Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Diskussionen zum 41. Asterix-Abenteuer, das am 23. Oktober 2025 erscheinen wird.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2351
Registriert: 30. März 2013 18:48

Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77832Beitrag Terraix »

Es geht nach Portugal oder genauer nach Lusitanien :cervisia:
https://www.ouest-france.fr/culture/ast ... 0796e3e8a4
Freund großzügiger Meerschweinchen
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77834Beitrag WeissNix »

Schön da... unsere Gallier haben Geschmack!
Cabo de Sao Vicente, der südwestlichste Zipfel Europas
Cabo de Sao Vicente, der südwestlichste Zipfel Europas
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1040
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77835Beitrag idemix »

Bild

Quelle: https://www.n-tv.de/leute/buecher/Titel ... 33547.html


Zitat aus dem oben verlinkten Artikel:
Wie und warum die Gallier nach Portugal kommen, erfahren Leserinnen und Leser erst im Herbst, wenn der neue Band erscheint. Einen kleinen Hinweis gibt Fabcaro aber: "Ein ehemaliger lusitanischer Sklave, den wir bereits aus 'Die Trabantenstadt' kennen, bittet die Gallier um Hilfe." (...)

Einen weiteren Hinweis liefert der portugiesische Botschafter in Frankreich, José Augusto Duarte, der laut Verlag eine Parallele zieht: "Wie die unbeugsamen Gallier stellten sich einst auch die tapferen Lusitaner unter der Führung des furchtlosen Viriathus dem übermächtigen Römischen Reich entgegen - fest entschlossen, ihre Werte, ihre Traditionen und ihre Freiheit zu verteidigen."
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
Jochgem
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 457
Registriert: 13. November 2001 11:58
Wohnort: Leiden, The Netherlands
Kontaktdaten:

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77836Beitrag Jochgem »

Hendrik Jan

Asterix in 100+ translations at: http://www.asterix-obelix.nl/manylanguages
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7352
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77837Beitrag Comedix »

Und hier ist meine brandaktuelle Artikelseite dafür.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
kyôdai
AsterIX Villager
Beiträge: 55
Registriert: 3. Februar 2022 12:23

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77839Beitrag kyôdai »

Beim Presseportal findet man außerdem eine 5-seitige Pressemappe zur Anküdigung als PDF:

-> https://www.presseportal.de/pm/8146/5992015

Der neue Band soll dieses Mal in insgesamt 19 Sprachen erscheinen, was eine Sprache weniger wäre als beim letzten Album, wo es 20 waren. Welche Sprache wohl weggefallen ist? :)
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8194
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77840Beitrag Erik »

Hallo,
Terraix hat geschrieben: 16. März 2025 23:51Es geht nach Portugal oder genauer nach Lusitanien :cervisia:
hätte mich auch gewundert, wenn irgendjemand anderes als Du diese Meldung als erster postet. :-D

Lusitanien also! Dieses schon im Römischen Reich bekannte Land wurde ja schon immer mal als heißer Kandidat für ein Reiseziel genannt. Zum einen ist es gut erreichbar, zum anderen haben wir in den Asterix-Bänden schon Lusitanier gesehen. Mit diesem Reiseabenteuer wird Fabcaro zeigen können, ob er wirklich so ein guter Texter ist, wie es nach seinem ersten album schien oder ob das ein Glückstreffer war und ihm bei dieser Herausforderung die Luft ausgeht. Ich bin gespannt.

Ein kleines Bißchen bin ich auch auf Didier Conrads Arbeit gespannt. Wird er die Physiognomie der bisherigen (vereinzelten) Lusitanier beibehalten und fortentwickeln oder werden die neuen Lusitanier gänzlich anders aussehen?

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1267
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77841Beitrag Michael_S. »

Erik hat geschrieben: 17. März 2025 16:53 Dieses schon im Römischen Reich bekannte Land wurde ja schon immer mal als heißer Kandidat für ein Reiseziel genannt.
In der Tat, ganz überraschend kommt das Land nicht. Ich bin gespannt, welche Eigenheiten der Einwohner es in welcher Form in den Band schaffen werden. Für mich ist das Reiseziel auch eine Art Premiere: Es ist das erste Land, in dem ich schon war, bevor die Gallier dorthin reisen. :-D
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1040
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77842Beitrag idemix »

Erik hat geschrieben: 17. März 2025 16:53 Mit diesem Reiseabenteuer wird Fabcaro zeigen können, ob er wirklich so ein guter Texter ist, wie es nach seinem ersten album schien oder ob das ein Glückstreffer war und ihm bei dieser Herausforderung die Luft ausgeht. Ich bin gespannt.
Die Latte liegt, selbstverschuldet, diesmal etwas höher. Während die Erwartungshaltung vor "Iris" vermutlich bei vielen nicht allzuhoch war, dürfte sie jetzt wohl höher liegen - zumindest bei jenen, deren Erwartungen bei Iris übertroffen wurden.
Zuletzt geändert von idemix am 18. März 2025 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8194
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77843Beitrag Erik »

Hallo,
Michael_S. hat geschrieben: 17. März 2025 19:59Ich bin gespannt, welche Eigenheiten der Einwohner es in welcher Form in den Band schaffen werden.
für welche Eigenheiten, die sich von denen der Spanier unterscheiden, sind die Portugiesen denn bekannt? Was würde sich dafür anbieten, es auf's Korn zu nehmen?

