"Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix
Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix
Ich bin da von dem französischen Ansatz "verdorben", dass Comic-Bände als "Neunte Kunst" echte Bücher sind (und so auch in der Buchhandels-Statistik geführt werden) und daher auch einen richtigen Einband verdient haben. Soft Cover gibt es schlicht nicht.
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7360
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix
Ich habe heute ein Rezensionsexemplar bekommen und so wie es aussieht und auch in der Pressemeldung annonciert wurde, gibt es diese Sonderausgabe tatsächlich nur als HC. Wundert mich aber auch nicht, weil ich davon ausgehe, dass man mit dem fast doppelt so teuren HC mehr Gewinn einfahren kann, auch wenn der Herstellungsprozess und die Lieferkosten höher sind.Nullnullsix hat geschrieben: ↑10. April 2025 01:26 Wieso "leider"? Für mich ist es eher "leider", wenn es das Ding diesmal nicht auch noch als SC geben sollte. Was umso bescheuerter wäre, wenn es, wie Du schreibst, andere dieser Sonderbände im Zweifel als SC aber nicht als HC gegeben hat. Andrerseits hat "bescheuert" Ehapa ja noch nie davon abgehalten, es so zu machen... *großer Seufzer*
Tatsächlich lohnt sich diese Ausgabe hinsichtlich der "exklusiven Einblicke in die Entstehung der 3D-Animationsserie" nicht. Auf den 6 Seiten gibt es 4 Seiten mit (sehr klein gedruckten) Screenshots aus dem Film ohne erklärenden Text und 2 Seiten winzig gedruckte Drehbuchseiten. Keine Vermittlung von Wissen oder Details zur Entstehung des Films.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix
Auch SC haben einen "richtigen Einband", aber eben einen softeren - keinen "richtigen Einband", weil aus demselben Papier wie der Rest, haben zB Micky-Maus-, Marvel- oder DC-Hefte.Caius_P hat geschrieben: ↑10. April 2025 10:29 Ich bin da von dem französischen Ansatz "verdorben", dass Comic-Bände als "Neunte Kunst" echte Bücher sind (und so auch in der Buchhandels-Statistik geführt werden) und daher auch einen richtigen Einband verdient haben. Soft Cover gibt es schlicht nicht.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix
Danke für diese - recht ernüchternde - Information.Comedix hat geschrieben: ↑10. April 2025 13:11 Ih habe heute ein Rezensionsexemplar bekommen und so wie es aussieht und auch in der Pressemeldung annonciert wurde, gibt es diese Sonderausgabe tatsächlich nur als HC. [...] Tatsächlich lohnt sich diese Ausgabe hinsichtlich der "exklusiven Einblicke in die Entstehung der 3D-Animationsserie" nicht. Auf den 6 Seiten gibt es 4 Seiten mit (sehr klein gedruckten) Screenshots aus dem Film ohne erklärenden Text und 2 Seiten winzig gedruckte Drehbuchseiten. Keine Vermittlung von Wissen oder Details zur Entstehung des Films.
Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix
Hallo Marco,
Auf Seite 53 wird die Herkunft der Illustration geklärt, die wir von Seite 33 des Asterix-Bandes 34 kennen. Deren Herkunft konnten wir bislang nicht klären. Deshalb heißt es in dem Comedix-Themenbereich "Das Goldene Buch" dazu auch nur
Damit kann der Themenbereich, denke ich, ergänzt werden. Am besten wird dazu in einer Lightbox ein Bild der Originalzeichnung mit der Fußzeile (Foto oder Scan von Bl. 53 der Sonderausgabe) eingefügt.
Gruß
Erik
da gebe ich Dir Recht. Allerdings ist der Inhalt in anderer Hinsicht durchaus sehr interessant:
Auf Seite 53 wird die Herkunft der Illustration geklärt, die wir von Seite 33 des Asterix-Bandes 34 kennen. Deren Herkunft konnten wir bislang nicht klären. Deshalb heißt es in dem Comedix-Themenbereich "Das Goldene Buch" dazu auch nur
In dem Extrateil der "Der Kampf der Häuptlinge"-Sonderausgabe sehen wir nun, dass die Zeichnung im Original eine - in Bd. 34 abgeschnittene - Fußzeile hatte: "NICEAE CIVITAS. Parc de Loisirs NICE 1967". Dann steht da noch zweizeilig: "REGIAC 288-97-12". Im Textteil erfährt man, dass es ein Plakat war, welches Uderzo und Goscinny für einen "Asterix-Park" in Nizza entworfen haben - der dann allerdings enttäuschend ausgefallen sei.Seite 33
Die ganzseitige Abbildung des Geschehens des von Quadratus erdachten Asterix-Parks ist ganz offensichtlich eine Zeichnung aus früheren Jahren. Die Quelle ist bislang jedoch leider unbekannt.
Damit kann der Themenbereich, denke ich, ergänzt werden. Am besten wird dazu in einer Lightbox ein Bild der Originalzeichnung mit der Fußzeile (Foto oder Scan von Bl. 53 der Sonderausgabe) eingefügt.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)