Zeitabfolge der Asterixbände

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1267
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23787Beitrag Michael_S. »

Hallo Marco!
Comedix hat geschrieben:Richtig schwierig wird die Einordnung von "Spanien". Zu Beginn, also wenige Tage nach der Schlacht von Munda (45 v.Chr.), bringen die Römer Pepe nach Aremorica. Diese etwa 2000 Kilometer lange Strecke ist selbst zu Pferde kaum in weniger als einem Jahr zu schaffen.
Ich weiß ja nicht, was für Pferde du benutzt, aber selbst wenn man gemütliche 5km/h eines Fußgängers ansetzt, kommt man mit 400 Stunden und somit mit 2 Monaten inklusive Pausen recht bequem hin. ;-) Zu Pferd dürfte sich der Zeitbedarf weiter reduzieren und wenn man dann noch auf Flussschiffe im Landesinneren zurückgreift, würde ich mit nicht mehr als 6 Wochen für die Strecke rechnen. Der Zeitraum, den du derzeit eingeplant hast, dürfte also weitgehend ohne nennenswerte Inkonsistenzen passen.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23788Beitrag Comedix »

Hallo Michael,

inzwischen habe ich bei meinem überarbeiteten Bereich zu "Spanien" folgendes stehen, weil ich im Laufe der Arbeit gemerkt habe, dass man mit Pferd von 20 km/h Stunde ausgehen kann, und Asterix und Obelix schaffen in meiner Beispielrechnung 100 Kilometer pro Tag, mit Zaubertrank und Pausen zum Wildschweinjagen:

"Der zeitliche Beginn des Abenteuers wird durch die erfolgreiche Schlacht Caesars bei Munda definiert. Zuerst wird die Geisel Pepe nach Aremorica gebracht, wofuer eine Strecke von etwa 2000 Kilometer gerechnet werden muesste. Dafuer benoetigte man zu Pferde bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h etwa 13 Tage, wenn man 8 Stunden pro Tag reitet. Die Passage mit dem widerborstigen Pepe hat sicherlich deutlich laenger gedauert, etwa zwei Monate. Zwei Tage spaeter starten die Gallier die Rueckholaktion von Pepe, die nicht ganz so lange wie die Hinreise dauert, zumal sie von Verleihnix bis nach Südfrankreich gebracht werden, ausgegangen kann von 30 Tagen. Anschliessend muessen die Gallier wieder zurueck nach Aremorica, was mit Hilfe des Zaubertranks problemlos in 20 Tagen moeglich ist. Im Ganzen wuerde dieses Abenteuer also etwa 4 Monate dauern."

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23789Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:Anschliessend muessen die Gallier wieder zurueck nach Aremorica, was mit Hilfe des Zaubertranks problemlos in 20 Tagen moeglich ist.
das würde voraussetzen, daß Obelix Asterix trägt, denn Asterix hat seinen Zaubertrank in Hispalis verloren. Der Rest wird vom dortigen Standortkommandanten ausgetrunken. Angesichts der Tatsache, daß Asterix sich sonst nie einfach so tragen läßt und daß kein Grund zur Eile besteht, halte ich das sehr unwahrscheinlich. - Das trifft freilich auf den regelmäßigen Zaubertrankeinsatz zum Wandern ohnehin zu. Nur hier ist es noch offensichtlicher, da kein Zaubertrank mehr da ist.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2504
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23792Beitrag Iwan »

Hallo,

andere Möglichkeit: Auch die Rückreise erfolgt per Schiff ... Dann könnte Obelix als "Aussenbordmotor" tätig sein :)

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23802Beitrag Comedix »

Hallo,

der neue Themenbereich "Zeitliche Abfolge der Asterix-Abenteuer" ist zu 99 Prozent fertig. Der restliche Prozentpunkt sind eure Anmerkungen zu den Texten und der Zeitleiste. Viel Spaß damit. Und mein besonderer Dank geht an Jaap und Aktuar, die hierzu hilfreiche Vorarbeit geleistet haben und die Impulsgeber für diesen Themenbereich waren. Die Reihenfolge der Bände in der Zeitleiste ist ein wenig unterschiedlich zu der hier zuletzt von mir geposteten Liste. Der Grund hierfür ist der Bereich "Vollmonde", den ich zuletzt hinzufügte und der Änderungen notwendig machte, weil sich ein Abenteuer entgegen meiner ersten Durchsicht verlängerte und auf einen anderen Zeitraum verschoben werden musste.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1042
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23803Beitrag idemix »

