Asterix-Abenteuer-Turnier

Forum für Dies und Das. Themen, die nicht unbedingt etwas mit Asterix zu tun haben müssen. Smalltalk für angemeldete Mitglieder.

Moderator: Comedix

Antworten
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1544
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75775Beitrag Nullnullsix »

Glaub ich eher nicht. Wenn da auch nur ein Fitzelchen Bezug zu Goscinny drin gewesen wäre, hätte man ihn sicherlich entsprechend als (Co-)Autor angegeben, weil der Name "Goscinny" ein gewisses "Qualitätssiegel" ist. Nicht umsonst prangt sein Name (als sicherlich nicht umsonst so gewähltem Verlagsnamen) auch auf den Alben, die nach seinem Tod geschaffen wurden. Selbst auf dem aktuellen Idefix-Album steht ja groß oben auf dem Titzel: "R.GOSCINNY ASTERIX A.UDERZO".

Zur letzten Abstimmung der Qualifikationsrunde: Ich habs geahnt: Morgenland (ein mMn eher schlechterer Band) hat (für mich unerklärlicherweise) viele Anhänger, während Graben eher unbeliebt (mMn aber unterschätzt) ist. Insofern einer der Voting-Ausgänge, die so erwartbar waren, aber nicht meinem Voting entsprechen. Aber auch erst das zweite Mal, dass dem so ist (wobei Greif gegen Kreuzfahrt so auch nicht erwartbar war).
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Christian
AsterIX Village Elder
Beiträge: 386
Registriert: 9. November 2001 23:33

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75776Beitrag Christian »

Der Graben ist bei mir wegen des abscheulichen Greulix und der Bälle nicht beliebt - und nur deswegen. Aber den fand ich halt als Kind wirklich widerlich und das mit den Bällen habe ich nie verstanden. Ich fand die Geschichte an sich immer voll in Ordnung. Aber das Ende, das Ende....

Morgenland ist immerhin ein Reiseabenteuer und kommt ohne total Abstruses (von Drachen abgesehen) aus.
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1544
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75777Beitrag Nullnullsix »

Morgenland ist eher Reise als Abenteuer ;-)
Und es fehlen gute Gags und die Story hat ein völlig verkorkstes Timing, bzw. keinen stimmigen Spannungsbogen.
Ja, Greulix ist widerlich - soll er aber ja auch sein. Dafür hats als Gegenpol einen weiteren 'Schönling' :D

Ansonsten mag ich die Grundidee vom trennenden Graben, das ist auch schön umgesetzt mit dem vorher/nachher (bei dem die Kinder weiterhin Äpfel klauen können), und insbesondere die längs- und quergestreiften Hosen, die am Ende dann einheitlich kariert sind, sind ein netter, zeichnerischer Gag. Überhaupt, und da kommen jetzt auch die Bälle ins Spiel: Der Band macht den Eindruck als hätte hier Uderzo sich die Freiheit genommen, eher optische Gags und Spielereien auszuprobieren (zB auch mal Idefix in sehr groß zu zeichnen), als Ausgleich dafür, dass ihm mit Goscinny ein guter Geschichten-, Dialoge- und Gagschreiber abhanden gekommen ist, was er dann eben durch optische Einfälle zu kompensieren suchte - wobei die 'erzählerischen Vorwände' für diese zeichnerischen Einfälle eben leider nicht immer gelungen sind (Bälle,...) manchmal aber eben doch (Hosen,...).
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 890
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75778Beitrag idemix »

So unterschiedlich können Meinungen sein. Für mich ist es hingegen überraschend, wie eng es zwischen dem für mich immer schon eher schlechten Band "Graben" und dem für mich schon als Kind immer als gut empfundenen Band "Morgenland" war.

Was ich im weiteren Verlauf jetzt schade finde, ist dass Iris gleich gegen den Topfavoriten, Nr. 1 der Setzliste, antreten muss. Wäre interessant gewesen zu sehen, wie der Band gegen "mittelmäßige" Goscinny-Bände abgeschnitten hätte. Gegen Legionär wird er hingegen natürlich nicht den Hauch einer Chance haben.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7093
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75780Beitrag Comedix »

Da magst du recht haben. Die weiße Iris hat auch bei der Lesergunst deutlich überdurchschnittlich abgeschnitten, siehe auch die Rangliste der Abenteuer in der Comedix-Bibliothek. Das Abenteuer hätte wohl gute Chancen auf eine weitere Runde gehabt.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4437
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75781Beitrag WeissNix »

