Werke mit Goscinny-Beteiligung

Forum für Dies und Das. Themen, die nicht unbedingt etwas mit Asterix zu tun haben müssen. Smalltalk für angemeldete Mitglieder.

Moderator: Comedix

Antworten
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8073
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75795Beitrag Erik »

Hallo,
Nullnullsix hat geschrieben: 11. Juni 2024 19:42Naja, immerhin geht daraus hervor, dass...
...Goscinny nur in der Franquin-Zeit der Serie daran beteiligt war.
nur die sind in der sogenannten "Gesamtausgabe" von Carlsen ja auch enthalten.
Nullnullsix hat geschrieben: 11. Juni 2024 19:42...sein erster Gag in Tintin (b) 51/1955 (21.12.1955) erschienen ist,
Aber welcher Onepager das ist bzw. wo in der "Gesamtausgabe" er abgedruckt ist, ergibt sich daraus leider nicht.
Nullnullsix hat geschrieben: 11. Juni 2024 19:42Ich bin nicht sicher, weiß auch nicht mehr, wo ich das mit den beiden Nachbarn gelesen habe, meine mich aber dunkel zu erinnern, dass es dort hieß, Goscinnys Gags wären ALLE mit eben jenem Nachbarn (und gar keine von Goscinny ohne den 'Goscinny-Nachbar'). Haste die mal durchgezählt?
Es ist richtig und steht, meine ich, sogar im redaktionellen Teil der "Gesamtausgabe", dass alle Onepager mit Herrn Meier von Goscinny sind, aber keiner mit Herrn Mayer. Ich habe die Geschichten mit Hernr Meier gezählt, die Zahl aber nicht mehr im Kopf. Es waren nicht besonders viele, sicher weniger als 20. Aber Goscinny hat auch nicht nur Kurzgeschichten mit dem Nachbarn geschrieben. In einigen anderen Geschichten findet sich auch seine Signatur.

Es ist richtig, dass man eine ganze Reihe Geschichten Goscinny zuordnen und seine Urheberschaft bei noch viel öfter ausschließen kann (wegen Herrn Mayer oder vielmehr anderer Autiorensignatur). Nur ein abschließendes Bild bekommt man so eben nicht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1560
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75801Beitrag Nullnullsix »

Ich hab die GAs nicht, nur die SC aus den 80ern von comicplus+ - und da mal nachgeschaut. Auf Seite 1 dieser völlig durcheinanderen Zusammenstellung ist jeweils angegeben, wieviele Gags im Album von wem sind. Für Goscinny ergibt das in der Summe 22 Seiten (3 in Bd. 1 + 5 in Bd. 2 + 13 in Bd. 3 + 1 in Bd. 4). Eine Zuordnung gelingt da aber auch nur bruchstückhaft. Und eben: Nur 22 Gags. Nicht 25, wie es laut bdoubliees eigentlich mindestens sein müssten... - Dass noch welche in Bd. 5ff kommen, ist auszuschließen, da diese keine Franquin-Seiten mehr enthalten.

Laut Verlagsangabe wurden die Gags der ersten 4 SC-Bände (wie gesagt, dort durcheinander) nochmal nach "Originalreihenfolge" geordnet in einer Gesamtausgabe veröffentlicht. Wenn dies bei der Carlsen-Ausgabe auch so ist, könnte man mit der Liste bei bdoubliees abgleichen: Ist ersichtlich dass der 1., 7., 8., 9., Gag von Peyo, die dazwischen von Franquin allein und der 10. und 11. von Goscinny sind? - Oder, wenn nicht ersichtlich, korrespondiert das später, in Phasen, wo es ersichtlich ist, was von wem stammt und lässt sich darüber vielleicht vor- und zurück zuordnen. (Ich würde dabei zunächst die blau unterlegten Einträge bei bdoubliees ignorieren, da das die frz. Ausgabe ist und ich davon ausgehe, dass es dort jeweils nur Nachdrucke aus dem belgischen Magazin gab und selbst wenn nicht, das belgische für "Originalreihenfolge" als Referenz gedient hat.)
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1560
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75806Beitrag Nullnullsix »

Ich glaub, ich hab mich verzählt:

