Hallo zusammen,
wen hatten wir noch mal in der Librarie Goscinny kennen gelernt?
Gruß, Wolf
Tochter von "Asterix"-Schöpfer kritisiert Ausverkauf
Re: Tochter von "Asterix"-Schöpfer kritisiert Ausverkauf
Hi Wolf,Lupus hat geschrieben:Hallo zusammen,
wen hatten wir noch mal in der Librarie Goscinny kennen gelernt?
Gruß, Wolf
das war der Mann von Anne Goscinny, der scheint mit dem ganzen Streit wohl nichts zu tun zu haben,
viele Grüße
Gregor
- Lupus
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 495
- Registriert: 12. Juni 2002 13:40
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Tochter von "Asterix"-Schöpfer kritisiert Ausverkauf
Hi Gregor,
danke! Wollte nur sichergehen.
Gruß, Wolf
danke! Wollte nur sichergehen.
Gruß, Wolf
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tochter von "Asterix"-Schöpfer kritisiert Ausverkauf
Hallo,
gerade habe ich in meinem Newsletter geschrieben, dass sich das Thema Uderzo vs. Tochter Sylvie etwas beruhigt habe, meldet die Nachrichtenagentur dpa, dass Albert Uderzo im Rechtsstreit mit seiner Tochter Sylvie eine Niederlage habe hinnehmen müssen. Ein Pariser Gericht habe Uderzos Verlag Albert-René dazu verurteilt, der Uderzo-Tochter 270 000 Euro Entschädigung zu zahlen, berichtete der französische Sender LCI. Das Gericht befand, dass die Entlassung von Sylvie Uderzo de Choisy als Generaldirektorin wegen schwerer Fehler nicht gerechtfertigt gewesen sei.
Gruß, Marco
gerade habe ich in meinem Newsletter geschrieben, dass sich das Thema Uderzo vs. Tochter Sylvie etwas beruhigt habe, meldet die Nachrichtenagentur dpa, dass Albert Uderzo im Rechtsstreit mit seiner Tochter Sylvie eine Niederlage habe hinnehmen müssen. Ein Pariser Gericht habe Uderzos Verlag Albert-René dazu verurteilt, der Uderzo-Tochter 270 000 Euro Entschädigung zu zahlen, berichtete der französische Sender LCI. Das Gericht befand, dass die Entlassung von Sylvie Uderzo de Choisy als Generaldirektorin wegen schwerer Fehler nicht gerechtfertigt gewesen sei.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Tochter von "Asterix"-Schöpfer kritisiert Ausverkauf
Hallo,
http://www.tagesspiegel.de/kultur/comic ... 81,2753806
http://news.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fn ... 21489.html
Interessant ist, daß der Orf.at schreibt, Der Verlag Les Éditions Albert/René sei verurteilt worden. Denn der gehört, wie wir wissen, ja gar nicht mehr (anteilig) Albert Uderzo. Muß er also gar nicht zahlen? Und wenn wirklich der Verlag zahlen muß, dann zahlt seine Tochter letztlich sogar noch 40 % davon selbst.
Ebenfalls interessant ist, daß der Rausschmiß von Les Éditions Albert René oder Albert Uderzo offenbar mit "schweren Fehlern" begründet wurde.
Gruß
Erik
ja, das habe ich heute morgen auch in der Zeitung gelesen. Hier gibt es noch 2 Links dazu:Comedix hat geschrieben:gerade habe ich in meinem Newsletter geschrieben, dass sich das Thema Uderzo vs. Tochter Sylvie etwas beruhigt habe, meldet die Nachrichtenagentur dpa, dass Albert Uderzo im Rechtsstreit mit seiner Tochter Sylvie eine Niederlage habe hinnehmen müssen.
http://www.tagesspiegel.de/kultur/comic ... 81,2753806
http://news.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fn ... 21489.html
Interessant ist, daß der Orf.at schreibt, Der Verlag Les Éditions Albert/René sei verurteilt worden. Denn der gehört, wie wir wissen, ja gar nicht mehr (anteilig) Albert Uderzo. Muß er also gar nicht zahlen? Und wenn wirklich der Verlag zahlen muß, dann zahlt seine Tochter letztlich sogar noch 40 % davon selbst.
Ebenfalls interessant ist, daß der Rausschmiß von Les Éditions Albert René oder Albert Uderzo offenbar mit "schweren Fehlern" begründet wurde.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Tochter von "Asterix"-Schöpfer kritisiert Ausverkauf
So wie das klingt, war das ein Arbeitsrechtsstreit zwischen der Tochter von Uderzo als Geschäftsführerin und dem Verlag als Arbeitgeber. Dass sie gleichzeit auch Teilhaberin ist, macht nichts. Tatsächlich mindert das Urteil Ihr eigenes Vermögen um die 40% davon.