Nullnullsix hat geschrieben: 11. Juni 2024 08:05 Die Odyssee ist nicht nur für Nur-Uderzo-Verhältnisse n ziemlich gutes Album (ich vermute ja auch weiterhin, dass das kein wirklicher Nur-Uderzo-Band ist, sondern er da n Ghost-Writer hatte, weil der eigentlich zu gut ist, um von Uderzo allein geschrieben worden zu sein)...
Comedix hat geschrieben: 11. Juni 2024 08:08 Ich kann mir bei den besseren Solo-Alben von Uderzo vorstellen, dass sie auf Ideen von Goscinny basieren, die vielleicht schon in unterschiedlichen Entwicklungsstadien seit Jahren in der Schublade lagen.
Ja, das sag ich schon lange... ich hab immer vermutet, dass das Album zum Teil auf Notizen Goscinnys beruht. Die Szene in der Wüste mit den verschiedenen Stämmen zB ist so derart typisch Goscinny... Jeder Humorist, zumal ein solch vielseitiger Workaholic wie Goscinny, hat mindestens ein Notizbuch, worin er Ideen sammelt; das wird Uderzo - vielleicht auch für einzelne Gags in anderen Alben - vorgelegen haben.

Den Graben als Konzept Goscinnys schliesse ich dabei aber aus, die die Idee dazu liefernde deutsche Wiedervereinigung konnte Goscinny vor seinem Tod kaum vorhergesehen haben.

Christian hat geschrieben: 11. Juni 2024 10:21 Der Graben ist bei mir wegen des abscheulichen Greulix und der Bälle nicht beliebt - und nur deswegen. Aber den fand ich halt als Kind wirklich widerlich und das mit den Bällen habe ich nie verstanden. Ich fand die Geschichte an sich immer voll in Ordnung. Aber das Ende, das Ende....

Morgenland ist immerhin ein Reiseabenteuer und kommt ohne total Abstruses (von Drachen abgesehen) aus.
Seh ich ähnlich, auch wenn ich bei Escheinen vom Graben kein Kind mehr war. Mit Greulix zog ein nicht einzuordnendes Hybridwesen ein, was mir völlig missfiel. Und das Ende und die Bälle... auf das Niveau sank die Serie mE erst mit Kreuzfahrt und Latraviata wieder - um von Gefahr nochmals unterboten zu werden (der Titel war wirklich Programm, es hätte mich damals wohl nicht sonderlich belastet, wenn das das Ende der Serie gewesen wäre).

Morgenland hatte eine Leichtigkeit, die wieder ein wenig an Odyssee erinnerte. Deshalb ist das neben Odyssee für mich der einzige Alleingang Uderzos, den ich gern wieder lese.
idemix hat geschrieben: 11. Juni 2024 11:34 Was ich im weiteren Verlauf jetzt schade finde, ist dass Iris gleich gegen den Topfavoriten, Nr. 1 der Setzliste, antreten muss. Wäre interessant gewesen zu sehen, wie der Band gegen "mittelmäßige" Goscinny-Bände abgeschnitten hätte. Gegen Legionär wird er hingegen natürlich nicht den Hauch einer Chance haben.
Und in der Runde drauf muss mein absoluter Lieblingsband sehr wahrscheinlich dann gegen Legionär ran, da ich nicht glaube, dass er gegen Gallier verlieren wird (wobei ich Band I eben auch für sehr unterschätzt halte und ich auch diese Paarung lieber im späteren Verlauf gesehen hätte). Hätte besser für mich laufen können...
Comedix hat geschrieben: 11. Juni 2024 13:13 Da magst du recht haben. Die weiße Iris hat auch bei der Lesergunst deutlich überdurchschnittlich abgeschnitten, siehe auch die Rangliste der Abenteuer in der Comedix-Bibliothek.
Ja, ich hab von einigen Leuten gehört, dass sie aufgrund der positiven Resonanz in den Medien, aber auch im privaten Umfeld den Band nach oft sehr langer Asterix-Abstinenz wieder gekauft hätten - und er durchweg gut angekommen ist.
Comedix hat geschrieben: 11. Juni 2024 13:13 Das Abenteuer hätte wohl gute Chancen auf eine weitere Runde gehabt.
Dafür war die Qualifikationsrunde quasi ein Freilos :-D
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1544
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75783Beitrag Nullnullsix »

WeissNix hat geschrieben: 11. Juni 2024 13:59 (...) Ja, das sag ich schon lange... ich hab immer vermutet, dass das Album zum Teil auf Notizen Goscinnys beruht. Die Szene in der Wüste mit den verschiedenen Stämmen zB ist so derart typisch Goscinny... (...)
Doppel-Veto:

1.) Siehe mein Einwand oben: wenn da auch nur ein Hauch Goscinny drin gewesen wäre, wäre damit prominent geworben worden.

