Zeitabfolge der Asterixbände

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23745Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:Bitte noch einmal das Tool testen (auch die Sp4rungnavigation darunter) im IE und FF (meinetwegen auch im Opera), bei mir läuft es im IE 7 und FF 3.0.8. Es sollte so aussehen:
es funktioniert in meinem Opera 9.64 jedenfalls einwandfrei. Scrollen und Springen klappt. Ich sehe einige Eintragungen (Geburt Cäsars, Geburt Asterix & Obelix etc.) sowie eine Zeitleiste (Gewaltherrschaft de Cinna in Rom).

Einzige Kleinigkeit, die ich bemerkt habe und nicht ganz zuordnen kann, ist, daß der Text zur Geburt von Asterix & Obelix mittendrin zu beginnen scheint, mit "Dass die beiden Gallier jedoch am gleichen Tag geboren wurden [...]". Könnte es sein, daß das Tool nur eine begrenzte Textlänge akzeptiert und den Anfang abschneidet, wenn der Text nach unten zu lang wird? Oder ist es einfach nur ein Test-Text?

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23746Beitrag Comedix »

Hallo Erik,

es ist tatsächlich nur ein Testtext, der mit "Dass..." beginnt. Sehr schön, dann scheint ja alles zu funktionieren - ich habe auch die untere Skala etwas angepasst, jetzt scrollt sie mit dreifacher Geschwindigkeit wie die obere - und ich kann die Termine übernehmen und das Tool verwenden. Damit ist ein großer Schritt zu einem tollen Themenbereich getan. :-)

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2504
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23747Beitrag Iwan »

Hallo,

funktioniert prima, nur diesen Testtext sehe ich irgendwie nicht (mit IE)

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23748Beitrag Erik »

Hallo Iwan,
Iwan hat geschrieben:nur diesen Testtext sehe ich irgendwie nicht (mit IE)
auch nicht, wenn Du draufklickst, auf den Punkt bzw. die Zeitleiste?

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23749Beitrag Comedix »

Hallo,
Aktuar hat geschrieben:Mai 50 Gallier
Juni 50 Sichel
Juli/August 50 Goten (Länge der Reise, Hefte bauen aufeinander auf)
Jetzt kommen die gefürchteten Detailfragen: Warum bauen diese Hefte aufeinander auf?

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23750Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:Warum bauen diese Hefte aufeinander auf?
In Sichel ist vom Karnutenwaldtreffen die Rede, es steht in Kürze an. In Goten findet das Treffen statt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2504
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23751Beitrag Iwan »

Hallo,

jetzt klappts, jawohl :) Alles prima :)

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23753Beitrag Comedix »

Hallo,
Erik hat geschrieben:Daher spricht m.E. viel dafür, daß der - unzweifelhaft vorhandene - Fehler nicht durch eine Einordnung von Latraviata vor Legionär "korrigiert" werden sollte. Aber das bleibt natürlich Ansichtssache, denn in irgendeiner Beziehung paßt es immer nicht.
Mit dem Einsetzen der Termine und Abenteuer in die Zeitleiste kann ich vom Gefühl her sagen, dass "Latraviata" nach "Legionär" kommen muss. Ich sehe es wie Erik, nämlich dass der Fehler im Auftauchen von Pompejus liegt und nicht in der Beziehung zwischen Falbala und Obelix bzw. Falbala und Tragicomix. Als Inhaber einer Asterix-Seite muss ich den Fehler eher im Bezug zur Realität sehen, Fehler in den Beziehungen zwischen den Charakteren wiegen da höher und müssen in der Reihenfolge passen. Deshalb werde ich "Latraviata" nach "Legionär" einsortieren. Mit den Terminen wird's aber knapp, deshalb sehe ich die Geschichte von Latraviata im Sommer 44 v.Chr. und danach, als letztes Abenteuer, "Gallien in Gefahr".

