

Ich habe mich gestern mit größeren Mengen Hanuta und Duplo eingedeckt. Mal schauen, wie oft ich noch nachkaufen muss.

MfG
Michael
was mir dazu erst jetzt aufgefallen ist: Hinten auf der Backcover-Innenseite des Quartettheftes befindet sich eine Werbeanzeige für das Asterix Top Trumps Spiel von Winning Games. Im Rahmen dieser Anzeige ist eine Top Trumps Karte zum Ausschneiden abgebildet (Numerobis), die laut Unterschrift eine exklusive Extra-Karte für das beworbene Spiel ist. Damit ist es die zweite Sonderkarte nach der Kleopatra, die ja damals auf irgendeiner Messe verteilt wurde (und bei eBay zu hauf angeboten wurde).Comedix-Newsletter #122 hat geschrieben:Das Quartett wurde in Kooperation mit der Firma "Top Trumps" hergestellt, die bereits ein Asterix-Kartenspiel anbietet.
Als witzlos würde ich das nicht bezeichnen. Es ist zwar schon sehr lange her, dass sich entsprechende Spiele tatsächlich gespielt habe, aber wenn ich es nicht völlig verlernt habe, würde der Gegenspieler den abweichenden Kartenrücken nur in den seltensten Fällen zu Gesicht bekommen, so dass es im Spiel kaum stören würde.Erik hat geschrieben:An sich ja eine nette Idee der Cross-Promotion, aber in der Form m.E. völlig praxisuntauglich. Denn nicht nur ist die Karte (selbstausgeschnitten) von anderer Beschaffenheit, sondern v.a. die Rückseite paßt ja nicht zu den regulären Karten des Top Trumps Spiels. Damit wird das Ganze letztlich wieder witzlos.
Das war mir auch aufgefallen. Ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass die abgebildete Figur auf der Karte mit dem Namen "Badefix" nicht dieselbe Figur ist, die wir im Comic unter diesem Namen kennen lernen.Erik hat geschrieben:Auch nicht so schön, sondern eher Zeugnis eines Billigprodukts, ist übrigens die Tatsache, daß eine der duplo/hanuta-Karten des Heftes (die letzte genauer gesagt) den Namen "Gaulois" trägt. Aber das nur noch am Rande erwähnt.
naja, man hat Karten, die der Gegenspieler nicht einsehen soll. Man kann die natürlich als Block vor sich liegen haben, dann fällt es nicht so auf. Wenn man die Karte allerdings aufnimmt, dann schon. Aber Du hast recht, es läßt sich vermeiden, so daß die unterschiedliche Rückseite hier weniger tragisch ist, als sie es bei anderen Kartenspielen wäre. Dasselbe gilt wohl für die unebenere Schnittkante einer selbstausgeschnittenen Karte.Michael_S. hat geschrieben:aber wenn ich es nicht völlig verlernt habe, würde der Gegenspieler den abweichenden Kartenrücken nur in den seltensten Fällen zu Gesicht bekommen, so dass es im Spiel kaum stören würde.
Ja, heute wurde ich gerade darauf hingewiesen, daß es Asterix-technisch inkonsequent ist, Baba einen Spruch in den Mund zu leren, ohne die "r" wegzuapostrophieren. Das war mir noch gar nicht aufgefallen, ist aber richtig. Zugegebenermaßen hätte die Berücksichtigung einer solchen Feinheit aber schon eine tiefergehende Beschäftigung mit Asterix vorausgesetzt, die von einer Schokoriegel-Beilage wohl nicht zu erwarten ist.Michael_S. hat geschrieben:Bei aller Kritik an der billigen Machart der ganzen Sache (zu der für mich auch die sehr allgemeinen Sprüche auf den Stickern zählen, die zweifellos schon in dutzenden Stickerserien verwendet wurden)
nein, leider nicht. Es wurden mir nur die 3 Städte genannt.Thunder hat geschrieben:Ich wohne in Berlin wurde gesagt wo genau dieser Real Markt ist ? Es gibt hier ja mehrere..
Hi Sascha,Thunder hat geschrieben:Ich wohne in Berlin wurde gesagt wo genau dieser Real Markt ist ? Es gibt hier ja mehrere..
na, das klingt doch prima! Ich hätte gar nicht gedacht, daß man die überhaupt noch bekommen kann, wo es ja nur gilt "solange der Vorrat reicht".Thunder hat geschrieben:Also habe dort nen Fax hingesendet mit der bitte um 1-2 Bastelbögen und die haben mir 3 zurück gelegt