Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77630Beitrag WeissNix »

Caius_P hat geschrieben: 22. Dezember 2024 15:42 ...gibt es bei uns bisher weiterhin nur die erste Hälfte der zweiten Staffel zu sehen...
Woran erinnert mich das jetzt? :-D
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1040
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77631Beitrag idemix »

WeissNix hat geschrieben: 28. Januar 2025 10:55
Caius_P hat geschrieben: 22. Dezember 2024 15:42 ...gibt es bei uns bisher weiterhin nur die erste Hälfte der zweiten Staffel zu sehen...
Woran erinnert mich das jetzt? :-D
Bild
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77632Beitrag WeissNix »

Und nimm den Besen runter! ;-)
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Caius_P
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 245
Registriert: 22. Juli 2008 12:49
Wohnort: Brema

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77920Beitrag Caius_P »

Diese Woche ist der dritte Band nun auch im lesefreundlichen Standardformat erschienen - und wurde zumindest in der Bremer Bahnhofsbuchhandlung sehr prominent von außen und innen gut sichtbar positioniert.
Der Titel ist mit einem Farbverlauf im oberen Bereich leicht verändert. Diesmal mussten keine Panels dran glauben - alles ist vollständig.
Ich empfinde die drei Geschichten (Das Schwert des Camulogenos, Das geräucherte Lutetia und Der Wecker von Lutetia) als abwechslungsreich und wieder einmal sehr schön gezeichnet. Es ist (für mich) auch wieder auffällig, dass die Sprach-Gagdichte in der Übersetzung höher zu sein scheint als im Original. Hier zwei Seiten als Leseprobe.
Idefix_3,20.jpg
Idefix_3,21.jpg
Da die Comicfassung nicht nur einfach die Fernsehepisode nachzeichnet, sondern auch eigene Akzente setzt, ist das auch originär Klaus Jöken zu verdanken, der nicht nur die Synchrontexte von Frank Turba übernehmen konnte (die aber sprachlich auch oft sehr gelungen sind).
Was mich gewundert hat, ist, dass bei der mittleren Geschichte der Neu-Umbruch der Seiten zu sehr unterschiedlichen Zeilenabständen geführt hat (sie Beispiele oben) - bei den anderen beiden Geschichten stimmt alles.
Anders, als im ersten Band (allerdings so, wie im zweiten) gibt es keinen Hinweis auf Folgebände - wir müssen da also abwarten, was Egmont beschließt. Ich hoffe jedenfalls, dass es (hoffentlich zügig) weitergeht.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77923Beitrag WeissNix »

Caius_P hat geschrieben: 29. März 2025 20:53 Es ist (für mich) auch wieder auffällig, dass die Sprach-Gagdichte in der Übersetzung höher zu sein scheint als im Original.
Offenbar andere Zielgruppenstreuung in Deutschland als in Frankreich - dort soll sie wohl eher den Nachwuchs abholen, hier die erwachsenen Fans bei der Stange halten.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Arnd
AsterIX Bard
Beiträge: 611
Registriert: 3. September 2019 20:09

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77929Beitrag Arnd »

Ich habe die Reihe bisher gar nicht gewürdigt, nur auf Youtube mal reingeschaut.
Wer hat denn das gezeichnet? Das ist stilistisch näher an Uderzo als Conrad, oder?
Talentix scheint da öfters als Hintergrundfigur aufzutauchen (Hust! Hust!).
Si vis pacem, evita bellum.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77932Beitrag WeissNix »

Arnd hat geschrieben: 30. März 2025 19:35 Wer hat denn das gezeichnet?
Für die Reihe zeichnen (!) verschiedene Zeichner verantwortlich; bei A***on zB kann man sich die Coverbilder so vergrössern, dass man auf dem Cover die jeweiligen Zeichner lesen kann.

Auf dem zuletzt angesprochenen Band 3 lese ich da D. Etien und P. (Philippe) Fenech; ob es sich bei D. Etien um eben den David Etien handelt, der zB schon Die vier von der Baker Street gezeichnet hatte, konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht herausfinden.

