Quizfrage MDXXXIV

Quizfragen von Mitgliedern des Asterix-Forums.

Moderator: Terraix

Benutzeravatar
wirdnix
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 197
Registriert: 17. Februar 2022 23:34

Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77725Beitrag wirdnix »

welche Tierart wird durch eine Person und unter Zuhilfenahme einer weiteren versinnbildlicht und eindeutig dargestellt?

Um "Tierart" zu definieren und als Beispiel: Fisch würde z.B. nicht gelten, es wäre schon notwendig die "Forelle" zu benennen, wäre dies die Lösung.
Da ich die Filme nicht wirklich kenne bezieht sich die Frage auf die Bände.
Benutzeravatar
wirdnix
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 197
Registriert: 17. Februar 2022 23:34

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77750Beitrag wirdnix »

oha. und ich dachte das Rätsel wäre womöglich zu leicht da recht offensichtlich dargestellt.
Und mit Fischen hat es wirklich gar nichts zu tun, die gesuchte Tierart ist eine gänzlich andere Spezies.
Benutzeravatar
Arnd
AsterIX Bard
Beiträge: 611
Registriert: 3. September 2019 20:09

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77754Beitrag Arnd »

Hmmm...
also, Automatix imitiert Idefix, indem er sich mit dem Fuß am Ohr kratzt.
Die Normannen wedeln beim Sprung von der Steilküste die Arme, als seien sie Vögel.
Ein Patient von Amnesix hält sich für ein Wildschwein und imitiert dessen Verhalten.

Aber alle tun das allein.
Si vis pacem, evita bellum.
Benutzeravatar
wirdnix
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 197
Registriert: 17. Februar 2022 23:34

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77755Beitrag wirdnix »

nachahmen oder imitieren ist nicht gemeint. Es ist vielmehr die zeichnerische Darstellung durch die Autoren.
Und "Vögel" wäre ja auch nicht die genaue Art bezeichnend.
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2501
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77756Beitrag Iwan »

Guten Morgen

Meinst du vielleicht Greulix, der in "Graben" vom Häuptling seines Dorfteils als Bückling bezeichnet wird? Zumindest nach meinem Gedächtnis ist das so. Und der sieht ja aus wie ein Fisch, und trägt auch eine entsprechende Rüstung. Und er verströmt einen Fischgeruch.

Ich bin mir da aber nicht mehr sicher, könnte also auch absolut falsch sein ...
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1040
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77757Beitrag idemix »

Es handelt sich ja nicht um einen Fisch, Iwan. ;-)

Mir fiele noch Obelix ein, der die Bewohner der Trabantenstadt erschreckt, indem er Idefix imitiert. Mit Unterstützung von Asterix. (Zitat, laut Volltextsuche: "Das hab ich von Idefix abgeguckt. Wenn er schlechter Laune ist, sieht er so aus!")

Aber du sagst es handelt sich nicht um eine Imitation. Auch weiß ich nicht, welcher Hundeart Idefix angehört, und "Hund" dürfte ja laut Fragestellung nicht konkret genug sein.

Ich muss zugeben, dass ich die Frage im Grunde nicht verstanden habe. Was bedeutet "versinnbildlicht", wenn es sich nicht um eine Imitation handelt? Und dies noch dazu durch eine "zeichnerische Darstellung"?
Ich habe keine Idee, wonach ich (gedanklich) suchen soll. Denn wahllos, ganz ohne Vermutung, in den 40 Alben zu blättern, dazu fehlt mir offen gestanden die Lust. Das ziehe ich erst in Betracht, wenn die Frage länger unbeantwortet bleibt und es eine Eingrenzung der in Frage kommenden Alben gibt.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
wirdnix
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 197
Registriert: 17. Februar 2022 23:34