2.) Grade die Szene mit den Stämmen ist die nervigste im ganzen Album und deren einzige Schwachstelle: Und die ist sowas von 'typisch Uderzo' wie nur was: Sie beruht ja allein darauf, dass sich Uderzo die Mühe gemacht hat, die verschiedenen 'Uniformen' der Stämme zu recherchieren und wollte diese Recherche natürlich dann auch nicht umsonst sein lassen. - Das ist kein typischer Texter-Gag, sondern ein sehr typischer Uderzo-Gag, weil er mehr mit der Zeichnung zu tun hat als mit dem nur bemüht lustigen Wortspiel "immer den Pfeilen nach" (die noch dazu in die entgegen gesetzte Richtung weisen).
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7093
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75784Beitrag Comedix »

Nullnullsix hat geschrieben: 11. Juni 2024 10:01 Glaub ich eher nicht. Wenn da auch nur ein Fitzelchen Bezug zu Goscinny drin gewesen wäre, hätte man ihn sicherlich entsprechend als (Co-)Autor angegeben, weil der Name "Goscinny" ein gewisses "Qualitätssiegel" ist. Nicht umsonst prangt sein Name (als sicherlich nicht umsonst so gewähltem Verlagsnamen) auch auf den Alben, die nach seinem Tod geschaffen wurden.
Das überzeugt mich tatsächlich. Sehr.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1544
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75785Beitrag Nullnullsix »

Comedix hat geschrieben: 11. Juni 2024 15:27 (...) Das überzeugt mich tatsächlich. Sehr.
Gut. :D Für die, die das noch nicht 'sehr' überzeugt hier, noch ein 'Beleg' zur Bekräftigung: Vom goldenen Hinkelstein wurde ein Teil der Auflage mit einem blauen Aufkleber versehen, der dem blauen Button in dieser Anzeige entspricht: Bild
Auf den so gelabelten Bänden prangt der Name Goscinny damit dreimal: Einmal oben im 'Verlags-Signet', einmal bei der Autorenangabe ("Text:") und schließlich nochmal auf dem Aufkleber.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4437
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75786Beitrag WeissNix »

Comedix hat geschrieben: 11. Juni 2024 15:27
Nullnullsix hat geschrieben: 11. Juni 2024 10:01 Glaub ich eher nicht. Wenn da auch nur ein Fitzelchen Bezug zu Goscinny drin gewesen wäre, hätte man ihn sicherlich entsprechend als (Co-)Autor angegeben, weil der Name "Goscinny" ein gewisses "Qualitätssiegel" ist. Nicht umsonst prangt sein Name (als sicherlich nicht umsonst so gewähltem Verlagsnamen) auch auf den Alben, die nach seinem Tod geschaffen wurden.
Das überzeugt mich tatsächlich. Sehr.
Mich nicht - Uderzo wollte sich ja als würdig erweisen, die alleinige Nachfolge auf gleichem Niveau anzutreten - da hätte er sich sicherlich nicht dem Verdacht ausgesetzt, das alles Gute in den Alben eigentlich auf Goscinnys Mist gewachsen sein könnte und er eigentlich doch nur der Zeichner ist.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1544
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75790Beitrag Nullnullsix »

Ein gewisses Geltungsbedürfnis und der Wunsch sich zu profilieren ist Uderzo sicherlich in gewissen Stadien seines Lebens zuweilen nicht abzusprechen. Bedenkt man, dass er sich dabei auch insoweit 'mit fremden Federn geschmückt' hat, als dass der Arbeitsanteil seines Bruders meist nicht creditet wurde, könnte man ihm noch zutrauen, dass er auch in diesem Fall Goscinnys Anteil ungenannt ließe... - ABER: Erstens war sein Verhältnis wohl zu seinem Bruder schlechter als zu Goscinny (den Eindruck gewinnt man zumindest zuweilen aus der Sekundärliteratur) und vor allem: Er war wohl auch über lange Strecken finanziell nicht uninteressiert und das verkaufsfördernde 'Gütesiegel Goscinny' hätte er mMn nicht ungenutzt gelassen. Da ging bei ihm, so zumindest meine Einschätzung, 'Profit' über 'Profilierung'.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1544
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75791Beitrag Nullnullsix »