Wenn jetzt in der Reihe die diversen Zeichner alle mehr an Uderzos Stil erinnern als Conrad, so mag das daran liegen, dass Conrad eben nicht stur den Meister kopieren, sondern seine eigene Duftmarke setzen wollte - und das auch durfte!
Unterschiedliche Zeichner werden sich natürlich an einen Stil halten müssen, damit nicht jeder Zeichnerwechsel sofort ins Auge springt.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Caius_P
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 245
Registriert: 22. Juli 2008 12:49
Wohnort: Brema

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77933Beitrag Caius_P »

Arnd hat geschrieben: 30. März 2025 19:35 Ich habe die Reihe bisher gar nicht gewürdigt, nur auf Youtube mal reingeschaut.
Wer hat denn das gezeichnet? Das ist stilistisch näher an Uderzo als Conrad, oder?
Talentix scheint da öfters als Hintergrundfigur aufzutauchen (Hust! Hust!).
Der aktivste Zeichner ist Philippe Fenech, der die Geschichten 1-1, 1-3, 2-1, 2-3, 3-2, 4-1, 5 (Originalstory in 3-facher Länge), 7-1, 7-2 und 7-3 gezeichnet hat.
An zweiter Stelle kommt Jean Bastide mit den Geschichten 1-2, 2-2, 6-1, 6-2 und 6-3.
Danach folgt David Etien, von ihm stammen die Zeichnungen in 3-1, 3-3 und 4-4.
Rudy hat die Geschichte 4-2 beigesteuert.
Für mich kommt bei fast allen Geschichten mehr Uderzo-Gefühl auf als bei Conrad - wohl der Hauptgrund für mich, sich mit der Serie zu beschäftigen, denn nur einige der Folgen sind mehr als nur einfache Kindergeschichten.
Im Sommer werden wir sehen, wie der Altmeister der italienischen Disney-Produktion Federico Mancuso die drei Stories in Band 8 wiedergibt.

Was den Schmied Talentix (Amérix) angeht, taucht er in den Episoden zwar bisweilen auf, spielt aber (für mich überraschenderweise) selten eine bedeutende Rolle - anders als der Dieb Stupidix (Lentix), Homöopatix (Homéopatix) und (in der zweiten Staffel) Grachus Überdrus (Pleindastus).
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7352
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77934Beitrag Comedix »

Arnd hat geschrieben: 30. März 2025 19:35 Ich habe die Reihe bisher gar nicht gewürdigt, nur auf Youtube mal reingeschaut. [...]
Ich würdige die Albumreihe mit ihren bisherigen 3 Ausgaben von Idefix und die Unbeugsamen inzwischen auch in der Comedix-Datenbank und habe u.a. die Einträge von Majestix, Gutemine, Homöopatix und Quadratus ergänzt und andere hinzugefügt.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4852
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77944Beitrag WeissNix »

Caius_P hat geschrieben: 31. März 2025 08:59 Für mich kommt bei fast allen Geschichten mehr Uderzo-Gefühl auf als bei Conrad - wohl der Hauptgrund für mich, sich mit der Serie zu beschäftigen, denn nur einige der Folgen sind mehr als nur einfache Kindergeschichten.
Das ist wohl der Grund für mich, die Serie nach Band 1 nicht weiter zu beachten: Mir ist die Story immer wichtiger als die Zeichnungen...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7352
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77945Beitrag Comedix »

Gibt es eigentlich schon irgendwo einen Kurztext, der jeweils den Inhalt der einzelnen Geschichten aus den drei Albumausgaben zusammenfasst?
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Caius_P
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 245
Registriert: 22. Juli 2008 12:49
Wohnort: Brema

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77946Beitrag Caius_P »

Toggo / Super RTL hat (zum Teil sehr) kurze Texte zu jeder Folge. Daraus ergeben sich für die ersten drei Bände im Standardformat folgende Inhaltsangaben:

1. Römer müssen draußen bleiben
Lawines Bällchen (Text: Yves Coulon, Zeichnungen: Philppe Fenech)
Turbine findet einen Ball, bei dem sich herausstellt, dass er Lawine gehört. Monalisa will ihn für sich haben und der Kampf um den Ball beginnt …
Die Hicks-Epidemie (Text: Matthieu Choquet, Zeichnungen: Jean Bastide)
Alle in Lutetia haben unendlichen Schluckauf. Der Einzige, der helfen kann, ist Amnesix. Die Unbeugsamen machen sich auf dem Weg zu ihm, doch Labienus will ihn nur für sich. Jetzt gehts darum, wer ihn als Erstes findet.
Ein Lied für Labienus (Text: Jérome Erbin, Zeichnungen: Philppe Fenech)
Grautvornix ist zu Besuch in der Stadt und provoziert Liberius mit seinen Gesängen. Ihm reichts und er lässt ihn verhaften. Doch Idefix und die Unbeugsamen wollen ihn befreien.

