Arbeitsaufwand der Comedix-Bibliothek
Moderator: Comedix
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7352
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Arbeitsaufwand der Comedix-Bibliothek
Hallo,
eure Vorschläge sind toll und helfen mir wirklich die Artikel deutlich schneller zu verfassen. Doch euer gewünschter Detailgrad entspricht nicht den Möglichkeiten, die ich als Einzelner bereit bin in die Bibliothek zu stecken. Es gibt viele, viele Bereiche bei Comedix.de und ich kann und möchte nicht meine gesamte Kraft für die Artikel der Bibliothek aufwenden. Natürlich wünscht ihr euch umfassende Informationen über jedes Detail eines Produkts, das ist aus der Sicht eines Sammlers auch durchaus nachvollziehbar. Eine detaillierte Abbildung einer Asterix-Zeichnung auf einem Poster oder eines Backcovers jedoch helfen niemandem. Wer sich für das Produkt interessiert, dem werden die dortigen Angaben, die schon wesentlich detaillierter sind als viele andere, ausreichen. Mein Anspruch ist es, einen Artikel, der einen Asterix-Bezug hat, einem Besucher zu zeigen damit er die Entscheidung treffen kann, ob sich die Suche bzw. die Anschaffung lohnt.
Ich hatte schon mehrfach vorgeschlagen das Erstellen von Artikeln in die Hände von erfahrenen Sammlern zu legen, weil ich eure Wünsche zeitlich nicht erfüllen kann. Texte lassen sich schnell kopieren, das Optimieren und Einstellen von Zeichnungen geht nicht so schnell, deshalb muss ich schon genau hinsehen, wenn ich einen Wunsch, der über das bei Comedix übliche Maß hinaus geht, umsetze. Übrigens: Schon während ich diesen Text schreibe, hätte ich wieder einen neuen Artikel aus der Todo-Liste abarbeiten können.
Auch dass es schon lange keinen neuen Themenbereich gab, hat mit der Arbeit an der Bibliothek zu tun. Wenn ich mich einen ganzen Abend dafür hinsetze, habe ich keine Lust noch etwas anderes zu tun. Schon deshalb muss ich die knappe Zeit begrenzen, um wenigstens mal das Gefühl zu haben, dass die Todo-Liste weniger wird. Es ist nicht nur eine Liste, es ist Balast, der mir ab und zu überhaupt keinen Spaß mehr macht. Auf der einen Seite sind ein halbes Dutzend Textlieferanten, auf der anderen Seite nur eine Person. Da sind Wünsche - wie hier eine Kleinigkeit und da noch ein Bild - jedes Mal ein Aufwand, den ich genau überdenken muss.
Offensichtliche Fehler korrigiere ich ohne Murren, doch lasst mir bitte auch die Wahl, ob ich etwas, das über den reinen Informationsgehalt eines Artikels hinaus geht, umsetze oder nicht.
Gruß, Marco
eure Vorschläge sind toll und helfen mir wirklich die Artikel deutlich schneller zu verfassen. Doch euer gewünschter Detailgrad entspricht nicht den Möglichkeiten, die ich als Einzelner bereit bin in die Bibliothek zu stecken. Es gibt viele, viele Bereiche bei Comedix.de und ich kann und möchte nicht meine gesamte Kraft für die Artikel der Bibliothek aufwenden. Natürlich wünscht ihr euch umfassende Informationen über jedes Detail eines Produkts, das ist aus der Sicht eines Sammlers auch durchaus nachvollziehbar. Eine detaillierte Abbildung einer Asterix-Zeichnung auf einem Poster oder eines Backcovers jedoch helfen niemandem. Wer sich für das Produkt interessiert, dem werden die dortigen Angaben, die schon wesentlich detaillierter sind als viele andere, ausreichen. Mein Anspruch ist es, einen Artikel, der einen Asterix-Bezug hat, einem Besucher zu zeigen damit er die Entscheidung treffen kann, ob sich die Suche bzw. die Anschaffung lohnt.
Ich hatte schon mehrfach vorgeschlagen das Erstellen von Artikeln in die Hände von erfahrenen Sammlern zu legen, weil ich eure Wünsche zeitlich nicht erfüllen kann. Texte lassen sich schnell kopieren, das Optimieren und Einstellen von Zeichnungen geht nicht so schnell, deshalb muss ich schon genau hinsehen, wenn ich einen Wunsch, der über das bei Comedix übliche Maß hinaus geht, umsetze. Übrigens: Schon während ich diesen Text schreibe, hätte ich wieder einen neuen Artikel aus der Todo-Liste abarbeiten können.