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77844Beitrag WeissNix »

<at> Erik:
zB
- Nelken
- Azulejo: Gekachelte Hausfassaden
- Eine schier unglaubliche Vielfalt an bolo de amêndoa (Mandelkuchen - ich mag Mandeln),
- dazu: Galãou (heisse Milch mit einem Tropfen von Café ;-) )
- Piri-Piri-Hühnchen (fast so etwas, was unsere Gallier im Domus von Überflus in Rom gekocht hatten, sie könnten sich erinnert fühlen ;-) )
- viel wirklich frischen Fisch
- Portwein (stärker als der gallische, was zu Verwicklungen führen könnte)
- Korkeichen (etwas für Idefix)
- viel Steilküste, wo den Piraten wieder was von oben auf den Kopf fallen könnte
- Heinrich der Seefahrer
und
- Ich weiss nicht, ob es noch so ist, aber als ich dort war, war Tempo 60 der innerörtliche Standard, anstatt wie fast überall sonst Tempo 50

Ich glaube insgesamt, dass Fabcaro wieder mal für Asterix-Kenner so einige déjà-vus unterbringen könnte, was ja schon in Die weisse Iris eine seiner Stärken war... :-D (auch eine Szene mit Asterix als ein nach Westen übers Meer blickender und die Arme ausbreitender Christus könnte ich mir vorstellen, als Hommage an eine ähnliche Szene in Die grosse Überfahrt)
Zuletzt geändert von WeissNix am 18. März 2025 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1040
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77845Beitrag idemix »

Ich war nur ein mal in Lissabon. Eine übrigens überaus sehenswerte Stadt. Was mich beeindruckt hat, war der Kontrast zwischen Tradition und Moderne. Ein Stadtviertel "echt antik" (cit.), um die Ecke dann aber ein hochmodernes Viertel.

Und was mir als Außergewöhnlich in Erinnerung geblieben ist, ist der Fado. In alten Gassen (also im "antiken'" Teil Lissabons) haben wir dies als Straßengesang miterlebt. Zwar nicht unbedingt mein Musikstil, aber sowas muss man erlebt haben ;-). Ich hoffe dementsprechend, dass Fado im Album eine Rolle spielen wird.

Was mir außerdem in Erinnerung geblieben ist, eignet sich vielleicht etwas weniger: als wir an einem sonnigen Vormittag, genauso wie hunderte andere Touristen, am Hauptplatz Lissabons waren, wurde uns Kokain angeboten. Aber nicht etwa flüsternd oder versteckt sondern auf recht "aggressive" Art und Weiße und das in Anwesenheit von Polizeistreifen.
(Dass wir keine Drogen nehmen und selbstverständlich abgelehnt haben, möchte ich nicht unerwähnt lassen.)

Was in Lissabon ebenfalls allgegenwärtig ist, ist das Erdbeben von 1755 (mit Brandkatastrophe und Tsunami), bei dem praktisch ganz Lissabon zerstört wurde.

Nachtrag: und noch etwas verbinde ich mit Portugal: Kartoffeln. Im Studentenheim war damals auch ein Erasmus-Student aus Portugal. Der hat immer Kartoffeln gekocht. Immer! Und dies in unzähligen Variationen. Ich wusste bis dahin nicht, wieviele unterschiedliche Speisen man aus Kartoffeln machen kann. Einige davon habe ich später auch nie mehr irgendwo gesehen. Darunter auch solche, bei denen der Geruch in der Küche nicht gerade appetitanregend war (um es mal freundlich auszudrücken). Ob dies nun aber typisch Portugisiesch ist, oder ob vielleicht nur dieser eine Portugiese das so machte, das kann ich allergings nicht sagen.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77846Beitrag WeissNix »

idemix hat geschrieben: 18. März 2025 08:32 (Dass wir keine Drogen nehmen und selbstverständlich abgelehnt haben, möchte ich nicht unerwähnt lassen.)
Pssssst: Auch Alkohol ist eine Droge, was dann aber viele gerne bei solchen Aussagen unberücksichtigt lassen.

Zum Fado: Der ist ja in erster Linie eine traurige Angelegenheit - sicher nicht einfach, den in einen Funny-Comic auf spassige Art einzuflechten.

Und zu den Kartoffeln: Die sind in erster Linie ein sehr preiswertes Nahrungsmittel; was heimischen Studenten die Nudeln sind vielleicht portugiesischen die Kartoffeln, wer weiss? Ich jedenfalls nicht, nomen est omen!
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Arnd
AsterIX Bard
Beiträge: 611
Registriert: 3. September 2019 20:09

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77848Beitrag Arnd »

Bei den neuen Reisebänden wird im Titel der historische Landesname verwendet, Pikten statt Schotten und Lusitanien statt Portugal. Bei den alten Bänden hieß es Schweizer statt Helvetier und Spanien statt Hispanien. Nur der Goten-Band hieß nicht "bei den Deutschen". Muss irgendwas mit Marketing zu tun haben.
Si vis pacem, evita bellum.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild

Beitrag: # 77849Beitrag WeissNix »

Arnd hat geschrieben: 19. März 2025 20:34 Spanien statt Hispanien
Könnte auch nur eine ins deutsche übertragene Form von Hispanien... oder eben Espana sein. WGAF?

M.E. hätte in den 70ern kaum jemand aus der damaligen Zielgruppe (Kinder und Jugendliche) etwas mit den antiken Völkernamen anfangen können - heute schon eher, nicht zuletzt dank Asterix ;-) Nenn es Marketing.

Denn: Im französischen Original wurden auch damals schon die antiken Bezeichnungen benutzt:
Astérix en Hispanie
Astérix chez les Helvètes
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Antworten