2. Ins Fressnäpfchen getreten
Das Ei des Labienus
(Text: Hervé Benedetti / Nicolas Robin, Zeichnungen: Philppe Fenech)
Den Römern rollt umbemerkt das Ei eines Adlers vom Wagen, was sie Labienus bringen sollten. Zum Glück fängt Dertutnix es auf und schon schlüpft ein kleines Küken, was ihn sofort als seine Mama sieht. Labienius will das Ei als Zeichen seiner Macht zurück und schickt seine Hunde los. Doch die Unbeugsamen eilen schon zur Hilfe!
Die Halsband-Affäre (Text: Yves Coulon, Zeichnungen: Jean Bastide)
Labienus schenkt Monalisa ein nach Baldrian duftendes Rubin-Halsband. Als Studipix ein Lied vor sich hinpfeift, denkt Turbine ihr früheres Herrchen wiederzuerkennen. Sie soll Studipix dabei helfen, das Halsband von Monalisa zu stehlen. Doch Idefix durchschaut seine Pläne.
Die Statue des Labienus (Text: Simon Lecocq, Zeichnungen: Philppe Fenech)
Labienus hat sich in einer riesigen Statue von sich verewigen lassen, damit ihn alle bewundern. Damit kränkt er Astmatix’s gallischen Stolz, der sich einen Zaubertrank bei Weissnix besorgt. Die Statue soll so leicht werden, dass man sie wegtragen kann, doch es geht schief und sie erwacht zum Leben. Zum Glück retten die Unbeugsamen erneut die Stadt.

3. Lutetia, du bist so wunderbar!
Das Schwert des Camulogenos
(Text: Olivier Serrano, Zeichnungen: David Etien)
Homöopatix hat Quadratus das Schwert von Camulogenos verkauft. Er gerät in einen Streit mit Majestix, der es Quadratus wieder abnimmt. Wegen eines Zaubertranks von Weissnix, beginnt das Schwert plötzlich zu schweben. Doch Idefix kann die Situation retten.
Das geräucherte Lutetia (Text: Olivier Serrano, Zeichnungen: Philppe Fenech)
Weil Labienus es zu kalt in Lutetia findet, bekommt er einen Kohleofen in den Palast. Doch der entstehende Qualm verhüllt jede freie Sicht in der Stadt und führt dazu, dass Astmatix Atemprobleme hat. Die Unbeugsamen wollen saubere Luft für ganz Lutetia und sabotieren den Ofen.
Der Wecker von Lutetia (Text: Marine Lachenaud, Zeichnungen: David Etien)
Wie jeden Morgen weckt der Hahn Sinfonix alle Lutetianer auf. Doch Monalisa ist darüber ganz und gar nicht erfreut und wünscht sich ihn zum Mittagessen zu verspeisen. Die Unbeugsamen kommen ihm zur Hilfe und befreien ihn aus seinem Käfig.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8194
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77948Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben: 31. März 2025 10:39Ich würdige die Albumreihe mit ihren bisherigen 3 Ausgaben von Idefix und die Unbeugsamen inzwischen auch in der Comedix-Datenbank und habe u.a. die Einträge von Majestix, Gutemine, Homöopatix und Quadratus ergänzt und andere hinzugefügt.
oh, das ist ja eine schöne Neuigkeit. :-) Ich meine mich zu erinnern, dass Du die Berücksichtigung der Idefix-Serie im Comedix-Lexikon vormals noch abgelehnt hattest - soweit idemix nicht die Texte liefert.

