Aremoricae
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Aremoricae
Hallo,
ich habe gerade entdeckt, dass in meinen aktuellen Ausgaben auf der eingangs gezeigten Karte der Landstrich des gallischen Dorfes mit "Aremoricae" angegeben ist. In einem Scan, die ich noch auf meinem Rechner habe, steht jedoch "Aremorica". Kann es sein, dass das mit der neuen Auflage geändert wurde? Wer hat alte Ausgaben um das vergleichen zu können?
Gruß, Marco
ich habe gerade entdeckt, dass in meinen aktuellen Ausgaben auf der eingangs gezeigten Karte der Landstrich des gallischen Dorfes mit "Aremoricae" angegeben ist. In einem Scan, die ich noch auf meinem Rechner habe, steht jedoch "Aremorica". Kann es sein, dass das mit der neuen Auflage geändert wurde? Wer hat alte Ausgaben um das vergleichen zu können?
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Aremoricae
Hallo Marco,

Viele Grüße
Carsten
Wirklich "Aremoricae" oder nicht doch eher "Armoricae" ...?Comedix hat geschrieben:ich habe gerade entdeckt, dass in meinen aktuellen Ausgaben auf der eingangs gezeigten Karte der Landstrich des gallischen Dorfes mit "Aremoricae" angegeben ist.

Seit 1983 dürfte es "Armoricae" heißen. In meiner Erstauflage der Odyssee (1982) heißt es noch "Aremorica", in meiner Erstauflage vom Sohnemann (1983) heißt es "Armoricae". Ich schätze also mal, daß es in allen Bänden, die seit 1983 gedruckt wurden, "Armoricae" heißt.Comedix hat geschrieben:In einem Scan, die ich noch auf meinem Rechner habe, steht jedoch "Aremorica". Kann es sein, dass das mit der neuen Auflage geändert wurde? Wer hat alte Ausgaben um das vergleichen zu können?
Viele Grüße
Carsten
Re: Aremoricae
Nochmal hallo,
seit 1983 treten auch die anderen beiden Änderungen auf: Aus "Aquitania" wurde "Aquitani" und aus "Provincia Narbonensis" wurde "Provincia Romanorum". Ich denke, ich werde aus der "Vorstellung" bei Gelegenheit mal eine "Vorstellung und Gallienkarte" machen ...
Viele Grüße
Carsten
seit 1983 treten auch die anderen beiden Änderungen auf: Aus "Aquitania" wurde "Aquitani" und aus "Provincia Narbonensis" wurde "Provincia Romanorum". Ich denke, ich werde aus der "Vorstellung" bei Gelegenheit mal eine "Vorstellung und Gallienkarte" machen ...
Viele Grüße
Carsten
Re: Aremoricae
Hallo,
das finde ich interessant. Kann jemand - vieleicht ein Lateiner - auch den Sinn dieser Änderungen erklären?
Gruß
Erik
das finde ich interessant. Kann jemand - vieleicht ein Lateiner - auch den Sinn dieser Änderungen erklären?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Aremoricae
Hallo Erik,
Aber ich kann auf alle Fälle sagen, daß ich die Umbenennung der "Provincia Narbonensis" nicht verstehen kann, denn dies war neben "Gallia ulterior" ("entferntes Gallien") und "Gallia transalpina" ("Gallien jenseits der Alpen") die damalige Bezeichnung dieses Landstrichs, der schon lange vor Cäsars gallischen Kriegen römische Provinz war (deswegen auch die heutige Bezeichnung "Provence" ...
)
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Gallia_Narbonensis
und zur Abgrenzung, weshalb "entfernt" bzw. "jenseits der Alpen":
http://de.wikipedia.org/wiki/Gallia_cisalpina
Viele Grüße
Carsten
Ich bin zwar alter Lateiner (mein Abi-Zeugnis behauptet sogar, ich hätte das große Latinum), aber das alles liegt schon so weit zurück, ich könnte jetzt überhaupt nicht sagen, was der Grund für die Änderungen sein könnte.Erik hat geschrieben:Kann jemand - vieleicht ein Lateiner - auch den Sinn dieser Änderungen erklären?
Aber ich kann auf alle Fälle sagen, daß ich die Umbenennung der "Provincia Narbonensis" nicht verstehen kann, denn dies war neben "Gallia ulterior" ("entferntes Gallien") und "Gallia transalpina" ("Gallien jenseits der Alpen") die damalige Bezeichnung dieses Landstrichs, der schon lange vor Cäsars gallischen Kriegen römische Provinz war (deswegen auch die heutige Bezeichnung "Provence" ...

siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Gallia_Narbonensis
und zur Abgrenzung, weshalb "entfernt" bzw. "jenseits der Alpen":
http://de.wikipedia.org/wiki/Gallia_cisalpina
Viele Grüße
Carsten
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 893
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Aremoricae
Ich habe es mahl nach gesehen in meiner Höllandische Asterix-bücher.
Dort hat das erste Teil "Armorica", und das letzte Teil hat noch immer "Armorica".
Und alle andere Teilen (nur in Asterix auf Corsica (Korsika) fehlt dieser Landkarte, und gibt es statdessen ein Landkarte von Corsica) haben auch "Armorica".
In die Höllandische Wikipedia heisst es:
"Armorica" ist der Name der "Bretagne" in die Antike hätte. Der Name ist von Keltische Ursprung (ar mor = das Meer).
In 5e Jahrhundert n. Chr. bekam dieser Gegend der Name "Bretagne".
In Band I - Asterix der Gallier heisst es weiter "Aquitainia" und "Provincia"
Das ändert sich nicht bis 1980
In Band XXV - Der große Graben heisst es "Aquitainia" (nicht geändert) und "Provincia Romana" dabei wird "Celticum" hinzugefugt
In Band XXXI - Asterix und Latraviata wird "Provincia Romana" geändert in "Provincia Romania"
In Band XXXII - Asterix plaudert aus der Schule wird "Provincia Romania" wieder geändert in "Provincia Narbonensis"
und wirdt "Celticum" geändert in "Het Land der Kelten"
Dort hat das erste Teil "Armorica", und das letzte Teil hat noch immer "Armorica".
Und alle andere Teilen (nur in Asterix auf Corsica (Korsika) fehlt dieser Landkarte, und gibt es statdessen ein Landkarte von Corsica) haben auch "Armorica".
In die Höllandische Wikipedia heisst es:
"Armorica" ist der Name der "Bretagne" in die Antike hätte. Der Name ist von Keltische Ursprung (ar mor = das Meer).
In 5e Jahrhundert n. Chr. bekam dieser Gegend der Name "Bretagne".
In Band I - Asterix der Gallier heisst es weiter "Aquitainia" und "Provincia"
Das ändert sich nicht bis 1980
In Band XXV - Der große Graben heisst es "Aquitainia" (nicht geändert) und "Provincia Romana" dabei wird "Celticum" hinzugefugt
In Band XXXI - Asterix und Latraviata wird "Provincia Romana" geändert in "Provincia Romania"
In Band XXXII - Asterix plaudert aus der Schule wird "Provincia Romania" wieder geändert in "Provincia Narbonensis"
und wirdt "Celticum" geändert in "Het Land der Kelten"
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Aremoricae
hier der Lateinlehrer (gerade zurück aus der Schwäbischen Alb - schönes Eck Deutschlands!):
-ae deutet einen Genitiv an und ist auf einer Landkarte sinnlos. Deswegen ist Armorica die Verbesserung (Aremorica ist auch falsch). Provincia Narbonensis ist die offizielle Andeutung wie Carsten schon sagt. In der ndl. Ausgabe war Aquitainia Jahrzehnte lang ein Fehler - es ist Aquitania. Provincia Romanorum wäre übersetzt das zu allgemeine "Provinz der Römer".
Jaap
-ae deutet einen Genitiv an und ist auf einer Landkarte sinnlos. Deswegen ist Armorica die Verbesserung (Aremorica ist auch falsch). Provincia Narbonensis ist die offizielle Andeutung wie Carsten schon sagt. In der ndl. Ausgabe war Aquitainia Jahrzehnte lang ein Fehler - es ist Aquitania. Provincia Romanorum wäre übersetzt das zu allgemeine "Provinz der Römer".
Jaap