Comedix hat geschrieben:Hallo,

der neue Themenbereich "Zeitliche Abfolge der Asterix-Abenteuer" ist zu 99 Prozent fertig. Der restliche Prozentpunkt sind eure Anmerkungen zu den Texten und der Zeitleiste. Viel Spaß damit. Und mein besonderer Dank geht an Jaap und Aktuar, die hierzu hilfreiche Vorarbeit geleistet haben und die Impulsgeber für diesen Themenbereich waren. Die Reihenfolge der Bände in der Zeitleiste ist ein wenig unterschiedlich zu der hier zuletzt von mir geposteten Liste. Der Grund hierfür ist der Bereich "Vollmonde", den ich zuletzt hinzufügte und der Änderungen notwendig machte, weil sich ein Abenteuer entgegen meiner ersten Durchsicht verlängerte und auf einen anderen Zeitraum verschoben werden musste.

Gruß, Marco
Hallo Marco!

Also auf den ersten Blick (hatte noch nicht Zeit für die ausführliche Lektüre): SUPER

Was mir allerdings auch beim wahllosen umherklicken aufgefallen ist: In der Beschreibung von Tour ist das Cover von Sichel abgebildet.

Wenn ich alles gelesen habe, werde ich mich sicherlich nochmal melden... ;-)

Gruß
Markus
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
Lupus
AsterIX Village Elder
Beiträge: 495
Registriert: 12. Juni 2002 13:40
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23804Beitrag Lupus »

Hallo Marco,

richtig gut!

Meine ersten Anmerkungen:
  • Ein "d" zu viel:
    Einleitung hat geschrieben:[...] dem römischen Imperium einzuverleiben umd endlich ganz Gallien besetzt zu haben [...]
  • Ein Komma zu wenig:
    Einleitung hat geschrieben:eine chronologische Geschichte zu erzählen, sondern jedes Abenteuer
  • Ein "i" zu wenig:
    Einleitung hat geschrieben:lassen sich nicht mit den Geschehnissen
  • Für mich etwas umständlich ausgedrückt:
    Einleitung hat geschrieben:die nach der einleitenden Erklärung am Anfang dieser Einleitung erst nach 52 v. Chr. stattfinden
    Besser z.B: "da schon das erste Asterix Abenteuer aufgrund des Bezuges zu Vercingetorix’ Niederlage erst zwei Jahre nach Cäsars Feldzügen stattfinden kann."
Gruß, Wolf

Edit: Danke Erik für den Tipp! :-)
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23807Beitrag Erik »

Hallo Marco,

auch ich bin beeindruckt von dem Themenbereich, nicht nur von der inhaltlischen Fülle her, sondern auch von der Geschwindigkeit, mit der Du ihn (qualitätvoll) erstellt hast. Bild

Ein paar Anmerkungen habe ich allerdings tatsächlich noch. Kurz habe ich überlegt, ob ich es Dir per PN schicken sollte, da man die Anzahl der Punkte als zuviel der Kritik mißdeuten könnte. Da aber nun extra ein Prozentpunkt der Fertigstellung für unsere Anmerkungen vorbehalten wurde, will ich auch öffentlich versuchen diesen zu füllen. Bild Das ist mir hier auch deshalb lieber, weil ich ein, zwei Fragen darunter habe, zu denen vielleicht auch andere eine Meinung äußern könnten.

I. "Einleitung"

1)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Das Bild links aus dem Album "Asterix und der Arvernerschild" unten [...]
Gemeint ist hier sicherlich "Das Bild links unten".

II. "Vollmond"

2) Zu Gallier: Die Zählung der gezeichneten Vollmonde ist sicher korrekt. Auf S. 16 (noch im Dorf) erwähnt Asterix, daß 6. Tag nach Vollmond ist. Eigentlich müßte das hier erwähnt werden. Wenn Du nur die gezeichneten Vollmonde darstellen willst, dann nicht.

Jedenfalls aber liegt im "Zeitleiste"-Bereich damit ein kleiner Fehler vor. Dort schreibst Du zum Band, er dauere 2 Tage. Von der Szene auf S. 16 bis zum Vollmond im Lager sind es aber schon 3 Wochen. Von da bis zum Ende nochmals 1 Monat.