Ich stimme zu, dass die meisten der Geschichten nicht den Tiefgang haben, um mehr als Kindercomics zu sein. Aber die vielen Anspielungen auf die Asterix-Comics und die stilistisch ähnliche Übersetzung Klaus Jökens machen neben den schönen Zeichnungen doch immer wieder Lust, ein neues Album zu lesen. - Von mir aus können die auch nur in Albenform erscheinen und nicht immer zuerst in diesem kleinen Taschenbuchformat.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7352
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77949Beitrag Comedix »

Caius_P hat geschrieben: 31. März 2025 16:34 Toggo / Super RTL hat (zum Teil sehr) kurze Texte zu jeder Folge. Daraus ergeben sich für die ersten drei Bände im Standardformat folgende Inhaltsangaben:
Wunderbar, besten Dank! Damit werde ich die Artikelseite des Albums ergänzen.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Caius_P
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 245
Registriert: 22. Juli 2008 12:49
Wohnort: Brema

Re: Fernsehserie: Idefix und die Unbeugsamen

Beitrag: # 77952Beitrag Caius_P »

Hallo Marco,
freut mich, wenn es Dich freut. Hier die kurzen Inhaltsangaben zu den weiteren Bänden. Bei Episoden, die noch nicht in Deutschland zu sehen waren, basieren die Texte auf den französischen Originalen.

4. So ein Theater!
Ein Löwe mit Heimweh
(Text: Ives Coulon, Zeichnungen: Philippe Fenech)
Briseradius bringt einen Löwen und vier der Unbeugsamen, die er gefangen hat, in die Arena. Sardine will sie befreien und bittet Weissnix um einen Zaubertrank, der wieder nicht das tut was er soll. Doch die vier verschwinden in dichtem Nebel und fliehen. Der Löwe geht zurück in seine Heimat. (Toggo / Super RTL)
Idefix spuckt den Römern in die Suppe (Text: Simon Lecocq, Zeichnungen: Rudy)
Quadratius möchte eine Suppe zubereiten, damit er die Erlaubnis bekommt eine Reise zu machen. Doch die Strafen sind hart, wenn sie Liberius nicht schmeckt. Also zwingt er zwei Gallier sie zuzubereiten. Die Unbeugsamen helfen, als sie misslingt. (Toggo / Super RTL)
Flieg, Hinkelstein, flieg (Text: Cédric Bacconnier, Zeichnungen: David Etien)
Quadratus will aus allen Hinkelsteinen in Lutetia römische Statuen machen. Doch die Unbeugsamen haben vor einem der Steine geschworen, den Römern Widerstand zu leisten. Deshalb tun sie alles dafür, um den Hinkelstein wiederzubekommen. Weissnix braut einen Zaubertrank, damit die Unbeugsamen den schweren Stein tragen können. (Toggo / Super RTL)

5. Idefix und die Druiden (Text: Matthieu Choquet, Zeichnungen: Philippe Fenech)
Dieses Mal erleben Idefix und seine tierischen Freunde in bester Asterix-Manier ein komplett neues Abenteuer in Albumlänge, anders als in den Vorgängerbänden, die drei kurze Geschichten rund um die unbeugsamen Tiere aus Lutetia enthalten. Den Fans der Asterix-Reihe wird der ein oder andere Querverweis auf die Alben auffallen. Zum Beispiel bekommen Idefix und seine Freunde Unterstützung aus dem Dorf der unbeugsamen Gallier.
Der Druide Miraculix ist zum Sicheleinkauf in Lutetia. Denn Fans der Asterix-Reihe wissen: Die besten Sicheln gibt es bei Obelix‘ Vetter Talentix. Die Unbeugsamen müssen, um sich selbst und ihre Freunde zu schützen, herausfinden, warum jede Nacht in den Straßen Lutetias Hunde entführt werden. Ein Gerücht besagt, dass sich ein Wesen halb Mensch halb Wolf in den Straßen herumtreibt… Bei den Ermittlungen treffen sie auf die Druiden Miraculix und Amnesix, die in Lutetia auf der Suche nach Miraculix‘ gestohlenem Druidenbeutel sind. Erst in einer römischen Gefängniszelle, erkennen die Helden, dass beide Fälle eng zusammenhängen. Wird es ihnen gemeinsam gelingt auszubrechen und das Rätsel der verschwundenen Tiere zu lösen? (Egmont)