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77802Beitrag wirdnix »

ich weiss nicht wie ich "versinnbildlicht" anders ausdrücken sollte - spätestens mit der Lösung der Frage wird es eigentlich klar.
Autor / Zeichner haben auf einem Bild dargestellt, was automatisch an eine besondere Tierart mit in ihrer einzigartigen Eigenschaft deutet und keine andere Spezies so zulässt. Zumindest in allseits geläufiger und bekannter Naturkunde.
Und nein, Idemix - viel blättern muss man eigentlich nicht :roll:
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77803Beitrag WeissNix »

wirdnix hat geschrieben: 9. März 2025 22:16 ...viel blättern muss man eigentlich nicht :roll:
Das war DER Tipp:

Ein Vogeljunges - auf dem Cover von Band XXVII (Sohn) liegt Caesarion im Nest und Asterix füttert ihn mittels einer überdimensionalen Feldflasche (ganz ähnlich wie Vögel ihrem Nachwuchs Würmer darbieten).
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Arnd
AsterIX Bard
Beiträge: 611
Registriert: 3. September 2019 20:09

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77805Beitrag Arnd »

Unwahrscheinlich. "Vogel" ist keine Art.
Si vis pacem, evita bellum.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77806Beitrag WeissNix »

Arnd hat geschrieben: 10. März 2025 17:26 Unwahrscheinlich. "Vogel" ist keine Art.
In der Fragestellung steht ja auch "Tierart" in Anführungszeichen... ob hier die wissenschaftliche Unterscheidung von Klasse und Art vom Fragesteller als sophistischer Bestandteil der Fragestellung einbezogen wurde, wird es uns sicher noch verraten.

Aber man könnte im Falle von Caesarion in dem Album ja auch von einem Kuckuckskind sprechen, denn schliesslich ist er Asterix auf eine ähnliche Art untergeschoben worden (nur, dass kein anderes Junges dafür aus dem "Nest" geworfen werden musste)... insofern könnte ich die "Tierart" hiermit zur etwaigen Beruhigung aller Gemüter auf "Kuckuck" eingrenzen.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1040
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77808Beitrag idemix »

Also ich hätte das für mich ausgeschlossen. Es gibt unzählige Vogelarten, bei denen die Eltern ihrem Nachwuchs Würmer darbieten.
Wenn du nach "Vogeljunge füttern" googelst, erscheinen eine Vielzahl von Bildern, von denen auf dem ersten Bild keine einen Kuckuck darstellen. Aber selbst wenn da Kuckucksbilder wären, so wäre es jedenfalls keine einzigarte Eigenschaft der Kuckucke, die keine andere Vogelart zulässt.
Ebenso verhält es sich, wenn du nach Bildern suchst, auf denen Menschen junge Vögel (nicht mithilfe eines Fläschchen aber u.a. mithilfe von Spritzen) füttern. Das ist nicht auf eine Vogelart beschränkt.

Auf den Kuckuck könnte einzig die Assoziation mit einem "Kuckuckskind" hindeuten. Ich wäre darauf aber selbst beim mehrmaligen betrachten nicht von selbst gekommen, deshalb würde ich dies persönlich nicht als "eindeutig dargestellt" empfinden. Aber das ist wohl subjektiv...

Es ist müßig darüber zu spekulieren. Warten wir ab, was wirdnix sagt.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
wirdnix
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 197
Registriert: 17. Februar 2022 23:34

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77809Beitrag wirdnix »

Kuuckuck ist die gesuchte Antwort!
Ein einziges, fremdes Junges im Nest, gern auch grösser als die ihrerseits ungewollten Adoptiveltern. Von fremden Eltern gefüttert und gross gezogen und stark für das bevorstehende Leben gemacht.
Dies ist für mich typisch um speziell ein Kuckuck zu beschreiben. All das wird hier auf dem Titelbild versinnbildlicht dargestellt.
Idemix, ich denke in deiner google-suche wurde vernachlässigt ein fremden Nachwuchs zu füttern.