Zu "Asterix bei den Briten" habe ich die Anmerkung, dass die Feldzüge Cäsars nach Britannien 55 und 54 v. Chr. stattfanden, also müsste unser Album auch eher in diesem Zeitraum spielen, oder? Wenn dem so wäre, könnte man die Geschichten nicht erst nach 50 v.Chr. einsortieren, sondern sie allgemein um dieses Datum herum gruppieren, also auch zeitlich davor. Das würde dann mit dem Feldzug Cäsars übereinstimmen und die Dauer der Reisen könnte allgemein gestreckt werden, weil mehr Zeit zur Verfügung steht.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23755Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:Mit den Terminen wird's aber knapp, deshalb sehe ich die Geschichte von Latraviata im Sommer 44 v.Chr. und danach, als letztes Abenteuer, "Gallien in Gefahr".
aber Julius Cäsar wurde bereits in den Iden des März ermordet. Im Sommer 44 v. Chr. hätte er mithin nicht mehr gelebt. In Latraviata lebt er aber deinfitiv noch. Davon würde ich - ohne daß es dort zur Sprache kommt - auch für Gefahr ausgehen.
Comedix hat geschrieben:Zu "Asterix bei den Briten" habe ich die Anmerkung, dass die Feldzüge Cäsars nach Britannien 55 und 54 v. Chr. stattfanden, also müsste unser Album auch eher in diesem Zeitraum spielen, oder?
Nein, Vercingetorix' Niederlage in der Schlacht von Alesia fand erst 52 v. Chr. statt. Die ist aber Voraussetzung für alle Geschichten. Daher kann kein Asterix-Abenteuer (außer der Kurzgeschichte um Asterix' und Obelix' Geburt natürlich) vor diesem Termin spielen.

Das führt allerdings zugegebenermaßen auf einen Anachronismus innerhalb von Briten. Es heißt, daß Cäsar unterwegs sei, Britannien zu erobern (S. 5, letztes Bild). D.h., daß er nicht nur eine Strafexpedition durchführt, sondern erstmals nach Britannien kommt, daher muß es sich um seine Expedition (historisch) 55 - 54 v. Chr. handeln. Es spricht zwar an sich nichts dagegen, daß die Handlung um das kleine Briten-Dorf erst einige Jahre später einsetzt (und sie den Römern zuvor aus eigener Kraft getrotzt haben, auch wenn das unwahrscheinlich ist). Aber der Piratenkapitän kennt auf S. 5, Bild 2 bereits die Gallier. Und die hat er erst in Gladiator (also nach 52 v. Chr.) kennengelernt (Asterix in Gladiator: "Ich glaube, es ist das erste Mal, daß ich mich auf einem Schiff schlage...").

Dieser Widerspruch bleibt wohl unauflöslich. Ein Asterix-Abenteuer vor Vercingetorix' Niederlage zu legen, halte ich aber trotzdem für den falschen Weg.

EDIT: Habe gerade auf der Wikipedia gelesen, daß Cäsar historisch nach dem 2. Britannien-Feldzug 54 v. Chr. gar keine Besatzungstruppen auf der Insel zurückließ. Daher kann auch die Handlung von Briten streng genommen nicht nach 54 v. Chr. spielen. Das Album bleibt ein Anachronismus, wie man es auch dreht und wendet. Die Britannien-Feldzüge fanden alle vor Vercingetroix' Niederlage statt und ihr Ende.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2504
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23756Beitrag Iwan »

Hallo,

also das Problem mit Vercingetorix sehe ich jetzt nicht unbedingt so wie Erik. Meiner Ansicht nach muss es reichen, wenn zum fraglichen Zeitpunkt die Römer schon in Aremorica einmarschiert gewesen waren. Man darf das Gallien unter Vercingetorix nicht mit heutigen Staaten mit einheitlicher Regierung vergleichen. Bis zu Vercingetorix Aufstieg kämpfte jeder Stamm für sich allein, höchstens in lokalen Allianzen. Erst Vercingeorix konnte sich zum König und Anführer mehrerer Stämme machen und ein grösseres Heer aufstellen lassen. Seine Niederlage bedeutete aber nicht so wie etwa die Kapitulation der deutschen oder japanischen Regierung 1945 das Ende aller Feindseligkeiten, sondern war nur für die unmittelbar Betroffenen gültig, nicht für alle Gallier.
In manchen Abenteuern nimmt zwar Methusalix Bezug auf Alesia, aber nur diese sollten danach datiert werden, bei den anderen ist allein der Zeitpunkt der römischen Besetzung massgebend, also das Jahr 56 / 55 - zumindest meiner Meinung nach :)

Gruss

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23757Beitrag Comedix »

Hallo,
Aktuar hat geschrieben:Dezember 46 Graben
Spricht irgendein Zusammenhang dagegen, dass dieses Abenteuer in einem anderen Jahr stattfindet? Hier sind nämlich alle Bäume grün und entsprechend müsste die Geschichte im Sommer spielen.

