
https://www.ouest-france.fr/culture/ast ... 0796e3e8a4
Wie und warum die Gallier nach Portugal kommen, erfahren Leserinnen und Leser erst im Herbst, wenn der neue Band erscheint. Einen kleinen Hinweis gibt Fabcaro aber: "Ein ehemaliger lusitanischer Sklave, den wir bereits aus 'Die Trabantenstadt' kennen, bittet die Gallier um Hilfe." (...)
Einen weiteren Hinweis liefert der portugiesische Botschafter in Frankreich, José Augusto Duarte, der laut Verlag eine Parallele zieht: "Wie die unbeugsamen Gallier stellten sich einst auch die tapferen Lusitaner unter der Führung des furchtlosen Viriathus dem übermächtigen Römischen Reich entgegen - fest entschlossen, ihre Werte, ihre Traditionen und ihre Freiheit zu verteidigen."
hätte mich auch gewundert, wenn irgendjemand anderes als Du diese Meldung als erster postet.
In der Tat, ganz überraschend kommt das Land nicht. Ich bin gespannt, welche Eigenheiten der Einwohner es in welcher Form in den Band schaffen werden. Für mich ist das Reiseziel auch eine Art Premiere: Es ist das erste Land, in dem ich schon war, bevor die Gallier dorthin reisen.
Die Latte liegt, selbstverschuldet, diesmal etwas höher. Während die Erwartungshaltung vor "Iris" vermutlich bei vielen nicht allzuhoch war, dürfte sie jetzt wohl höher liegen - zumindest bei jenen, deren Erwartungen bei Iris übertroffen wurden.
für welche Eigenheiten, die sich von denen der Spanier unterscheiden, sind die Portugiesen denn bekannt? Was würde sich dafür anbieten, es auf's Korn zu nehmen?Michael_S. hat geschrieben: ↑17. März 2025 19:59Ich bin gespannt, welche Eigenheiten der Einwohner es in welcher Form in den Band schaffen werden.
Pssssst: Auch Alkohol ist eine Droge, was dann aber viele gerne bei solchen Aussagen unberücksichtigt lassen.
Könnte auch nur eine ins deutsche übertragene Form von Hispanien... oder eben Espana sein. WGAF?