Auf bdoubliees gibts nicht 25, sondern 26 belgische Tintins mit Goscinny-Gags von Modeste & Pompon.
Wenn ich beim zusammensuchen und so nicht noch wieder Fehler, Verzählungen o.ä. gemacht hab, hier die Liste der Links, die jeweils zu den bei bdoubliees gelisteten belgischen Goscinny-Gags führen:


1
erster Goscinny-Gag (mit "R" gekennzeichnet) in Tintin (b) 51/55 vom 21.12.1955: https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... page32.jpg
2
zweiter: in Tintin (b) 52/55 vom 28.12.1955: https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... page32.jpg
3
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e12-13.jpg
4
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
5
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
6
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
7
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
8
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
9
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e36-37.jpg
10
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
11
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
12
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
13
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
14
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
15
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
16
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg Edit: Check: Laut Bild-Signatur: "Scenario: Greg", hier irrt also bdoubliees offenbar...
17
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e16-17.jpg
18
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
19
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... age4-5.jpg
20
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e24-25.jpg
21
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e24-25.jpg
22
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e24-25.jpg
23
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... age4-5.jpg
24
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... age4-5.jpg
25
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... age4-5.jpg
26
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8073
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75814Beitrag Erik »

Hallo Oliver,
Nullnullsix hat geschrieben: 11. Juni 2024 22:50Laut Verlagsangabe wurden die Gags der ersten 4 SC-Bände (wie gesagt, dort durcheinander) nochmal nach "Originalreihenfolge" geordnet in einer Gesamtausgabe veröffentlicht. Wenn dies bei der Carlsen-Ausgabe auch so ist, könnte man mit der Liste bei bdoubliees abgleichen:
es steht in der Carlsen-Ausgabe nichts darüber drin, ob die Gags in Originalreihenfolge abgedruckt sind. Es wäre allerdings wohl logisch. Weshalb sollte man eine andere Reihenfolge wählen?
Nullnullsix hat geschrieben: 12. Juni 2024 00:52Auf bdoubliees gibts nicht 25, sondern 26 belgische Tintins mit Goscinny-Gags von Modeste & Pompon.
Wenn ich beim zusammensuchen und so nicht noch wieder Fehler, Verzählungen o.ä. gemacht hab, hier die Liste der Links, die jeweils zu den bei bdoubliees gelisteten belgischen Goscinny-Gags führen:
Ich habe noch nicht verstanden, wie Du jetzt vorgegangen bist bei der Ermittlung, dass diese Seiten von Goscinny getextet sind. :?:

Unabhängig davon aber schonmal vielen Dank für Deine Mühe des Zusammentragens dieser Liste mit Lins zu den einzelnen Episoden. Ich habe die Carlsen-Ausgabe hier gerade nicht zur Hand. Ich hoffe aber, dass ich am Wochenende dazu komme, die von Dir verlinkten Gags mal abzugleichen. - Insbesondere müssten alle Episoden mit Herrn Meier (und dnatürlich die mit Goscinny-Signatur) darin sein, damit es so stimmen kann.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1560
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75825Beitrag Nullnullsix »

Erik hat geschrieben: 12. Juni 2024 17:33 (...)
Nullnullsix hat geschrieben: 12. Juni 2024 00:52Auf bdoubliees gibts nicht 25, sondern 26 belgische Tintins mit Goscinny-Gags von Modeste & Pompon.
Wenn ich beim zusammensuchen und so nicht noch wieder Fehler, Verzählungen o.ä. gemacht hab, hier die Liste der Links, die jeweils zu den bei bdoubliees gelisteten belgischen Goscinny-Gags führen:
Ich habe noch nicht verstanden, wie Du jetzt vorgegangen bist bei der Ermittlung, dass diese Seiten von Goscinny getextet sind. :?: (...)
? Was ist da nicht zu verstehen? - Welche Seiten von Goscinny getextet sind ist doch dort angegeben! (rechte Spalte der Tabelle).