Weissnix hat mit der ergänzenden Spezifizierung dieses Quiz somit gelöst.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77810Beitrag WeissNix »

Damit sollten dann auch die päpstlichsten Päpste beruhigt sein... :-D
idemix hat geschrieben: 11. März 2025 14:48 Auf den Kuckuck könnte einzig die Assoziation mit einem "Kuckuckskind" hindeuten. Ich wäre darauf aber selbst beim mehrmaligen betrachten nicht von selbst gekommen...
Also mir war das mit dem Kuckucksküken spätetstens dann sofort klar, als eine weitere Eingrenzung des Vogeljungen von Arnd verlangt wurde... da ich weder Biologe bin noch generell Biologie interessiert, weiß ich gar nicht so genau, wo genau eine Klasse aufhört, die Gattung anfängt und wann diese dann zur Art wird. Da zudem in der Frage "Tierart" in Anführungszeichen gesetzt war, bin ich anfänglich davon ausgegangen, dass es nicht zwingend im wissenschaftlich-biologischen Sinne gemeint war. Aber ein Kuckuck liegt doch hier auf der Hand... äh, dem Nest - und dazu muss ausgerechnet ein WeissNix daherkommen, der hier eigentlich gar nicht lösen will? 8)

Jetzt kommt der schwierigere Teil: Ich muss mir eine Frage ausdenken... mal schauen, wie oft der Seewirt "Kuckuck" rufen muss, bis mir eine einfällt...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1040
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77811Beitrag idemix »

wirdnix hat geschrieben: 11. März 2025 20:56 Idemix, ich denke in deiner google-suche wurde vernachlässigt ein fremden Nachwuchs zu füttern.
Ich habe sogar gezielt nach Bildern gesucht, in denen Menschen Voglejunge füttern...

Aber alles ok, Wahrnehmungen sind nunmal subjektiv! Ich hatte dies hier nicht so empfunden, aber bei näherer Betrachtung ergibt es absolut Sinn, dass die Darstellung in der Absicht von Uderzo ein Kuckucksnest darstellen sollte. Weil sonst das gesamte Cover mit einem Vogelnest keinen Sinn ergibt. Ich hatte darüber halt nie nachgedacht und die Assoziation ist mir niemals gekommen, vielleicht auch, weil man nicht mehr über ein Cover reflektiert, wenn man ein Album seit der Kindheit kennt ("Sohn" war mein erster Asterix, ich war damals im Grundschulalter und habe die Anspielung damals natürlich nicht durchschaut).
WeissNix hat geschrieben: 12. März 2025 01:14 (...)Also mir war das mit dem Kuckucksküken spätetstens dann sofort klar, als eine weitere Eingrenzung des Vogeljungen von Arnd verlangt wurde... (...)
Dazu nur eine Anmerkung: es war nicht Arnd, der eine Eingrenzung verlangt hat. Diese war schon in der Frage vorgegeben, mit dem Beispiel, dass "Fisch" nicht gelten würde, wenn "Forelle" die gesuchte Antwort wäre.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77815Beitrag WeissNix »

idemix hat geschrieben: 12. März 2025 08:32 Dazu nur eine Anmerkung: es war nicht Arnd, der eine Eingrenzung verlangt hat. Diese war schon in der Frage vorgegeben, mit dem Beispiel, dass "Fisch" nicht gelten würde, wenn "Forelle" die gesuchte Antwort wäre.
Und trotzdem war mir die mögliche Notwendigkeit der Eingrenzung erst mit Arnds Einlassung klar, und eben dann auch unmittelbar sofort der Kuckuck - weil ich eben die Anführungszeichen in der Ausgangsfrage zunächst so interpretiert hatte, dass ein Vogel"junges" als eingrenzende "Tierart"("--"!) - eben nicht in der wissenschaftlichen "Art"-Bedeutung, sondern eben als juvenile Form eines Vogels - zu verstehen gewesen sein könnte.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Antworten