Ich sehe den Zusammenhang mit der Niederlage in Alesia ähnlich. Nicht viele Bände haben einen direkten Bezug zu diesem Datum und müssen deshalb danach spielen. Trotzdem können sich vor "Gallier", das definitiv nach der Niederlage spielen muss weil das gleich zu Beginn thematisiert wird, einige Abenteuer auch vorher abgespielt haben, was die Zeitplanung der Abenteuer deutlich entschärfen würde, weil z.B. für "Trabantenstadt" deutlich mehr als 3 Monate eingeplant werden müssen, da ein Haus wohl nicht in diesem Zeitrahmen errichtet werden konnte. Auch für die anderen Reisen bleibe dann mehr Zeit.

Wichtig sind meines Erachtens nur die historischen Daten, die Stefan schon zusammengetragen hat, die logischen Abhängigkeiten der Abenteuer untereinander und natürlich die Vegetation, weshalb die meisten Abenteuer im Sommer spielen müssen. In einem ausführlichen Vorwort zum Themenbereich kann man dann auf die wenigen Unstimmigkeiten (z.B. Idefix, Pompejus) eingehen und die Kürze mancher Reisen dadurch begründen, dass Asterix und Obelix auf den Zaubertrank zurückgreifen.

Letztendlich bleibt bei einer Entzerrung der Abenteuer auf die Zeit zwischen 58 v.Chr. (dem Beginn der Gallischen Kriege) und 44 v.Chr. (Cäsars Ermordung) auch noch Platz fuer eventuelle nächste Alben, die die Abfolgen noch komplexer und zeitlich gedrängter machen werden. Andere chronologische Zwänge sehe ich bisher nicht.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23758Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Iwan hat geschrieben:Meiner Ansicht nach muss es reichen, wenn zum fraglichen Zeitpunkt die Römer schon in Aremorica einmarschiert gewesen waren. [...] In manchen Abenteuern nimmt zwar Methusalix Bezug auf Alesia, aber nur diese sollten danach datiert werden, bei den anderen ist allein der Zeitpunkt der römischen Besetzung massgebend, also das Jahr 56 / 55 - zumindest meiner Meinung nach :)
Comedix hat geschrieben:Ich sehe den Zusammenhang mit der Niederlage in Alesia ähnlich. Nicht viele Bände haben einen direkten Bezug zu diesem Datum und müssen deshalb danach spielen. Trotzdem können sich vor "Gallier", das definitiv nach der Niederlage spielen muss weil das gleich zu Beginn thematisiert wird, einige Abenteuer auch vorher abgespielt haben,
ich muß sagen, ich bin schockiert, das kann nicht Euer Ernst sein! :o Meines Erachtens ist die Niederlage der Gallier in Alesia Grundvoraussetzung aller Asterix-Bände. Sie gehört zum Setting und ist ebenso Fakt, wie Obelix' Zaubertankkraft und Cäsar's Herrschaft. Eine Zeitleiste, die Asterix-Abenteuer vor diesem Zeitpunkt ansiedelt, könnte ich schlichtweg nicht ernst nehmen. Ein solch kapitaler Fehler (und nichts anderes wäre es in meinen Augen), würde den Sinn des gesamten Vorhabens ad absurdum führen.

Daß die Schlachten von Gergvia und Alesia quasi Asterix-begleitend (trotzdem ohne Asterix und Obelix?) irgendwann zwischen den Abenteuern stattgefunden hat, ist für mich einfach eine abwegige Vorstellung. Auch Aktuar's Anliegen war es nach seiner eigenen Aussage, aufzuzeigen, daß alle Abenteuer im gegebene Zeitrahmen angesiedelt werden können.

Ganz davon ab, wäre die Anwesenheit von Idefix vor Tour wohl kaum erklärlich, oder willst Du den Band etwa auch vorziehen? Ebenso die Kenntnis der Römer vom Zaubertrank, bevor Caligula Minus das Geheimnis ausspioniert hat, oder soll das auch nicht gelten, weil sie nicht in jedem Band erwähnt wird?

Wenn Du Abenteuer vor 52 v. Chr. legen möchtest, kann ich Dich daran nicht hindern, sodern nur für mich entscheiden, den Themenbereich dann als offensichtlich falsch zu ignorieren. Tut mir Leid, aber manche Dinge halte ich einfach für unverrückbar, allen Zweckmäßigkeiutserwägungen zum Trotze. Ich kann Dich nur ersuchen, diese Entscheidung nochmals gründlich zu überdenken.

