Hallo,
es gibt bekanntlich schon seit Monaten keine Neuigkeiten von der Info-Epistula und auch das Asterix-Blog erhält keine neuen Einträge. Die abonnierten News-Feeds mehren sich nicht. Gleichwohl hat sich auf der offiziellen Asterix-Seite - klammheimlich sozusagen - etwas getan. Es wurde im französischen Bereich eine Sonderseite "Astérix Actualités" eingerichtet, in der über ein neu erschienenes Büchlein mit dem Titel "Asterix & compagnie" berichtet wird:
http://www.asterix.com/asterix-et-compagnie/
Das Werk hat 48 Seiten, ist im A5-Format und beinhaltet 34 offenbar bildlich und textlich gestaltete Portraits von Asterix-Charakteren. Den Bildern nach erinnern sie stark an die beiden Sets mit Portraits, die es in Frankreich vor einiger Zeit (zwei Jahre oder so) mal gab.
Es scheint nicht für den normalen Buchhandel vorgesehen zu sein und auch nicht über diesen direkt vertrieben zu werden. Vielmehr handelt es sich um eine dieser französischen Aktionen, bei denen man ein besonderes Präsent, hier eben dieses Buch, beim Kauf von zwei Asterix-Alben dazubekommt. Insofern mag es etwas schwierig werden, ein solches Exemplar in Deutschland zu bestellen (auf ein deutschsprachiges Erscheinen darf man wohl erst Recht nicht hoffen). Die ersten Exemplare dieses bereits Anfang April erschienenen Sammelobjektes wurden allerdings vor nicht allzu langer Zeit bei eBay.fr gesichtet.
Gruß
Erik
Astérix & compagnie
Astérix & compagnie
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Astérix & compagnie
Hallo,
heute habe ich mein Exemplar dieses Buches erhalten und ich muß sagen, daß ich sehr angetan davon bin. Es ist in Harcover und von vorne bis hinten sehr aufendig und ansprechend gestaltet. Die Portraits der Asterix-Charaktere finde ich gut ausgewählt und sehr schön präsentiert. Zwar glaube ich nicht, daß sie von Albert Uderzo selbst gezeichnet sind, da er ja heutzutage jede Zeichnung mit seiner Signatur versieht und diese sich hier nicht findet, aber die Zeichnungen sind wirklich gut gemacht.
Nicht zu jedem Portrait findet sich ein Begleittext, aber doch zu einigen. Es ist jeweils eine Beschreibung der Person da und unten auf der Seite ein Abschnitt, wo der erste Auftritt der Person und ihr Name in verschiedenen Sprachen gelistet ist. Ein Lapsus ist den Autoren dabei bei Methusalix passiert, denn sie haben den deutschen mit dem niederländischen Namen (Nestorix) vertauscht. Dabei hätten sie nur von ihrer eigenen, im Buch auch dezent beworbenen, Seite abschreiben müssen. Dort steht es nämlich richtig.
Auf der letzten Seite wird auf das 50jährige Jubiläum und das erscheinende "Le Livre d'Or d'Astérix" hingewiesen, allerdings nicht als Band 34. Dieses Jubiläum ist denn auch gewiß der Grund, warum nun dieses luxuriöse HC-Büchlein herausgebracht wurde. Es kann durchaus als würdige Asterix-Jubiläumspublikation ansgesehen werden.
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, daß sich für soetwas auch in Deutschland ein Markt finden ließe (wobei es in Franklreich ja nicht direkt, sondern nur zusammen mit 2 Asterix-Bänden verkauft wird). Gerade, wo hier, dafür daß Asterix-Jubiläumsjahr ist, so wenig Asterixinische Neuerscheinungen zu verzeichnen sind, würde ich mir wünschen, daß Ehapa sich dieses Werkes annähme. Schade, daß es in der Richtung keine Ambitionen zu geben scheint.
Mittlerweile habe ich mehrere davon bei eBay.fr gesehen, so daß ich allen Asterix-Fans - nicht nur den eingefleischten Sammlern, die tun das ja ohnehin - nur raten kann, sich eines dieser schönen Stücke zuzulegen.
Gruß
Erik
heute habe ich mein Exemplar dieses Buches erhalten und ich muß sagen, daß ich sehr angetan davon bin. Es ist in Harcover und von vorne bis hinten sehr aufendig und ansprechend gestaltet. Die Portraits der Asterix-Charaktere finde ich gut ausgewählt und sehr schön präsentiert. Zwar glaube ich nicht, daß sie von Albert Uderzo selbst gezeichnet sind, da er ja heutzutage jede Zeichnung mit seiner Signatur versieht und diese sich hier nicht findet, aber die Zeichnungen sind wirklich gut gemacht.

