die Erwähnung bei Goten kann ich in der aktuellen Version des Themenbereiches nicht finden.Comedix hat geschrieben:Die zwei Erwähnungen von Mondphasen, jeweils eine in "Gallier" und eine in "Goten" habe ich nun im Bereich "Vollmond" berücksichtigt.

Den Vollmond-Text zu Gallier finde ich etwas "unkomfortabel" für die Leser, so wie er jetzt ist. Du beginnst mit: "Wegen der mehrere Tage andauernden Suche nach Erdbeeren zwischen dem Vollmond während des Aufenthalts von Asterix und Miraculix im Lager Kleinbonum und dem Vollmond am Ende während des Festbanketts [...]". Das liest sich, als sei ein erster Absatz abhanden gekommen.
Schöner wäre es m.E., wenn Du erst die Vollmonde nenntest und sodann erklärtest, warum wieviel Zeit vergangen sein muß. Das ist aber natürlich nur eine kosmetische Frage. Inhaltlich richtig ist es trotzdem.
Ich halte es für ausgeschlossen, daß die Zeit bei den Goten verbracht wurde. Das hätten Asterix und Obelix mit ihren Sprach(un)kenntnissen nicht geschafft. Zudem ist die Handlung hier wirklich sehr dicht (sie kommen in die Kaserne, werden mit Kehrdienst bestraft, es wird abend, man denkt an Flucht, die Flucht findet in derselben Nacht statt).Comedix hat geschrieben:Die mutmaßlich kurze Zeitabfolge zwischen Holperiks Erwähnung des nächsten Vollmondes und des gezeichneten Mondes sehe ich nicht. Vielleicht hat der Aufenthalt von Asterix und Obelix im Wald doch länger gedauert oder die Gallier waren ein paar Tage länger im Dienste der Goten unterwegs.
Allerdings hast Du insoweit Recht, als daß die Zeit zwischen S. 26 und S. 27 vergangen sein kann. Das würde zwar bedeuten, daß Asterix und Obelix eine Woche lang im Gotengewand durch den Wald gestromert sind. Aber immerhin erklärt es auch, wieso Cholerik auf S. 32 in der Vollmondnacht noch so geduldig mit Miraculix ist: Zwischenzeitlich muß die Frist - ohne daß der Leser es erfährt - um 2 Wochen auf Neumond verlängert worden sein. Holperik lügt Asterix und Obelix gegenüber also nicht.
Ja, die Rückreise mußt Du natürlich zeitlich berücksichtigen. Da habe ich auch nichts gegen gesagt. Nur dauert das Abenteuer (und zu dem gehört die Rückreise nicht) selbst maximal 1 Monat - mit Rückreise dann tatsächlich etwas länger.Comedix hat geschrieben:Das habe ich erst einmal offen gelassen. Außerdem muss ich ja trotzdem die Rückreise von Asterix und Obelix einberechnen, schließlich müssen sie zum nächsten Abenteuer wieder vor Ort sein.
Mit "offen gelassen" meinst Du aber wohl "ignoriert". Naja, es ist eine schwierige Frage - gerade wegen der weiten Reise.
Schade, daß das nicht paßt, aber damit muß man wohl leben. Eigentlich wäre das aber auch etwas für den Inkonsistenzen-Bereich.Comedix hat geschrieben:Die Kurzgeschichte "ABC-Schütze Obelix" habe ich nun berücksichtigt, allerdings kann ich sie nicht zwischen "Arvernerschild" und "Legionär" ansiedeln, weil die beiden Abenteuer in der "falschen" Reihenfolge in der Zeitleiste stehen. Eine Erklärung dazu habe ich im Detailtext zur Kurzgeschichte in der Zeitleiste hinterlassen.
Ah!Carsten hat geschrieben:Laut Wikipedia (siehe Januar, Kalender (Römisches Reich) fand die Umstellung vom 1. März auf 1. Januar als Jahresanfang bereits 153 v. Chr. statt.

Gruß
Erik