Gruß
Erik
Zuletzt geändert von Erik am 20. Mai 2009 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23759Beitrag Comedix »

Hallo Erik,

ich neige dazu, auch nahezu Unverrückbares in Frage zu stellen. Gerade dann erst kommt man unter Umständen auf den Gedanken, dass etwas, das schon als natürlich und von Gott gegeben schien, doch in einem anderen Kontext als Alternative gesehen werden kann. Allerdings ist das auschlaggebende Kriterium, dass das Abenteuer "Gallier" das erste der Reihe sein muss und damit die Niederlage des Vercingetorix eine Voraussetzung und damit chronologische Bedingung der nachfolgenden Alben ist, die Tatsache, dass in "Gallier" die Römer tatsächlich zum ersten Mal vom Zaubertrank erfahren. Das hatte ich nicht bedacht.

Nur aus diesem Grund müssen alle Abenteuer zwischen 52 und 44 v. Chr. spielen. Die Argumentation, dass der Widerstand der Gallier grundsätzlich eine Folge der Niederlage von Gergovia ist, sehe ich nicht zwingend. Schon die Inanspruchnahme ganz Galliens durch die Römer im Gallischen Krieg wäre für mich ein Grund des Widerstands. Wie dem auch sei, das alles ist theoretischer Natur, denn durch "Gallier" ist der Beginn der Reihe eindeutig festgelegt.

Deshalb scheint mir im Großen und Ganzen Aktuars Reihenfolge der Abenteuer stimmig zu sein, sofern ich noch "Latraviata" und "Graben" zu einem anderen Zeitpunkt als von ihm angegeben einsortiert bekomme. "Graben" kann wegen der belaubten Bäume definitiv nicht im Winter spielen und "Latraviata" möchte ich schon gerne zwischen "Legionär" (März/April 46 v.Chr.) und der Ermordung Cäsars (März 44 v.Chr.) unterbringen, damit die Logik der beiden Bände besser zueinander passt.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2504
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23762Beitrag Iwan »

Hallo,

an Eriks Argument mit "Gallier" hatte ich auch nicht gedacht. Mir war nur aufgefallen, dass lediglich in den Bänden "Trabantenstadt" (Vercingetorix Kapitulation), "Schild", "Gallier" Alesia erwähnt wird. Dazu gibt es ja noch eine Stelle in "Streit", in der Asterix meint, es sei besser, mit den Römern in Frieden zu leben, worauf ihm Obelix vorwirft, das Andenken an Vercingetorix verraten zu haben.
An und für sich sind das die einzigen Bände, in denen Alesia erwähnt wird, aber Eriks Argument ist schon stichhaltig :)

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1042
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23764Beitrag idemix »

Hallo,

ich bin froh, dass du davon abgeganben bist, Gallier nicht als ersten Band einzuordnen... 8)

Genauso hoffe ich, dass Sichel als zweiter Band erhalten bleibt (wie ja schon bei Aktuar), aus dem einfachen Grund dass später woll niemand mehr eine Reise nach Lutetia als gefährlich einstufen würde und unsere Freunde später beim Anblick der Stadt auch kaum mehr wegen der Größe erstaunt sein würden.

Auch solche Überlegungen sollten eine Rolle spielen. Überhaupt wäre ich dafür die nicht aufgrund historischer Tatsachen zuordenbaren, (bzw. nicht aufgrund von Gegebenheiten (Jahreszeit, etc.) zwingend anders zu reihenden) Bände weitgehend nach der Originalreihenfolge zu belassen. Will sagen: überall wo es gleichgültig ist ob da oder dort, würde ich sie nach der Originalreihenfolge belassen.

Ein weiterer Fehler ist mir in Aktuars Reihenfolge aufgefallen: Odysee muss vor Morgenland stattfinden, da in Morgenland auf Begebenheiten in Odysee angespielt wird ("in Tyr findest du keine offene Tür").
Vielleicht sollten wir die Bände nochmal nach Anspielungen auf frühere Abenteuer sichten... Auswändig fällt mir nur auf, dass Morgenland bereits richtig nach Olympische Spiele ("erinnerst du dich an unsere olympischen Spiele") und Olympische Spiele nach Tour (Obelix erinnert sich an das Gasthaus an der Römerstraße) eingeordnet ist.

soweit was mir auffällt ohne in den Bänden nachgeschaut zu haben... ;-)

Gruß Markus

PS: Oh... da fällt mir noch was auf: Korsika muss nach Spanien spielen, sonst wären Costa y Bravo und Pepe nicht auf der Gästeliste...
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Antworten