3) Zu "Goten": Auf S. 26 sagt Holperik, daß in einer Woche Vollmond sei (daran ändert es nichts, daß er Asterix und Obelix diesbezüglich später belügt und das Fristende mit Neumond bezeichnet). S. 29 ist der (von Dir genannte) Vollmond zu sehen. Dazwischen müßte also 1 Woche vergangen sein. Die Handlung ist dafür aber eigentlich zu dicht. Wahrscheinlich ist nur 1 Tag vergangen zwischender Szene und Asterix' und Obelix' Ankunft in der Goten-Sadt.

Wenn Du nur gezeichnete Vollmonde nennen willst, wäre das vielleicht zumindest etwas für die Inkonsistenzen.

4)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:[...] womit diesen Abenteuer mindestens acht Wochen dauert.
Hier sollte es wohl "dieses Abenteuer" heißen (unter Kupferkessel).

5)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Eine Nacht zuvor versuchte schon Vaseline den kleinen Jungen mit mittenächtlichem Gesang bei Vollmond zu beruhigen.
Hier sollte es wohl "mitternächtlichem Gesang" heißen (unter Sohn).

6) Zu Morgenland: Wie stimmig sind die Mondphasen, wenn wir wissen, daß das ganze Abenteuer allenfalls 1 Monat dauern kann (1001 Stunde sind knapp 42 Tage und Erindjah mußte schon nach Gallien kommen, das Abenteuer endet noch in Indien)? Ist dies vielleicht ein Fall für die Inkonsistenzen oder kann sich die Mondphase dadurch verschieben, daß man gegen die Zeit fliegt? Falls ja, um wieviel?

III. "Inkonsistenzen"

7)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Sie muss zeitlich nach "Asterix als Legionär" spielen, da Obelix jetzt Falbala kennt
... und weil Falbala Tragicomix' Ehefrau geworden ist, während sie in Legionär noch Verlobte war. Das könnte ergänzt werden.

8) Als weitere Inkonsistenz fände ich es erwähnenswert, daß die Schlacht von Gergovia (und Alesia) immer als etwas lange Zurückliegendes dargestellt wird (ohne, daß es ganz ausdrücklich gesagt würde natürlich), was aber nicht stimmen kann, wenn die Abenteuer 52 bis 44 v. Chr. spielen: Z.B. in "Arvernerschild", wo sich kaum jemand an die Ereignisse um Alesia (nicht nur den Ort) erinnert und die Erzählungen wie Ereignisse aus grauer Vorzeit vorkommen. Majestix und Methusalix (er ist in Olympische Spiele 93!) haben mitgekämpft. Asterix und Obelix nicht, was nur erklärlich wäre, wenn sie noch Kinder gewesen wären. Oder in "Gallischer Schulanfang", wo die Frage nach dem Jahr der Schlacht von Gergovia eine schwere Frage (im Geschichtsunterricht?) zu sein scheint.

Auch daß in "Wie Obelix ..." schon die Römer vorkommen, könnte erwähnt werden, allerdings berücksichtigst Du an sich die Sonderbände ja nicht in Themenspecials. Nur eben in der Zeitleiste tust es halt auch.

IV. "Zeitleiste"

9) Die "Geschichte ABC-Schütze Obelix", zu deren Einordnung ich oben schon etwas schrieb, kann ich nicht finden. Wurde sie vergessen?

10) Zum Britannien-Feldzug: Eingeordnet ist er bei 54 v. Chr. Der Text beginnt mit "Im Jahr 55 v.Chr. bricht Caesar nach Britannien auf". Entweder der Punkt muß bei 55 v. Chr. liegen oder der Text sollte anders anfangen. So ist es verwirrend (wenn auch nicht direkt falsch).

11)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Ein halber Tag benoetigt Obelix fuer die Rueckreise.
Hier sollte es wohl "Einen halben Tag" heißen (bei Briten).

12)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Geneva
Das müßte Genava sein (bei Schweizer).

13) Das Cover-Bild von Maestria ist viel größer, als alle anderen. Ist das gewollt? Bei mir ist deswegen der "Schließen"-Knopf nicht im Bild.

14) Zu "Neujahr unterm Mistelzweig": Nach Cäsar's Kalender wäre Neujahr am 1. März gewesen, nicht am 1. Januar. Was aber gilt bei den Galliern? Ist das bekannt? Liegt das auch im Winter?

15)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Anschliessend muessen die Gallier wieder zurueck nach Aremorica, was mit Hilfe des Zaubertranks problemlos in 20 Tagen moeglich ist.
Wie ich oben schon schrieb, hat Asterix in Spanien keinen Zaubertrank mehr für die Rückreise. Er verliert ihn in Hispalis und dort wird er ausgetrunken. Iwan's Vorschlag mit der Rückreise per Schiff fände ich wohl am Passendsten.

