen ist das seit der Neuauflage 2003 so.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: ab 23.4. wieder Frage der Woche
Hallo Marco,
Daß Titel und Bandnummer nun auch bei den Softcoverausgaben auf dem Heftrücken genannt werden, kam aber in der Tat erst später dazu (wann genau kann ich aber nicht sagen).
Viele Grüße
Carsten
Ich hatte mir damals beim Erscheinen der neuen Cover den kompletten Stapel bei eBay gekauft. Diese verzeichnen im Impressum alle "Nachdruck 2001". Weitere Veränderungen innerhalb dieser Auflagen: Neukolorierung der Bände 1 bis 8, neues Schriftbild. Diese Änderungen wurden ja 2000 mit dem Erscheinen der ersten Bände der Gesamtausgabe neu eingeführt.Comedix hat geschrieben:Nach meinen Informationen ist das seit der Neuauflage 2003 so.
Daß Titel und Bandnummer nun auch bei den Softcoverausgaben auf dem Heftrücken genannt werden, kam aber in der Tat erst später dazu (wann genau kann ich aber nicht sagen).
Viele Grüße
Carsten
Re: ab 23.4. wieder Frage der Woche
Hallo,
Gruß
Erik
Gallien in Gefahr ist jedenfalls der erste Band, der das bereits bei der Erstauflage (2005) hatte. Ihm folgend gab es das dann auch beim eingegliederten Band 32, Asterix plaudert aus der Schule in erweitereter Fassung (2006). Asterix und Latraviata hatte noch keine Rückenbeschriftung im Softcover bei Ersterscheinen (2001). Der Kurzgeschichtenband von 2003 hatte das zunächst ebenfalls nicht. Der war aber ja damals auch noch Sonderband, insofern sagt das nicht zwingend etwas über die Gestaltung der regulären Reihe zu dem Zeitpunkt aus. Immerhin hatte er ja auch 2003 ein anderes Backcover als die Erstauflage von Latraviata von 2001.Carsten hat geschrieben:Daß Titel und Bandnummer nun auch bei den Softcoverausgaben auf dem Heftrücken genannt werden, kam aber in der Tat erst später dazu (wann genau kann ich aber nicht sagen).
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1267
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: ab 23.4. wieder Frage der Woche
Hallo zusammen,
da sind ja eine ganze Menge Informationen zusammen gekommen. Das finde ich super! Ich werde das in den nächsten Tagen alles in meine Listen aufnehmen und diese so weiter ergänzen.
MfG
Michael
da sind ja eine ganze Menge Informationen zusammen gekommen. Das finde ich super! Ich werde das in den nächsten Tagen alles in meine Listen aufnehmen und diese so weiter ergänzen.
MfG
Michael