6. Der leuchtende Wald
Der leuchtende Wald
(Leuchtende Waldgeister)
(Text: Olivier Jean-Marie, Zeichnungen: Jean Bastide)
Quadratus möchte für Labienus den „Rom-Expressweg“ bauen, auf dem man in nur vier Tagen von Lutetia nach Rom gelangen könnte. Dazu müssten nun viele Bäume im Wald gefällt werden, wogegen die Unbeugsamen natürlich etwas haben. (Toggo / Super RTL)
Lawines Rückkehr (Text: Matthieu Choquet, Zeichnungen: Jean Bastide)
Lawine kehrt nach Lutetia zurück, um die Stadt von den Römern zu befreien. Sie versucht, die Unbeugsamen für ihre Sache zu gewinnen, doch ihre Pläne sind zu radikal und beinhalten die Zerstörung einer wichtigen Brücke. Labienus plant derweil, den Präfekten Überdrus mit Lawine zu beschenken, ohne zu wissen, dass dieser eine Allergie gegen Tierhaare hat. Lawines Aktionen scheitern und Lutetia bleibt in den Händen der Römer. (Toggo / Super RTL)
Brotkrumen und Spiele (Text: Cédric Bacconnier, Zeichnungen: Jean Bastide)
Quadratus hat wieder mal eine neue Idee, die Lutetianer zu romanisieren: Brot bekommt man nur noch im Kolossalum, wenn man sich die Hunderennen ansieht. (Toggo / Super RTL)

7. Achtung – zerbrechlich!
Achtung – zerbrechlich!
(Das schönste Geburtstagsgeschenk aller Zeiten)
(Text: Lison d’Andréa / Philippe Fenech, Zeichnungen: Philippe Fenech)
Schaschlix möchte Apfelsine eine Vase als Geburtstagsgeschenk kaufen, aber der Dieb Stupidix stiehlt die Waren des Händlers Epidemais. Trotz der Ausgangssperre in Lutetia versucht Schaschlix, die Vase abzuholen, aber es kommt zu einem Kampf mit Stupidix, der in einem Unfall endet. Der Karren gerät in Brand und die Feuerwerke explodieren, was Apfelsine ein unerwartetes und spektakuläres Geburtstagsgeschenk beschert. (Toggo / Super RTL)
Dreimal Stupidix (Text: Philippe Clerc / Olivier Serrano, Zeichnungen: Philippe Fenech)
Amnesix ist verschwunden und Stupidix gibt ein Konzert im Käuzchenkeller. Doch es stellt sich heraus, dass er in Wirklichkeit Präfekt Überdrus ist, der sich einen Zaubertrank vom Amnesix besorgt hat, um seinen Traum als Sänger zu verwirklichen. Idefix nimmt den Trank ebenfalls, um Amnesix zu befreien, schlüpft aber in die Figur des Stupidix und kann nur unverständliche Laute von sich geben. (Toggo / Super RTL)
Labienius als Legionär (Text: Philippe Clerc / Olivier Serrano, Zeichnungen: Philippe Fenech)
(Labienus wird von Überdrus degradiert, als er beginnt, seine Nase in die Abrechnungen des Palastes zu stecken. Nachdem er wieder ein einfacher Legionär geworden ist, findet er in Idefix einen unerwarteten Verbündeten, der ihm hilft, einen mysteriösen Diebstahl aufzudecken.)

8. Die Jagd nach dem grünen Fläschchen (erscheint am 11. Juni 2025)
Die Jagd nach dem grünen Fläschchen
(Text: Lison d’Andréa, Zeichnungen: Federico Mancuso)
(Turbine stiehlt den Römern eine Wunderlampe, doch dann jagt die Katakombenbande sie ihr ab. Idéfix und Sardine kommen ihr zu Hilfe.)
Liebeskummer (Text: Philippe Clerc / Olivier Serrano, Zeichnungen: Federico Mancuso)
Monalisa entdeckt, dass Dertutnix in Vitamine verliebt ist. Nun fordert sie Zerberus auf, mit Vitamine anzubändeln und sie in sich verliebt zu machen, damit Dertutnix eifersüchtig wird und vor Verzweiflung nicht mehr für die Unbeugsamen kämpfen kann. Ihr Plan funktioniert. Dertutnix will sogar Lutetia verlassen. Grade noch rechtzeitig durchschaut Idefix den Plan und erklärt Dertutnix alles. Nun sind die Unbeugsamen wieder vollzählig. (Toggo / Super RTL)
(Miche ô ma miche) (Text: Philippe Clerc / Olivier Serrano, Zeichnungen: Federico Mancuso)
(Sardine, Dertutnix und Turbine erzählen Asterix und Astmatix der Reihe nach und mit ihrem persönlichen Stil, wie sie ein prächtiges Brot verloren haben.)
Antworten