Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild
Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild
Und auch das französische "Belges" kann sowohl Belger (historisch) als auch Begier (aktuell) heißen. Insofern ist Corse die einzige geografische Bezeichnung, bei der man nicht die antike Variante (-> Corsica) gewählt hat.
Zuletzt geändert von bdhk am 22. März 2025 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild
Hallo,
Gruß
Erik
meist war das in der deutschen Übersetzung (leider) so, ja. Aber es heißt auch nicht "Asterix bei den Engländern", sondern "Asterix bei den Briten".
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 886
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild
Ich denke bei Pprtugal auch an die portugiesischen Entdeckungsreisen.
Entdecker wie Heinrich der Seefahrer, Bartolomeas Dias, Vasco da Gama und andere.
Zuerst die Versuchen, das Kap der Guten Hoffnung in der Nähe von Südafrika zu umrunden und dann die Reise nach Indien.
Und später auch die Entdeckungsreisen nach Südamerika und das Weltreich Portugal.
Noch immer wird in Teilen Südamerikas Portugiesisch gesprochen.
Gruß
Henk
Entdecker wie Heinrich der Seefahrer, Bartolomeas Dias, Vasco da Gama und andere.
Zuerst die Versuchen, das Kap der Guten Hoffnung in der Nähe von Südafrika zu umrunden und dann die Reise nach Indien.
Und später auch die Entdeckungsreisen nach Südamerika und das Weltreich Portugal.
Noch immer wird in Teilen Südamerikas Portugiesisch gesprochen.
Gruß
Henk
Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild
Eine Anspielung irgendwie mit Bezug auf Brasilien wäre in der Tat lustig. Ich weiß zwar nicht, wie das umzusetzen ginge - aber es ist ja auch nicht meine Aufgabe, mir darüber den Kopf zu zerbrechen



Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild
Die von mir angesprochene Christusfigur mit den ausgebreiteten Armen steht mit Blick nach Westen in Lisboa und mit Blick nach Osten in Rio de Janeiro, wobei die in Rio die mit Abstand bekanntere ist. Asterix in dieser Pose wäre eine Anspielung auf beide, und gleichzeitig ein Aufgreifen seiner Freiheitsstatue-Pose in "Überfahrt"

Ich bin geneigt zu wetten, dass wir so ein Bild sehen werden im Album

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Band 41: Reiseziel und vorläufiges Titelbild
Auch das porco iberico, schon seit den Römern auf der iberischen Halbinsel gezüchtete Hausschweine, die weitgehend frei herumlaufen und sich überwiegend von Eicheln ernähren (und, nebenbei gesagt, äusserst schmackhaftes Fleisch hergeben), könnte ein Thema im kommenden Album sein.
In Spanien wird aus dem dort als cerdo iberico bezeichneten Schwein die Schinken-Spezialität Jamon Iberico hergestellt.
In Spanien wird aus dem dort als cerdo iberico bezeichneten Schwein die Schinken-Spezialität Jamon Iberico hergestellt.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)