Auch dass es schon lange keinen neuen Themenbereich gab, hat mit der Arbeit an der Bibliothek zu tun. Wenn ich mich einen ganzen Abend dafür hinsetze, habe ich keine Lust noch etwas anderes zu tun. Schon deshalb muss ich die knappe Zeit begrenzen, um wenigstens mal das Gefühl zu haben, dass die Todo-Liste weniger wird. Es ist nicht nur eine Liste, es ist Balast, der mir ab und zu überhaupt keinen Spaß mehr macht. Auf der einen Seite sind ein halbes Dutzend Textlieferanten, auf der anderen Seite nur eine Person. Da sind Wünsche - wie hier eine Kleinigkeit und da noch ein Bild - jedes Mal ein Aufwand, den ich genau überdenken muss.
Offensichtliche Fehler korrigiere ich ohne Murren, doch lasst mir bitte auch die Wahl, ob ich etwas, das über den reinen Informationsgehalt eines Artikels hinaus geht, umsetze oder nicht.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: DVD Magazin
Hallo Marco!
Erik hat geschrieben:
); ich meinte ja nur, Du solltest im Eintrag doch erwähnen, daß der Asterix-Inhalt der Ausgabe 7/2005 eben mit der WS zur Filme-Übersicht insgesamt zweiseitig ist, - das sähe dann so aus:
- Kann es denn wirklich ein zuviel verlangter Aufwand sein, den gesamten Umfang des Asterix-Gehalts dieser Ausgabe einfach nur zu benennen?
LG, Andreas
Erik hat geschrieben:
Ach - Marco, weißt Du, erstens ist eine gewisse Tiefe der Informationen, die man gewohnterweise bei Comedix auch erhält, bei anderen Artikeln in vergleichbarem Ausmaß durchaus gegeben (und nur danach orientiere ich mich, wenn ich solche Ergänzungsvorschläge mache!), ja - sie ist sogar bereits gewissermaßen zu einer Art "Gütezeichen" Deiner Seiten geworden, ... weshalb ich es auch überhaupt nicht verstehen kann! - Und zum anderen: wer hat denn überhaupt von einer Bildeinfügung der Werbeseite gesprochen (also mit anderen Worten, wenn Andreas Dir eine fertig formulierte Ergänzung liefern würde, dann spräche nichts dagegen, daß Du ihm seinen Wunsch erfüllst. Denn dann wäre der Arbeitsaufwand ja nur gering, nicht wahr?![]()


- 7/2005: Ganzseitiger Bericht über die "Asterix-Edition" von Kinowelt (Abbildung) und zusätzlich ganzseitige Werbeanzeige mit einer bildlichen Übersicht sämtlicher bisher bei Kinowelt erschienener Asterix-DVDs einschl. der DVD-Sammeleditionen
- Kann es denn wirklich ein zuviel verlangter Aufwand sein, den gesamten Umfang des Asterix-Gehalts dieser Ausgabe einfach nur zu benennen?

LG, Andreas
Re: DVD Magazin
Hallo,
Auf der anderen Seite trifft es mich aber schon sehr, wenn die ganze Bibliotheks-ToDo-Liste als spaßraubender "Ballast" bezeichnet wird. Und wenn dann noch mit einem Satz wie: "Schon während ich diesen Text schreibe, hätte ich wieder [...]" die Kommunikation mit uns als bloß lästiger Zeitfaktor kenntlich gemacht wird, dann fühle ich mich in meinem Bemühen um die Comedix-Bibliothek schon herabgesetzt. Das Bemühen erfolgt zwar primär im Eigeninteresse, weil es zu meinem Hobby gehört, aber diese Form der Mitarbeit war eben doch immer ausdrücklich gewünscht, liegt also doch auch in Deinem, Comedix' Interesse.