16) Der Sprung zur Schlacht von Poitiers etwas ungünstig. Das klickbare Bild ist, wenn man ankommt, links kaum im Bild.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2504
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23808Beitrag Iwan »

Hallo,

also ich finde den Themenbereich einfach super! Was ich an Kritikpunkten oder Korrekturvorschlägen hatte, wurde schon gesagt, also kann nur loben :) Weiter so!

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23809Beitrag Comedix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:II. "Vollmond"

[...] Jedenfalls aber liegt im "Zeitleiste"-Bereich damit ein kleiner Fehler vor. Dort schreibst Du zum Band, er dauere 2 Tage. Von der Szene auf S. 16 bis zum Vollmond im Lager sind es aber schon 3 Wochen. Von da bis zum Ende nochmals 1 Monat.
Wenn es tatsächlich so ist, hätte ich ein mächtiges Problem mit der Zeitleiste und der Positionierung aller nachfolgenden Abenteuer. Denn dann würde das Abenteuer keine zwei Tage andauern, sondern knappe 7 Wochen. Da ich nach der Schlacht von Alesia erst Mitte August beginnen kann, würde "Gallier" bis Anfang Oktober andauern und es wäre wegen der Vegetation in diesem ersten Jahr kein Platz für eine weitere Geschichte. Diese Konsequenz bedeutet, dass ich praktisch alle Bände neu einplanen muss, denn die nächste größere Lücke ergibt sich erst wieder im Frühjahr 48 v.Chr.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23810Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:Denn dann würde das Abenteuer keine zwei Tage andauern, sondern knappe 7 Wochen.
na gut, ich hab's mir nochmal genauer angesehen und muß zugeben, daß man das Ganze auch anders sehen kann (und sollte), als ich zuerst dachte und oben schrieb.

Hinsichtlich der ersten 3 Wochen zwischen der Äußerung auf S. 16 und dem Mond auf S. 27 besteht m.E. kaum Interpretationsspielraum. Die Wochen vergehen zwischen S. 22 und 23. Auf S. 22 ist die Handlung um Caligula Minus und den Zaubertrank abgeschlossen. Auf S. 23 wird Miraculix gefangen. Wie lange Gaius Bonus gebraucht hat, um den Plan auszuhecken, wird nicht gesagt, die Textbox sagt nur "Kurz darauf bei den Galliern". Da "kurz" eine höchst relative Zeitangabe ist, kann das durchaus 3 Wochen später sein. Würde man das anders sehen, gäbe es hier einen unauflöslichen Widerspruch zu den Mondphasen, den man vermeiden sollte.

Der Vollmond auf S. 27 und der auf S. 48 kann aber ein und derselbe sein. Die Feier findet wohl zeitnah nach der Rückkehr statt (und nicht, wie nach meiner ersten Interpretation, erst einen Monat danach) und einen Tag vor oder nach Vollmond, kann man die "Mondscheibe" mit bloßem Auge durchaus als voll bewerten.

Indsofern würde ich sagen, daß das Abenteuer ca. 3 Wochen dauert, also bis Anfang September, wenn Du es Mitte August starten läßt.
Comedix hat geschrieben:Da ich nach der Schlacht von Alesia erst Mitte August beginnen kann, würde "Gallier" bis Anfang Oktober andauern und es wäre wegen der Vegetation in diesem ersten Jahr kein Platz für eine weitere Geschichte.
Naja, meines Erachtens sollte die nicht zur Jahreszeit passende Vegetation eher als "Inkontinuität" oder "künstlerische Freiheit" eingestuft werden, als eine Mondphase.

