Hallo,
Comedix hat geschrieben:Meine Reihenfolge sieht so aus:
52 v.Chr.
Mai: Gallier
Mai: Sichel
Juni: Goten
Juli-September: Gladiator
diese Bände liegen m.E. zu früh. Es ist zwar in Ordnung, im Jahre 52 v.Chr. anzufangen. Die Schlacht von Alesia hat aber
laut Wikipedia erst im Spätsommer stattgefunden, das dürfte dann so im August oder September gewesen sein.
Comedix hat geschrieben:Wie sollten nun die Kurzgeschichten noch einsortiert werden? Welche Kriterien sind hierbei zu verwenden? Datum der Veröffentlichung jeder Geschichte im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Alben?
Also weglassen würde ich die Kurzgeschichten, die nicht in die Zeitschiene passen, wie
Obelisc'h, es sei denn, Du könntest ein sinnvolles Scrollen der Zeitleiste von 50 v. Chr bis ca. 1960 eirichten. Weglassen sollte man ebenfalls die nicht im Asterix-Universum spielenden Geschichten ("Verbesserungsvorschläge"). Die anderen sollten so eingeordnet werden, daß sie historsich einigermaßen passen, im Zweifel nach Erscheinungsreihenfolgt. Problematisch wird "Olympiade in Lutetia", weil der nicht kanonisch ist. Es gab ja wohl in der fraglichen Zeit nur 1x Olympische Spiele, die bereits belegt sind. Raum für weitere, die in Lutetia stattgefunden haben können, gibt es nicht. Das müssen also nicht überlieferte Sonderspiele sein oder der Plan wurde nicht umgesetzt. Insofern kannst du die auch irgendwo plazieren.
Wie andernorts schonmal geschrieben, muß "ABC-Schütze Obelix" meiner Meinung nach zwischen
Legionär und
Arvernerschild spielen, da Obelix in
Arvernerschild schon lesen kann, aber in
Legionär erst Falbala kennenlernt.
Iwan hat geschrieben:bei den Kurzgeschichten sehe ich nur bei "Antiquitätenhndler" ein Problem.
Marco berücksichtigt in dem Themenspecials doch ohnehin nur Kurzgeschichten, die auch in der regulären Reihe, sprich Bd. 32, erschienen sind. Insofern dürfte das kein Problem sein.
Gruß
Erik