In der Sache ist es evident, daß Du auf Dauer nicht hinter der Masse der Vorschläge von Asterix-Sammlern hinterherarbeiten kannst. Das wird sich auch auf absehbare Zeit nicht wesentlich ändern. Wenn es also Dein Ziel ist, die ToDo-Liste kürzer werden zu lassen, wird das so nicht funktionieren. Die Konsequenz, daß durch die Masse der neuen Einträge Optimierungen nicht mehr zu Dir durchdringen oder nur noch ungern gesehen werden, wäre allerdings insgesamt sehr mißlich. Denn Qualität ist mindestesn ja so wichtig, wie Quantität. Und das meine ich jetzt nicht auf irgendeinen speziellen Fall dieser Tage bezogen, sondern ganz allgemein.
Ich hatte schoneinmal geschrieben, daß ich bereit wäre, an Alternativen konstruktiv zu mitzuwirken, wenn Du wirklich an einen Punkt kommst, an dem Du sagst, daß Du die Pflege der Comedix-Bibliothek nach den Maßstäben des status quo nicht mehr alleine bewältigen kannst. Das Wichtigste ist, daß die Qualität erhalten bleibt und daß Du - bzw. wir alle hier - den Spaß an der Sache nicht verlieren. Noch immer wäre es mir aber bedeutend lieber, wenn wir ohne eine "Asterixpedia", ein "Asterix-Wiki" oder wie man es auch nennen will auskämen. Und auch Du hast Dich ja jüngst erfreut geäußert, daß es ein solches System noch nicht gibt.
Doch wenn die Bibliotheks-ToDo-Liste und damit auch jeder Vorschlag, der hier gemacht wird, für Dich nur noch ein Ballast ist, dann muß sich doch jeder hier überlegen, ob und inwieweit er überhaupt noch Artikel zur Aufnahme vorschlagen bzw. sich am Zusammentragen von Informationen beteiligen will.
Gruß
Erik
mit der Abbildung spielte Marco doch ersichtlich auf die Kinderliederseite an. Dort bleibe ich zwar in Sache anderer Meinung, aber gut, das ist letztlich tatsächlich eine Bewertungsfrage, welche (hier Bild-)Informationen den Besucher weiterbringen.Findefix hat geschrieben:Und zum anderen: wer hat denn überhaupt von einer Bildeinfügung der Werbeseite gesprochen (); ich meinte ja nur, Du solltest im Eintrag doch erwähnen, daß der Asterix-Inhalt der Ausgabe 7/2005 eben mit der WS zur Filme-Übersicht insgesamt zweiseitig ist
Die Frage ist ja nicht ganz richtig gestellt. Die einzelne Änderung verursacht wahrscheinlich keinen ungeheuren Aufwand, aber es kommen ja hier immer wieder kleine Verbesserungsvorschläge auf, die keine Fehler beseitigen, sondern nur "optimieren" sollen. Etwa auch bei den Nachtlichtfarben hatten wir ja dasselbe Thema. Und man wird schon verstehen müssen, daß die kleinen Änderungswünsche in der Masse dann eben doch einen erheblichen Aufwand bedeuten. Einen Bibliothekseintrag zu ändern dauert wahrscheinlich schon ein wenig länger, als einen kurzen Forumsbeitrag zu schreiben.Findefix hat geschrieben:Kann es denn wirklich ein zuviel verlangter Aufwand sein, den gesamten Umfang des Asterix-Gehalts dieser Ausgabe einfach nur zu benennen?
Auf der anderen Seite trifft es mich aber schon sehr, wenn die ganze Bibliotheks-ToDo-Liste als spaßraubender "Ballast" bezeichnet wird. Und wenn dann noch mit einem Satz wie: "Schon während ich diesen Text schreibe, hätte ich wieder [...]" die Kommunikation mit uns als bloß lästiger Zeitfaktor kenntlich gemacht wird, dann fühle ich mich in meinem Bemühen um die Comedix-Bibliothek schon herabgesetzt. Das Bemühen erfolgt zwar primär im Eigeninteresse, weil es zu meinem Hobby gehört, aber diese Form der Mitarbeit war eben doch immer ausdrücklich gewünscht, liegt also doch auch in Deinem, Comedix' Interesse.
In der Sache ist es evident, daß Du auf Dauer nicht hinter der Masse der Vorschläge von Asterix-Sammlern hinterherarbeiten kannst. Das wird sich auch auf absehbare Zeit nicht wesentlich ändern. Wenn es also Dein Ziel ist, die ToDo-Liste kürzer werden zu lassen, wird das so nicht funktionieren. Die Konsequenz, daß durch die Masse der neuen Einträge Optimierungen nicht mehr zu Dir durchdringen oder nur noch ungern gesehen werden, wäre allerdings insgesamt sehr mißlich. Denn Qualität ist mindestesn ja so wichtig, wie Quantität. Und das meine ich jetzt nicht auf irgendeinen speziellen Fall dieser Tage bezogen, sondern ganz allgemein.
