Quizfrage MDXXXIV

Quizfragen von Mitgliedern des Asterix-Forums.

Moderator: Terraix

Benutzeravatar
wirdnix
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 197
Registriert: 17. Februar 2022 23:34

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77828Beitrag wirdnix »

idemix hat geschrieben: 12. März 2025 08:32 aber bei näherer Betrachtung ergibt es absolut Sinn, dass die Darstellung in der Absicht von Uderzo ein Kuckucksnest darstellen sollte. Weil sonst das gesamte Cover mit einem Vogelnest keinen Sinn ergibt. Ich hatte darüber halt nie nachgedacht und die Assoziation ist mir niemals gekommen,
aus ziemlich ähnlichem Grund und Gedankengang ist mir diese Frage auch entsprechend eingefallen. Es liegt irgendwie so direkt auf der Hand, ohne dass man es eigentlich realisiert. Und dabei erzählt das Cover allein fast schon die halbe Geschichte....

Mir ist leider auch kein anderer Begriff als "Tierart" zur Formulierung gekommen. Aber ersetzt durch "Vogelart" passt es ja schon, oder? Und mit dem Beispiel von Fisch und Forelle wollte ich das ja auch verdeutlichen, worauf es hier angekommen ist.

Nun denn, seien wir gespannt auf die nächsten Rätsel...
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Quizfrage MDXXXIV

Beitrag: # 77831Beitrag WeissNix »

wirdnix hat geschrieben: 14. März 2025 13:46 Mir ist leider auch kein anderer Begriff als "Tierart" zur Formulierung gekommen. Aber ersetzt durch "Vogelart" passt es ja schon, oder? Und mit dem Beispiel von Fisch und Forelle wollte ich das ja auch verdeutlichen, worauf es hier angekommen ist.
Tierart ist wissenschaftlich laut Wikipedia schon richtig: der Kuckuck (Cuculus canorus) ist die Art.
Das Problem für mich bei der Einordnung, wie das zu verstehen war, waren letztlich die Anführungszeichen, in der Du die "Tierart" dann im weiteren Verlauf gesetzt hattest. Das mit der Forelle hatte ich eben auch als Eingrenzung auf weniger allgemeines interpretiert und dann eben mit Vogeljunges erst einmal die juvenilen Exemplare im Blick gehabt.

Das ist ja hier inzwischen bei über 1.500 Fragen und überwiegend mitratenden "Experten" das Problem, dass die Fragen inzwischen häufig so verklausuliert gestellt werden sollten, damit nicht postwendend die korrekte Antwort kommt. Ich schliesse mich da bei den Verklausulierern ausdrücklich mit ein.

Ändert nichts daran, dass ich jetzt das Problem habe, eine halbwegs originelle - und wohl auch wieder verklausuliert gestellte - Frage finden zu müssen... 8)
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Antworten