Wenn Du auh mit 3 wöchiger Dauer nicht hinkommst und das nun partout nicht ändern willst, dann müßtest Du es halt so lassen, aber in den Inkontinuitäten vermerken, daß Deine Interpretation bzgl. der Mondphasen nicht hinkommen kann.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23811Beitrag Comedix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:Der Vollmond auf S. 27 und der auf S. 48 kann aber ein und derselbe sein.
Nein, das kann er nicht. Gaius Bonus sagt auf Seite 33, dass er seit Tagen auf den Boten mit den Erdbeeren warte und das schließt meines Erachtens aus, dass es sich um den gleichen Vollmond handelt. Ich habe schon angefangen die Zeitleiste umzustricken.
[...]meines Erachtens sollte die nicht zur Jahreszeit passende Vegetation eher als "Inkontinuität" oder "künstlerische Freiheit" eingestuft werden [...]
Ich versuche schon, die Alben auch in der entsprechenden Jahreszeit zu platzieren. Grün belaubte Bäume schon Anfang März und bis Mitte Oktober in der Bretagne vorzusehen ist schon ein von mir akzeptierter Kompromiss.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23812Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:Nein, das kann er nicht. Gaius Bonus sagt auf Seite 33, dass er seit Tagen auf den Boten mit den Erdbeeren warte und das schließt meines Erachtens aus, dass es sich um den gleichen Vollmond handelt.
ja, Du hast Recht. Mist, das habe ich nicht bedacht bzw. überlesen... :oops: - Also doch 7 Wochen. :roll:
Comedix hat geschrieben:Ich habe schon angefangen die Zeitleiste umzustricken.
Na, dann viel Glück. Hoffentlich paßt's trotzdem noch irgendwie.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23813Beitrag Comedix »

Hallo,

ich habe nun die Abfolge der Abenteuer neu erstellt, es ergaben sich nicht unwesentliche Änderungen, wobei sich diese bis zum Album "Olympische Spiele" hinzogen. Angemerkte Grammatikfehler und Buchstabendreher habe ich korrigiert. Die zwei Erwähnungen von Mondphasen, jeweils eine in "Gallier" und eine in "Goten" habe ich nun im Bereich "Vollmond" berücksichtigt.

Die mutmaßlich kurze Zeitabfolge zwischen Holperiks Erwähnung des nächsten Vollmondes und des gezeichneten Mondes sehe ich nicht. Vielleicht hat der Aufenthalt von Asterix und Obelix im Wald doch länger gedauert oder die Gallier waren ein paar Tage länger im Dienste der Goten unterwegs.
Erik hat geschrieben:6) Zu Morgenland: Wie stimmig sind die Mondphasen, wenn wir wissen, daß das ganze Abenteuer allenfalls 1 Monat dauern kann (1001 Stunde sind knapp 42 Tage und Erindjah mußte schon nach Gallien kommen, das Abenteuer endet noch in Indien)? Ist dies vielleicht ein Fall für die Inkonsistenzen oder kann sich die Mondphase dadurch verschieben, daß man gegen die Zeit fliegt? Falls ja, um wieviel?
Das habe ich erst einmal offen gelassen. Außerdem muss ich ja trotzdem die Rückreise von Asterix und Obelix einberechnen, schließlich müssen sie zum nächsten Abenteuer wieder vor Ort sein.

Die Inkonisistenz der Erinnerungen an Alesia und Gergovia habe ich im Bereich "Inkonsistenzen" erwähnt. Ebenso Idefix' Auftauchen und das Auftauchen von Römern in Obelix' Kindheit. Die Kurzgeschichte "ABC-Schütze Obelix" habe ich nun berücksichtigt, allerdings kann ich sie nicht zwischen "Arvernerschild" und "Legionär" ansiedeln, weil die beiden Abenteuer in der "falschen" Reihenfolge in der Zeitleiste stehen. Eine Erklärung dazu habe ich im Detailtext zur Kurzgeschichte in der Zeitleiste hinterlassen.
14) Zu "Neujahr unterm Mistelzweig": Nach Cäsar's Kalender wäre Neujahr am 1. März gewesen, nicht am 1. Januar. Was aber gilt bei den Galliern? Ist das bekannt? Liegt das auch im Winter?
Wenn hierzu jemand etwas sagen kann, wäre das hilfreich. Die Kurzgeschichte dann in der Zeitleiste zu verlegen ist kein Problem.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Carsten
AsterIX Village Elder
Beiträge: 413
Registriert: 27. November 2001 08:45

Re: Zeitabfolge der Asterixbände

Beitrag: # 23815Beitrag Carsten »

Hallo zusammen,
Comedix hat geschrieben:
14) Zu "Neujahr unterm Mistelzweig": Nach Cäsar's Kalender wäre Neujahr am 1. März gewesen, nicht am 1. Januar. Was aber gilt bei den Galliern? Ist das bekannt? Liegt das auch im Winter?
Wenn hierzu jemand etwas sagen kann, wäre das hilfreich. Die Kurzgeschichte dann in der Zeitleiste zu verlegen ist kein Problem.
Laut Wikipedia (siehe Januar, Kalender (Römisches Reich) fand die Umstellung vom 1. März auf 1. Januar als Jahresanfang bereits 153 v. Chr. statt.

Viele Grüße
Carsten
Antworten