Ich hatte schoneinmal geschrieben, daß ich bereit wäre, an Alternativen konstruktiv zu mitzuwirken, wenn Du wirklich an einen Punkt kommst, an dem Du sagst, daß Du die Pflege der Comedix-Bibliothek nach den Maßstäben des status quo nicht mehr alleine bewältigen kannst. Das Wichtigste ist, daß die Qualität erhalten bleibt und daß Du - bzw. wir alle hier - den Spaß an der Sache nicht verlieren. Noch immer wäre es mir aber bedeutend lieber, wenn wir ohne eine "Asterixpedia", ein "Asterix-Wiki" oder wie man es auch nennen will auskämen. Und auch Du hast Dich ja jüngst erfreut geäußert, daß es ein solches System noch nicht gibt.
Doch wenn die Bibliotheks-ToDo-Liste und damit auch jeder Vorschlag, der hier gemacht wird, für Dich nur noch ein Ballast ist, dann muß sich doch jeder hier überlegen, ob und inwieweit er überhaupt noch Artikel zur Aufnahme vorschlagen bzw. sich am Zusammentragen von Informationen beteiligen will.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Arbeitsaufwand der Comedix-Bibliothek
Hallo Marco,
ich habe mir das nun nochmals anhand Deiner ToDo-Liste angesehen, was also derzeit glatt an ihr vorbeigehen würde, - es ist umfänglich gar nicht so schlimm und umfasst lediglich die folgenden Themen:
a) 6 bereits "abgearbeitete" Artikel, wo es sich aber lohnt, die jüngsten Entwicklungen in den verlinkten Threads noch einmal nachzulesen -> und diese ggf. für einen Ergänzungs-Nachtrag in Betracht zu ziehen:
LG Andreas
ich habe mir das nun nochmals anhand Deiner ToDo-Liste angesehen, was also derzeit glatt an ihr vorbeigehen würde, - es ist umfänglich gar nicht so schlimm und umfasst lediglich die folgenden Themen:
a) 6 bereits "abgearbeitete" Artikel, wo es sich aber lohnt, die jüngsten Entwicklungen in den verlinkten Threads noch einmal nachzulesen -> und diese ggf. für einen Ergänzungs-Nachtrag in Betracht zu ziehen:
- - Kostümierungen von César & Kostümzubehör von Giplam
- Beilagen aus MV Comix
- DVD-Magazin
- Minigolfbälle
- Lieder für Kinder
- PEZ-Body Parts
- - Maia+Borges Figuren 1985
- Filmbeilagen-DVDs: Radeberger Spielfilm Edition
- Magazin Uni'kon
- Charaktere-Nachtrag zu Frau Methusalix (betrifft: Comedix allgemein)
- Medienbox-Erwähnung der Schweizer Synchronisation von „Wikinger“, auf die von der Mundart-Seite her verlinkt wird, wo aber dzt. nichts zu finden ist (ev. auch mit Nennung der Sprecher)
LG Andreas

Re: Arbeitsaufwand der Comedix-Bibliothek
P.S.: … neu hinzugekommen wären seither noch folgende 5 Aufnahme-Vorschläge:
- Asterix in VideoPlay
- Asterix im Blu-ray Magazin
- Nachtrag zu "God Save Britannia"
- Asterix in Acta Neurochirurgica
- Internet-Artikel "50 Jahre Asterix"
Angemerkt sei dies aber bloß zur praktischeren Überschaubarkeit für Dich als "Update".. (
da diese fünf Vorschläge alleine schon über drei verschiedene Einzelforen verstreut sind!), - und ohne jede Dringlichkeit, nur um nichts in Vergessenheit geraten zu lassen!