Nicht zu jedem Portrait findet sich ein Begleittext, aber doch zu einigen. Es ist jeweils eine Beschreibung der Person da und unten auf der Seite ein Abschnitt, wo der erste Auftritt der Person und ihr Name in verschiedenen Sprachen gelistet ist. Ein Lapsus ist den Autoren dabei bei Methusalix passiert, denn sie haben den deutschen mit dem niederländischen Namen (Nestorix) vertauscht. Dabei hätten sie nur von ihrer eigenen, im Buch auch dezent beworbenen, Seite abschreiben müssen. Dort steht es nämlich richtig.
Auf der letzten Seite wird auf das 50jährige Jubiläum und das erscheinende "Le Livre d'Or d'Astérix" hingewiesen, allerdings nicht als Band 34. Dieses Jubiläum ist denn auch gewiß der Grund, warum nun dieses luxuriöse HC-Büchlein herausgebracht wurde. Es kann durchaus als würdige Asterix-Jubiläumspublikation ansgesehen werden.
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, daß sich für soetwas auch in Deutschland ein Markt finden ließe (wobei es in Franklreich ja nicht direkt, sondern nur zusammen mit 2 Asterix-Bänden verkauft wird). Gerade, wo hier, dafür daß Asterix-Jubiläumsjahr ist, so wenig Asterixinische Neuerscheinungen zu verzeichnen sind, würde ich mir wünschen, daß Ehapa sich dieses Werkes annähme. Schade, daß es in der Richtung keine Ambitionen zu geben scheint.

Mittlerweile habe ich mehrere davon bei eBay.fr gesehen, so daß ich allen Asterix-Fans - nicht nur den eingefleischten Sammlern, die tun das ja ohnehin - nur raten kann, sich eines dieser schönen Stücke zuzulegen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2504
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Astérix & compagnie
Hallo,
hört sich ja spannend an :) Ist das also so eine Art "Who is who" der Asterix-Welt?
Gruß
hört sich ja spannend an :) Ist das also so eine Art "Who is who" der Asterix-Welt?
Gruß
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Astérix & compagnie
Hallo Erik,
Gruß, Marco
Derzeit finde ich bei ebay.fr nur noch eine Ausgabe und da habe ich bis 15 Euro mitgeboten und wurde immer noch überboten. Woher hast du deine Ausgabe und wieviel hat sie gekostet? Du hast übrigens recht, dass dieses Buch nicht über den normalen Handel angeboten wird.Erik hat geschrieben:heute habe ich mein Exemplar dieses Buches erhalten
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Astérix & compagnie
Hallo,
Meine Normalversion hat mich 11 EUR (zzgl. Versand) per Sofort-Kauf gekostet. Derzeit kenne ich aber auch kein Angebot zu der Normalversion. Das wird aber sicher noch öfter reinkommen, da muß man einfach den Markt ein wenig beobachten. Aber bei Deinen erstklassigen Frankreich-Kontakten solltest Du doch ohnehin nicht auf eBay angewiesen sein.
Gruß
Erik
ja, es geht wohl in die Richtung, wobei der Schwerpunkt halt auf den schönen Portraits liegt (die teilweise identisch mit den vor 2 Jahren in 2 Sets im A4-Format erschienenen identisch sind). Die Texte sind halt eine Kurzfassung der "Fiches", die es auch in der Encyclobelix auf der offiziellen Asterix-Seite gibt. Es gibt aber eben nicht zu jeder Figur eine Textseite, sondern nur zu den wichtigsten. Man könnte es als eine Galerie ausgewählter Charaktere mit einigen Steckbriefen betrachten.Iwan hat geschrieben:Ist das also so eine Art "Who is who" der Asterix-Welt?
Ich habe meine Ausgabe auch von eBay.fr. Der Punkt ist nur, daß es 2 Versionen davon gibt: eine Normalausgabe (die ich habe) und eine auf 3000 Stück limitierte (und wohl auch numerierte) Auflage ("tirage limité"). Letztere ist natürlich tendenziell teurer und ein Exemplar davon ist es auch, bei dem Du überboten wurdest. Inwieweit sich die Auflagen unterscheiden, weiß ich nicht. Solage mir niemand das Gegenteil sagt, gehe ich erstmal ganz optimistisch davon aus, daß es außer der Limitierung/Numerierung keinen inhaltlichen Unterschied gibt.Comedix hat geschrieben:Derzeit finde ich bei ebay.fr nur noch eine Ausgabe und da habe ich bis 15 Euro mitgeboten und wurde immer noch überboten. Woher hast du deine Ausgabe und wieviel hat sie gekostet?
Meine Normalversion hat mich 11 EUR (zzgl. Versand) per Sofort-Kauf gekostet. Derzeit kenne ich aber auch kein Angebot zu der Normalversion. Das wird aber sicher noch öfter reinkommen, da muß man einfach den Markt ein wenig beobachten. Aber bei Deinen erstklassigen Frankreich-Kontakten solltest Du doch ohnehin nicht auf eBay angewiesen sein.

Ja, ich weiß. Es steht auch hinten auf dem Büchlein drauf: "Ne peut être vendu". Ich würde aber stark annehmen, daß Ehapa nichtsdestotrotz die Lizenz dafür erwerben könnte, wenn sie Interesse daran hätten.Comedix hat geschrieben:Du hast übrigens recht, dass dieses Buch nicht über den normalen Handel angeboten wird.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)