Hallo Erik,
wahrscheinlich hast du Recht und für Asterix muss man keine Werbung mehr machen. Aber prinzipiell sehe ich es so, dass hier der Lizenzgeber ein spannendes Angebot des Finanzministeriums ausgeschlagen hat. Das Finanzministerium kann auch ohne Asterix Briefmarken herausgeben, Motive gibt es genug. Aber der Lizenzgeber muss sich schon fragen lassen, ob er hier nicht eine gute Möglichkeit vergeben hat, sich Freunde zumindest zu erhalten, wenn man es schon nicht für nötig hält, durch Werbung neue Freunde zu gewinnen. Dass der Lizenzgeber vor allem Geld verdienen möchte und den guten Namen nicht für jeden billigen Zweck herschenkt, ist verständlich und mehr als berechtigt, wäre meines Erachtens aber von einer Sonderbriefmarke nun wirklich nicht betroffen.
Dass das Finanzministerium mit seiner Ankündigung offenbar unnötig vorschnell war, ist allerdings auch richtig.
MfG
Michael
Deutsche Asterix-Briefmarke in 2009
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1267
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Asterix-Briefmarke in 2009
Hallo,
nach ziemlich genau 1 Monat habe ich nun doch noch Antwort vom BMF bekommen. Insofern muß ich meine obige Aussage diesbezüglich zurücknehmen. Es hat nur halt etwas länger gedauert.
Inhaltlich hieß es neben einem Hinweis auf die stattdessen erscheinende Serie lediglich, daß es "trotz intensiver Bemühungen" eben rechtlich nicht möglich sei, Briefmarken mit Asterix-Motiven herauszubringen. - Das klingt jedenfalls erstmal so, als habe es nicht am deutschen BMF gelegen. Wobei natrülich die Frage bleibt, wieviel Geld man dafür bereit war, in die Hand zu nehmen.
Immerhin ist damit klar, daß es wirklich an einer fehlenden Lizenz gescheitert ist, wie es ja auch schon der von Marco zitierte tlz-Artikel sagt.
Gruß
Erik
nach ziemlich genau 1 Monat habe ich nun doch noch Antwort vom BMF bekommen. Insofern muß ich meine obige Aussage diesbezüglich zurücknehmen. Es hat nur halt etwas länger gedauert.
Inhaltlich hieß es neben einem Hinweis auf die stattdessen erscheinende Serie lediglich, daß es "trotz intensiver Bemühungen" eben rechtlich nicht möglich sei, Briefmarken mit Asterix-Motiven herauszubringen. - Das klingt jedenfalls erstmal so, als habe es nicht am deutschen BMF gelegen. Wobei natrülich die Frage bleibt, wieviel Geld man dafür bereit war, in die Hand zu nehmen.
Immerhin ist damit klar, daß es wirklich an einer fehlenden Lizenz gescheitert ist, wie es ja auch schon der von Marco zitierte tlz-Artikel sagt.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Deutsche Asterix-Briefmarke in 2009
Hallo Erik,

Ich hatte am letzten Wochenende auch über das Kontaktformular des BMF eine entsprechende Anfrage losgeschickt und bekam recht schnell (bin bisher nur noch nicht dazu gekommen, hier darüber zu berichten) eine Antwort, die inhaltlich (und sicherlich auch textlich
) deckungsgleich mit Deiner Antwort ist
Viele Grüße
Carsten
Die haben inzwischen wahrscheinlich so viele Anfragen bekommen, daß es sich mittlerweile lohnte, einen Standardtextbaustein zu formulieren ...Erik hat geschrieben:nach ziemlich genau 1 Monat habe ich nun doch noch Antwort vom BMF bekommen. Insofern muß ich meine obige Aussage diesbezüglich zurücknehmen. Es hat nur halt etwas länger gedauert.

Ich hatte am letzten Wochenende auch über das Kontaktformular des BMF eine entsprechende Anfrage losgeschickt und bekam recht schnell (bin bisher nur noch nicht dazu gekommen, hier darüber zu berichten) eine Antwort, die inhaltlich (und sicherlich auch textlich

Viele Grüße
Carsten