LG Andreas
- Asterix in VideoPlay
- Asterix im Blu-ray Magazin
- Nachtrag zu "God Save Britannia"
- Asterix in Acta Neurochirurgica
- Internet-Artikel "50 Jahre Asterix"
Angemerkt sei dies aber bloß zur praktischeren Überschaubarkeit für Dich als "Update".. (


LG Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7352
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: DVD Magazin
Hallo Erik,
Gruß, Marco
Naja, es ist ja auch nicht mein Ziel, dass man sich aus diesem Forum zurückzieht.Erik hat geschrieben:Doch wenn die Bibliotheks-ToDo-Liste und damit auch jeder Vorschlag, der hier gemacht wird, für Dich nur noch ein Ballast ist, dann muß sich doch jeder hier überlegen, ob und inwieweit er überhaupt noch Artikel zur Aufnahme vorschlagen bzw. sich am Zusammentragen von Informationen beteiligen will.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7352
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitsaufwand der Comedix-Bibliothek
Hallo,
ich habe jetzt das erste Thema Definition der Kriterien und Vorstellung eines Artikels in "Artikel für die Comedix-Bibliothek" modifiziert mit der Bitte um Beachtung. Dort findet sich jetzt eine mehrstufige Abfolge, an deren Ende das Einstellen eines Artikels in die Comedix-Bibliothek steht. Ich habe gestern nach mehrtägiger Abwesenheit erfreulicher Weise sehr viele neue Artikel im Forum gefunden. Teilweise wurden in einem Thema mehrere Meinungen geäußert, so dass es mir schwer fiel, die richtigen Zusammenhänge zu finden und einen Text ohne Korrekturbedarf zu erstellen. Die Folge sind Missverständnisse meinerseits, die ich nur durch mehrfache Änderungen des Artikels ausbessern kann.
Die Abfolge zur Vorstellung eines Artikels ermöglicht es mir im Idealfall, einen Textvorschlag zu haben, der a) durch Diskussionen kompetenter Forumteilnehmer schon rund ist, b) keine Fehler enthält und möglicherweise c) völlig ohne mein Zutun entstehen kann. Das würde mir in jedem Falle das Erstellen von Artikeln erleichtern, d.h. ich wünsche mir einen Textvorschlag und einen Vorschlag zur Einordnung zu jedem neuen Artikel, Ergänzungen oder Änderungen. Den Vorrang für den Textvorschlag hat immer derjenige, der das Thema gestartet hat. Es steht ihm jedoch frei, den möglichen Text für andere Forumteilnehmer zum Erstellen freizugeben.
Im Gegenzug dieser Vorarbeit werde ich alle Bilder, die für den Textvorschlag vorgesehen sind, auch übernehmen - ohne Diskussionen ob ich das Bild nun für sinnvoll halte oder nicht. Nur rechtlich unbedenklich und verkleinert noch erkennbar sollten sie sein.
Gruß, Marco
ich habe jetzt das erste Thema Definition der Kriterien und Vorstellung eines Artikels in "Artikel für die Comedix-Bibliothek" modifiziert mit der Bitte um Beachtung. Dort findet sich jetzt eine mehrstufige Abfolge, an deren Ende das Einstellen eines Artikels in die Comedix-Bibliothek steht. Ich habe gestern nach mehrtägiger Abwesenheit erfreulicher Weise sehr viele neue Artikel im Forum gefunden. Teilweise wurden in einem Thema mehrere Meinungen geäußert, so dass es mir schwer fiel, die richtigen Zusammenhänge zu finden und einen Text ohne Korrekturbedarf zu erstellen. Die Folge sind Missverständnisse meinerseits, die ich nur durch mehrfache Änderungen des Artikels ausbessern kann.
Die Abfolge zur Vorstellung eines Artikels ermöglicht es mir im Idealfall, einen Textvorschlag zu haben, der a) durch Diskussionen kompetenter Forumteilnehmer schon rund ist, b) keine Fehler enthält und möglicherweise c) völlig ohne mein Zutun entstehen kann. Das würde mir in jedem Falle das Erstellen von Artikeln erleichtern, d.h. ich wünsche mir einen Textvorschlag und einen Vorschlag zur Einordnung zu jedem neuen Artikel, Ergänzungen oder Änderungen. Den Vorrang für den Textvorschlag hat immer derjenige, der das Thema gestartet hat. Es steht ihm jedoch frei, den möglichen Text für andere Forumteilnehmer zum Erstellen freizugeben.
Im Gegenzug dieser Vorarbeit werde ich alle Bilder, die für den Textvorschlag vorgesehen sind, auch übernehmen - ohne Diskussionen ob ich das Bild nun für sinnvoll halte oder nicht. Nur rechtlich unbedenklich und verkleinert noch erkennbar sollten sie sein.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de