Asterix auf Arte: "Die schönsten Küsten Frankreichs"

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Carsten
AsterIX Village Elder
Beiträge: 413
Registriert: 27. November 2001 08:45

Asterix auf Arte: "Die schönsten Küsten Frankreichs"

Beitrag: # 24591Beitrag Carsten »

Hallo zusammen,

ich wurde gerade lautstark vor den Fernseher zitiert. Im Augenblick läuft auf Arte die Sendung "Die schönsten Küsten Frankreichs". Gerade eben lief darin ein Beitrag, in dem ein älterer Herr, der wohl Uderzo und Goscinny kennt/kannte, erklärte, warum sein Dorf das Dorf von Asterix ist. Er ist mit seinem Oldtimer an der Küste entlanggefahren und hat die Übereinstimmungen der Landschaft mit den Bildern in den Asterix-Alben gezeigt. Angeblich soll ihm Uderzo auch mal bestätigt haben, daß die dortige Landschaft der Inspiration diente. Stefans Beitrag zur Lokalisierung des Asterix-Dorfes hat da zwar sehr viel mehr zu bieten, aber immerhin schön, das Asterix mal wieder jenseits von den Filmen im Fernsehen vorkommt.

Die Sendung wird laut Arte-Homepage am nächsten Mittwoch, 16.9. um 14 Uhr nochmal wiederholt.

Viele Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix auf Arte: "Die schönsten Küsten Frankreichs"

Beitrag: # 24644Beitrag Erik »

Hallo,
Carsten hat geschrieben:Die Sendung wird laut Arte-Homepage am nächsten Mittwoch, 16.9. um 14 Uhr nochmal wiederholt.
zu dem Termin war ich leider nicht zu Hause, aber nun konnte ich mir einen Sendungsmitschnitt ansehen. Es war durchaus ganz interessant. Sicher hat der Einheimische vom Cap d'Erquy einiges überinterpretiert und eine offentsichtlich nicht sehr deutliche Aussage Uderzo's für sich verreinnahmt. Ich bin nach dem Beitrag nicht überzeugt, daß Uderzo 1959 genau dieses Cap gemeint hat, als er die landschaftlichen Gegebenheiten um das gallische Dorf herum gestaltete. Interessant ist es aber schon, daß es gewisse Ähnlichkeiten gibt und wenn Uderzo zuvor an diesem Ort war, mag er eine gewisse Inspiration - auf allgemeinerer Ebene - gegeben haben.

Einige inhaltliche Schnitzer sind allerdings passiert, sei es bei der Recherche oder der Übersetzung. Am Anfang des Beitrages ist die Rede davon, Uderzo habe "Asterix, Obelix und das Dorf Babaorum" gezeichnet, als sei das der Name des gallischen Dorfes. Auch soll er 1958 Isnogud gezeichnet haben. Das war aber immer Tabary. Am Ende des Beitrages ist vom Gott "Teutanes" die Rede. Da konnte man sich offenbar nicht zwischen Teutates und Taranis entscheiden... :-D

Jedenfalls aber ein sehenswerter Filmbeitrag und vielleicht auch für Frankreich-Urlauber mit Asterix-Affinität ein interessantes Ziel.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten