Hallo Marco,
auch ich bin beeindruckt von dem Themenbereich, nicht nur von der inhaltlischen Fülle her, sondern auch von der Geschwindigkeit, mit der Du ihn (qualitätvoll) erstellt hast.
Ein paar Anmerkungen habe ich allerdings tatsächlich noch. Kurz habe ich überlegt, ob ich es Dir per PN schicken sollte, da man die Anzahl der Punkte als zuviel der Kritik mißdeuten könnte. Da aber nun extra ein Prozentpunkt der Fertigstellung für unsere Anmerkungen vorbehalten wurde, will ich auch öffentlich versuchen diesen zu füllen.

Das ist mir hier auch deshalb lieber, weil ich ein, zwei Fragen darunter habe, zu denen vielleicht auch andere eine Meinung äußern könnten.
I. "Einleitung"
1)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Das Bild links aus dem Album "Asterix und der Arvernerschild" unten [...]
Gemeint ist hier sicherlich "Das Bild links unten".
II. "Vollmond"
2) Zu
Gallier: Die Zählung der gezeichneten Vollmonde ist sicher korrekt. Auf S. 16 (noch im Dorf) erwähnt Asterix, daß 6. Tag nach Vollmond ist. Eigentlich müßte das hier erwähnt werden. Wenn Du nur die gezeichneten Vollmonde darstellen willst, dann nicht.
Jedenfalls aber liegt im "Zeitleiste"-Bereich damit ein kleiner Fehler vor. Dort schreibst Du zum Band, er dauere 2 Tage. Von der Szene auf S. 16 bis zum Vollmond im Lager sind es aber schon 3 Wochen. Von da bis zum Ende nochmals 1 Monat.
3) Zu "Goten": Auf S. 26 sagt Holperik, daß in einer Woche Vollmond sei (daran ändert es nichts, daß er Asterix und Obelix diesbezüglich später belügt und das Fristende mit Neumond bezeichnet). S. 29 ist der (von Dir genannte) Vollmond zu sehen. Dazwischen müßte also 1 Woche vergangen sein. Die Handlung ist dafür aber eigentlich zu dicht. Wahrscheinlich ist nur 1 Tag vergangen zwischender Szene und Asterix' und Obelix' Ankunft in der Goten-Sadt.
Wenn Du nur gezeichnete Vollmonde nennen willst, wäre das vielleicht zumindest etwas für die Inkonsistenzen.
4)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:[...] womit diesen Abenteuer mindestens acht Wochen dauert.
Hier sollte es wohl "dieses Abenteuer" heißen (unter
Kupferkessel).
5)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Eine Nacht zuvor versuchte schon Vaseline den kleinen Jungen mit mittenächtlichem Gesang bei Vollmond zu beruhigen.
Hier sollte es wohl "mitternächtlichem Gesang" heißen (unter
Sohn).
6) Zu
Morgenland: Wie stimmig sind die Mondphasen, wenn wir wissen, daß das ganze Abenteuer allenfalls 1 Monat dauern kann (1001 Stunde sind knapp 42 Tage und Erindjah mußte schon nach Gallien kommen, das Abenteuer endet noch in Indien)? Ist dies vielleicht ein Fall für die Inkonsistenzen oder kann sich die Mondphase dadurch verschieben, daß man gegen die Zeit fliegt? Falls ja, um wieviel?
III. "Inkonsistenzen"
7)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Sie muss zeitlich nach "Asterix als Legionär" spielen, da Obelix jetzt Falbala kennt
... und weil Falbala Tragicomix' Ehefrau geworden ist, während sie in
Legionär noch Verlobte war. Das könnte ergänzt werden.
8) Als weitere Inkonsistenz fände ich es erwähnenswert, daß die Schlacht von Gergovia (und Alesia) immer als etwas lange Zurückliegendes dargestellt wird (ohne, daß es ganz ausdrücklich gesagt würde natürlich), was aber nicht stimmen kann, wenn die Abenteuer 52 bis 44 v. Chr. spielen: Z.B. in "Arvernerschild", wo sich kaum jemand an die Ereignisse um Alesia (nicht nur den Ort) erinnert und die Erzählungen wie Ereignisse aus grauer Vorzeit vorkommen. Majestix und Methusalix (er ist in
Olympische Spiele 93!) haben mitgekämpft. Asterix und Obelix nicht, was nur erklärlich wäre, wenn sie noch Kinder gewesen wären. Oder in "Gallischer Schulanfang", wo die Frage nach dem Jahr der Schlacht von Gergovia eine schwere Frage (im Geschichtsunterricht?) zu sein scheint.
Auch daß in "Wie Obelix ..." schon die Römer vorkommen, könnte erwähnt werden, allerdings berücksichtigst Du an sich die Sonderbände ja nicht in Themenspecials. Nur eben in der Zeitleiste tust es halt auch.
IV. "Zeitleiste"
9) Die "Geschichte ABC-Schütze Obelix", zu deren Einordnung ich
oben schon etwas schrieb, kann ich nicht finden. Wurde sie vergessen?
10) Zum Britannien-Feldzug: Eingeordnet ist er bei 54 v. Chr. Der Text beginnt mit "Im Jahr 55 v.Chr. bricht Caesar nach Britannien auf". Entweder der Punkt muß bei 55 v. Chr. liegen oder der Text sollte anders anfangen. So ist es verwirrend (wenn auch nicht direkt falsch).
11)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Ein halber Tag benoetigt Obelix fuer die Rueckreise.
Hier sollte es wohl "Einen halben Tag" heißen (bei
Briten).
12)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Geneva
Das müßte Genava sein (bei
Schweizer).
13) Das Cover-Bild von
Maestria ist viel größer, als alle anderen. Ist das gewollt? Bei mir ist deswegen der "Schließen"-Knopf nicht im Bild.
14) Zu "Neujahr unterm Mistelzweig": Nach Cäsar's Kalender wäre Neujahr am 1. März gewesen, nicht am 1. Januar. Was aber gilt bei den Galliern? Ist das bekannt? Liegt das auch im Winter?
15)
Comedix im neuen Themenbereich hat geschrieben:Anschliessend muessen die Gallier wieder zurueck nach Aremorica, was mit Hilfe des Zaubertranks problemlos in 20 Tagen moeglich ist.
Wie ich
oben schon schrieb, hat Asterix in
Spanien keinen Zaubertrank mehr für die Rückreise. Er verliert ihn in Hispalis und dort wird er ausgetrunken. Iwan's Vorschlag mit der Rückreise per Schiff fände ich wohl am Passendsten.
16) Der Sprung zur Schlacht von Poitiers etwas ungünstig. Das klickbare Bild ist, wenn man ankommt, links kaum im Bild.
Gruß
Erik