Und noch was lässt mich nicht an eine Urheberschaft Goscinnys bei den Nur-Uderzos glauben: Angeblich soll ja noch ein (angefangenes?) Script (Asterix und der Zirkus?) im Nachlass aufgetaucht sein, das ggf. dann doch noch mal umgesetzt werden wird. Wenn dies erst spät gefunden wurde, glaube ich nicht, dass anderes früher gefunden wurde - und dann auch noch 'einfach so' Uderzo überlassen. Wenn überhaupt Ideen von Goscinny in die Uderzo-Bände eingeflossen sind, dann, so zumindest meine Einschätzung, kann es sich dabei lediglich um Dinge handeln, die mal in einem gemeinsamen Gespräch gefallen sind und von Uderzo ggf. später wieder erinnert wurden. Aber schriftliche Aufzeichnungen halte ich für eher unwahrscheinlich, dass es (abseits vom Zirkus-Script) welche gab und wenn, dann noch unwahrscheinlicher, dass sie in Uderzos Hände gelangten und wenn dann am Unwahrscheinlichsten, dass er das benutzt hat und Goscinny ungenannt lies. Das ist mir in Summe zu unwahrscheinlich um dran zu glauben. Aber das mag jemand anders anders sehen und bewerten. - Mir scheint es wahrscheinlicher, dass sich Uderzo für die Odyssee Hilfe bei einem Dritten geholt hat, dessen Honorar ein 'Schweigegeld' über seine Beteiligung beinhaltet hat.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
bdhk
AsterIX Bard
Beiträge: 573
Registriert: 9. Dezember 2020 13:16

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75797Beitrag bdhk »

WeissNix hat geschrieben: 11. Juni 2024 13:59Den Graben als Konzept Goscinnys schliesse ich dabei aber aus, die die Idee dazu liefernde deutsche Wiedervereinigung konnte Goscinny vor seinem Tod kaum vorhergesehen haben.
Wenn Uderzo die Wiedervereinigung 1980 vorhersehen konnte, konnte das auch Goscinny 1977 ;-)
Zuletzt geändert von bdhk am 11. Juni 2024 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4437
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75803Beitrag WeissNix »

bdhk hat geschrieben: 11. Juni 2024 21:11 Wenn Uderzo die Wiederverinigung 1980 vorhersehen konnte, konnte das auch Goscinny 1977 ;-)
Oh, da hab ich den Graben 10 Jahre nach hinten geschoben, da hast Du latürnich Recht. Kann aber ja sein, dass Udezo seit Band XIX ein gutes Verhältnis zu einigen Sehern gehabt haben könnte :-D
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass Goscinny die Idee für ein dann von Uderzo umgesetztes Album hinterlassen hat - aber dass ein Notizbuch/Zettelkonvolut mit einigen Ideen für einzelne Gags exitiert haben könnte, halte ich aber sehr wahrscheinlich.

Und einzelne Gag-Ideen werden sich nicht als Co-Autoren niedergeschlagen haben, schliesslich ist bekannt, dass in den Redaktionen von Pilote und ähnlichen Verlagen auch viel gebrainstormed wurde. Wenn jeder Ideengeber noch auszufeilender Gags auf die Cover gekommen wäre, wäre bei so mancher Publikation wohl kaum noch Platz für ein Titelbild gewesen.
Und zu Goscinnys Zeit hat Uderzo sicher auch mal den ein oder anderen Anstoß für einen Gag gegeben (diese Art Arbeitsweise sieht man ja an der Kurzgeschichte, wo die Asterix-Idee geboren wurde, dass es ein Gemeinschaftswerk war), ist aber nie als Co-Autor genannt worden, sondern immer nur als Zeichner.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1544
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Asterix-Abenteuer-Turnier

Beitrag: # 75807Beitrag Nullnullsix »

WeissNix hat geschrieben: 11. Juni 2024 23:13 (...) ist aber nie als Co-Autor genannt worden, sondern immer nur als Zeichner.
Apropos: Die Kurzgeschichte "Das Maskottchen", die für Pocket Pilote entstand, wurde, wenn ich nicht irre, auch von Uderzo allein geschaffen, trägt trotzdem die Signatur von beiden! - Auch dies mMn ein Indiz, dass Goscinny eher genannt wird, auch wenn er unbeteiligt war, als dass er beteiligt war und ungenannt bleibt.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Antworten