Hallo,
das "Reader's Digest Jugendbuch Super 2010", welches kürzlich erschienen ist, hat ein Asterix-Cover. Darin soll sich laut Beschreibung ein Artikel über das Asterix-Jubiläum befinden. Ein Cover-Bild gibt's im Verlagsshop, wo man es auch für 19,90 € versandkostenfrei bestellen kann:
http://www.rd-shop24.de/websale7/?shopi ... dex=1-3140
Aber Vorsicht, laut dem letzten Absatz in der Beschreibung schließt man mit dem Kauf gleich ein Abo oder sowas in der Art ab.
Gruß
Erik
Asterix in Reader's Digest
Asterix in Reader's Digest
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix in Reader's Digest
Hallo,
das Buch ist bei mir heute angekommen. Der äußerliche Umfang überrascht auf den ersten Blick. Es handelt sich um ein HC-Buch mit insgesamt fast 200 Seiten. Der Asterix-Gehalt ist allerdings sehr dürftig, anders als man es dem Cover nach hätte vermuten können.
Der Asterix-Artikel darin ist ganze 4 Seiten lang und damit nicht länger oder kürzer, als die anderen Themen im Buch auch. Der Text von Martin Budde (die Autorenbezeichnung steht nur hinten klein im Impressum) beginnt zutreffend mit der Feststellung: "Asterix und Obelix, die beiden Hauptvertreter der eigensinnigen Gallier, muss man heute wohl niemandem mehr vorstellen."
Gleichwohl hat der Text nicht mehr auf Lager, als einen kurzen Abriß über die Vorgeschichte und den Erfolg von Asterix in Frankreich und Deutschland sowie die Lebensläufe der Autoren zu geben. Der Neuigkeitsgehalt ist gleich null und die Darstellung auch in keiner Weise tiefgehend oder besonders ansprechend dargebracht. Es scheint eher so, als sei der Artikel pflichtgemäß abgefaßt worden, um ein von der Zielgruppe erwartetes Thema bedient oder auch nur das als verkaufsfördernd erachtete Cover gerechtfertigt zu haben.
Verwiesen wird auf die Internetadressen www.asterix.de und http://de.asterix.com. Daß beide mittlerweile auf dieselbe Seite verweisen, konnte der Autor natürlich noch nicht wissen. Aber ein Hinweis auf Comedix.de wäre für die Leser sicherlich hilfreicher gewesen.
Das Buch mag für intensive Sammler allein schon des Covers wegen einen Kauf wert sein - vielleicht auch erst irgendwann mal als günstigeres Second-Hand-Angebot. Für alle sonst an Asterix Interessierten kann ich es nicht empfehlen. Das Cover verspricht hier eine Schwerpunktsetzung, die der Inhalt nicht halten kann.
Gruß
Erik
das Buch ist bei mir heute angekommen. Der äußerliche Umfang überrascht auf den ersten Blick. Es handelt sich um ein HC-Buch mit insgesamt fast 200 Seiten. Der Asterix-Gehalt ist allerdings sehr dürftig, anders als man es dem Cover nach hätte vermuten können.
Der Asterix-Artikel darin ist ganze 4 Seiten lang und damit nicht länger oder kürzer, als die anderen Themen im Buch auch. Der Text von Martin Budde (die Autorenbezeichnung steht nur hinten klein im Impressum) beginnt zutreffend mit der Feststellung: "Asterix und Obelix, die beiden Hauptvertreter der eigensinnigen Gallier, muss man heute wohl niemandem mehr vorstellen."
Gleichwohl hat der Text nicht mehr auf Lager, als einen kurzen Abriß über die Vorgeschichte und den Erfolg von Asterix in Frankreich und Deutschland sowie die Lebensläufe der Autoren zu geben. Der Neuigkeitsgehalt ist gleich null und die Darstellung auch in keiner Weise tiefgehend oder besonders ansprechend dargebracht. Es scheint eher so, als sei der Artikel pflichtgemäß abgefaßt worden, um ein von der Zielgruppe erwartetes Thema bedient oder auch nur das als verkaufsfördernd erachtete Cover gerechtfertigt zu haben.
Verwiesen wird auf die Internetadressen www.asterix.de und http://de.asterix.com. Daß beide mittlerweile auf dieselbe Seite verweisen, konnte der Autor natürlich noch nicht wissen. Aber ein Hinweis auf Comedix.de wäre für die Leser sicherlich hilfreicher gewesen.
Das Buch mag für intensive Sammler allein schon des Covers wegen einen Kauf wert sein - vielleicht auch erst irgendwann mal als günstigeres Second-Hand-Angebot. Für alle sonst an Asterix Interessierten kann ich es nicht empfehlen. Das Cover verspricht hier eine Schwerpunktsetzung, die der Inhalt nicht halten kann.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix in Reader's Digest
Hi Erik,
danke für die ausführliche Beschreibung.
Musstest du jetzt bei der Bestellung ein Abo abschließen oder ist das nur eine Option?
Viele Grüße
Gregor
danke für die ausführliche Beschreibung.
Musstest du jetzt bei der Bestellung ein Abo abschließen oder ist das nur eine Option?
Viele Grüße
Gregor
Re: Asterix in Reader's Digest
Hallo Gregor,
- Jedenfalls stellte sich die Frage bei mir dadurch nicht.
Gruß
Erik
ich habe (im Nachhinein leider) über eBay gekauft und prompt ein beschädigtes Exemplar erhalten (trotz Angabe "neuwertig").Maulaf hat geschrieben:Musstest du jetzt bei der Bestellung ein Abo abschließen oder ist das nur eine Option?

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix in Reader's Digest
Irgendwie habe ich auch nichts anderes erwartet. Das ist eigentlich praktisch immer mit Reader's Digest oder auch Time Life Produkten so. Aussen "Hui", innen nicht so sehr.