Quizfrage MDXXXVIII
Moderator: Terraix
Quizfrage MDXXXVIII
Wo erschrickt ein echter Vogel, weil ihm ein riesiger falscher Vogel entgegen kommt?
Weitere Frage (auf die ich die Antwort nicht kenne):
Ist es in den 1538 Ausgaben hier im Quiz schon vorgekommen, dass an einem einzigen Tag drei Fragen gestellt wurden?
Weitere Frage (auf die ich die Antwort nicht kenne):
Ist es in den 1538 Ausgaben hier im Quiz schon vorgekommen, dass an einem einzigen Tag drei Fragen gestellt wurden?
Re: Quizfrage MDXXXVIII
Die zweite Frage kann ich beantworten: Ja
Zumindest einmal ist das schon vorgekommen, am 31. Januar 2020 (Seite 15 im Quiz-Forum). Da wurde eine Frage sogar innerhalb 3 Minuten beantwortet.
(es kann auch noch andere Stellen geben, habe nicht das gesamte Quiz-Forum durchsucht sondern nur im Zufallsprinzip wahllos einige Seiten davon).
Nachtrag: außerdem am 30.04.2011, 10.07.2016, 28.04.2017 und am 12.03.2022.
Und am 16.06.2018 wurden sogar vier Quizfragen gestellt. Das ist, soweit die Aufzeichnungen zurückreichen (23. März 2010 - Quizfrage DCCXXVII), Rekord. (ich hatte Zeit...
)

Zumindest einmal ist das schon vorgekommen, am 31. Januar 2020 (Seite 15 im Quiz-Forum). Da wurde eine Frage sogar innerhalb 3 Minuten beantwortet.
(es kann auch noch andere Stellen geben, habe nicht das gesamte Quiz-Forum durchsucht sondern nur im Zufallsprinzip wahllos einige Seiten davon).
Nachtrag: außerdem am 30.04.2011, 10.07.2016, 28.04.2017 und am 12.03.2022.
Und am 16.06.2018 wurden sogar vier Quizfragen gestellt. Das ist, soweit die Aufzeichnungen zurückreichen (23. März 2010 - Quizfrage DCCXXVII), Rekord. (ich hatte Zeit...



Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Quizfrage MDXXXVIII
Ich denke mal, Flugobjekte wie die Alien-Raumschiffe sind nicht gemeint, sondern schon etwas, das wie ein Vogel aussieht.
Da fällt mir spontan der große Adler als Bugzier von Caesars Galeere ein.
In Band XXX - Kreuzfahrt - wird die Leistung der Ruderer per Zaubertrank so gepusht, dass ein moderner Energydrink dagegen wie ein Beruhigungstee wirkt.
Auf Seite 28 ganz unten macht eine Möwe eine luftige Vollbremsung, als sie vor den Bug der Renngaleere gerät und sich fragt, wo dieser goldglänzende imperiale Riesenadler so plötzlich herkommt.
Da fällt mir spontan der große Adler als Bugzier von Caesars Galeere ein.
In Band XXX - Kreuzfahrt - wird die Leistung der Ruderer per Zaubertrank so gepusht, dass ein moderner Energydrink dagegen wie ein Beruhigungstee wirkt.
Auf Seite 28 ganz unten macht eine Möwe eine luftige Vollbremsung, als sie vor den Bug der Renngaleere gerät und sich fragt, wo dieser goldglänzende imperiale Riesenadler so plötzlich herkommt.
Re: Quizfrage MDXXXVIII
Oh, welch turbulente Zeit!
09:58 Terraix stellt die Quizfrage MLIV zu Babas Verwandtschaft.
10:27 Comedix beantwortet die Frage.
15:34 Comedix stellt die Quizfrage MLV zu Soße.
16:26 Jörgix beantwortet die Frage.
18:17 Jörgix stellt die Quizfrage MLVI zu einem Schillerzitat.
20:22 Andy-67 beantwortet die Frage.
21:29: Andy-67 stellt die Quizfrage MLVII zu einer Komunikationsform und bis zu derer Beantwortung dauert es drei Tage.
Damit es so flink geht, braucht man nicht nur leichte Fragen (im Auge des Betrachters), sondern auch fleißige Rater, die im entscheidenden Augenblick online sind, und die auch selbst eine Quizfrage parat haben.
Vielen Dank für die Sucherei, idemix!
Re: Quizfrage MDXXXVIII
Och, und ich dachte, das sei ein bisschen schwerer. Aber immerhin hat es ein paar Stunden gebraucht.Taugenix hat geschrieben: ↑25. März 2025 09:25 Da fällt mir spontan der große Adler als Bugzier von Caesars Galeere ein.
In Band XXX - Kreuzfahrt - wird die Leistung der Ruderer per Zaubertrank so gepusht, dass ein moderner Energydrink dagegen wie ein Beruhigungstee wirkt.
Auf Seite 28 ganz unten macht eine Möwe eine luftige Vollbremsung, als sie vor den Bug der Renngaleere gerät und sich fragt, wo dieser goldglänzende imperiale Riesenadler so plötzlich herkommt.
Genau dieses Bild war gefragt.
Du bist dran, Taugenix
Re: Quizfrage MDXXXVIII
Und jetzt bin ich Village Elder! Schön!
Re: Quizfrage MDXXXVIII
Ich hatte wohl einen kleinen Vorteil aus einem anderen Hobby, wodurch mir die Szene in besonderer Erinnerung geblieben ist.
1913, ein Jahr nach dem Untergang der "Titanic" war der deutsche Passagierdampfer "Imperator" größtes Schiff der Welt. Auch durch einen Trick: mit einem riesigen Adler (16 Meter Spannweite!) als "Gallionsfigur" überflügelte man die bisher führenden Engländer um wenige Meter in der Gesamtlänge. Der imposante Vogel verlor allerdings später bei stürmischer See seine Schwingen und wurde sang- und klanglos abgebaut.
Wer weiß, vielleicht war der kaiserliche Angeber-Adler sogar Inspiration für Caesars Galeere?
Dann überlege ich mal die nächste Frage.
1913, ein Jahr nach dem Untergang der "Titanic" war der deutsche Passagierdampfer "Imperator" größtes Schiff der Welt. Auch durch einen Trick: mit einem riesigen Adler (16 Meter Spannweite!) als "Gallionsfigur" überflügelte man die bisher führenden Engländer um wenige Meter in der Gesamtlänge. Der imposante Vogel verlor allerdings später bei stürmischer See seine Schwingen und wurde sang- und klanglos abgebaut.

Dann überlege ich mal die nächste Frage.
Re: Quizfrage MDXXXVIII
Für mich war sie das auch...

Aber ich hätte aber auch gedacht, dass meine letzte Frage zum Lusitanier in Kreuzfahrt schwerer sei...



Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Quizfrage MDXXXVIII
Zwei der gesuchtenSzenen der letzten Fragen hatte ich direkt vor Augen, da sie sich aber in von mir eher ungeliebten Alben "Graben" und "Kreuzfahrt" befinden (und es von diesen Alben noch einige mehr gibt), hatte ich nicht im Kopf, wo ich mit der Suche hätte beginnen sollen.
Die Szenen sind latürnich hängen geblieben, waren sie doch gelungene kleine Hingucker in den sonst mich weniger zum Wiederlesen anregenden Alben...
Die Szenen sind latürnich hängen geblieben, waren sie doch gelungene kleine Hingucker in den sonst mich weniger zum Wiederlesen anregenden Alben...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)