Ich gehe davon aus, dass im frz. Tintin keine exklusiven Modeste & Pompon-Seiten sondern nur Nachdrucke aus dem belgischen Tintin erschienen sind (was nicht stimmen muss, aber ich geh erstmal davon aus). Also hab ich die frz. VÖs (blau unterlegt) 'ausgeblendet' und nur die im belgischen Tintin berücksichtigt. Und da dann eben die, bei denen Goscinny als (Co-)Autor angegeben ist. Wie bdoubliees darauf kommt, welche Seiten von Goscinny sind, erschließt sich mir auch nicht immer - und mindestens einmal entspricht ja auch deren Zuordnung nicht der signierten Scenario-Angabe, da hat wohl jemand n Fehler gemacht. - Ich hab auch nicht überprüft, ob es 'andersrum' Fehler gab, also Seiten, die definitiv (weil mit dem entsprechenden Nachbarn oder aufgrund der Signier-Angabe) von Goscinny sind, bei bdoubliees ihm aber nicht zugeordnet wurden.

Abgesehen von "Scen.: Goscinny" und dem entsprechenden Nachbarn vermute ich aber, dass auch die mit "R" gekennzeichneten Gags von Goscinny sind ("P" steht höchstwahrscheinlich für Peyo, bei "G" vermute ich Greg, "F" könnte Franquin selbst sein, glaub ich aber nicht, ich vermute hier, dass die Gags von ihm einfach ohne weitere Kennung sind. - Wer sonst noch beteiligt (und wie kenntlich gemacht) ist, hab ich bisher nicht weiter gecheckt, aber Tibet hat wohl mindestens auch noch Gags beigesteuert.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4468
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75829Beitrag WeissNix »

Erik hat geschrieben: 12. Juni 2024 17:33 Weshalb sollte man eine andere Reihenfolge wählen?
Ganz allgemein, ich kenn diese Serie (es geht doch weiterhin noch um Benjamin und Benjamine, oder hab ich irgendwo eine Abzweigung verpasst?) nicht:
Wegen des Layouts/Seitenumbruchs.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1560
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75832Beitrag Nullnullsix »

WeissNix hat geschrieben: 13. Juni 2024 01:40 (...) oder hab ich irgendwo eine Abzweigung verpasst? (...)
Ja, hast Du. Hoffe ich zumindest ;-) Wenn nicht, bin ich auf dem Holzweg...
:Es geht um Modeste & Pompon, dt. Mausi und Paul.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4468
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75833Beitrag WeissNix »

Danke für das Setzen aufs richtige Gleis.
OK, DIE GA hab ich tatsächlich, aber damals bei Erscheinen gekauft, gelesen und dann ist sie nach hinten ins Regal gewandert (aber unter F wie Franquin einsortiert). Folglich hatte ich sie seit Jahren nicht mehr in der Hand oder vor Augen, hat mich irgendwie nicht nachhaltig begeistert, so dass ichs bislang nochmal hätte lesen wollen.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1560
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75837Beitrag Nullnullsix »

WeissNix hat geschrieben: 13. Juni 2024 02:07(...) hat mich irgendwie nicht nachhaltig begeistert, so dass ichs bislang nochmal hätte lesen wollen. (...)
Ach, ja, Du bist ja auch kein Goscinny-only-Leser... - und hast ja auch den ganzen Gaston. Hat der Dich "nachhaltig begeistert"? - Es heißt ja, dass Felix, die Nebenfigur aus Mausi und Paul, eine Art Vorläufer von Gaston sei. Würdest Du das unterschreiben?
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4468
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75839Beitrag WeissNix »

Nullnullsix hat geschrieben: 13. Juni 2024 11:17 Es heißt ja, dass Felix, die Nebenfigur aus Mausi und Paul, eine Art Vorläufer von Gaston sei. Würdest Du das unterschreiben?
Gute Güte, ich hab den bei Erscheinen damals gekauft und gelesen, das war laut kurzer Recherche 2016 und ist somit rund 8 Jahre her. Er ist mir jedenfalls nicht als solcher in Erinnerung geblieben.
Im übrigen erschien und spielt M&P einige Jahre vor meiner Geburt, während in Gaston eben vorrangig Zeitgeist thematisiert wurde, den ich selbst als Kind und Jugendlicher erlebt hatte; da hab zumindest ich dann einen ganz anderen Zugang.

Um es auf den Punkt zu bringen: Gaston hat eher meinen Humor getroffen und ja, in Gaston schau ich gelegentlich immer mal wieder hinein.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8073
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75841Beitrag Erik »

Hallo,
Nullnullsix hat geschrieben: 12. Juni 2024 22:18Wie bdoubliees darauf kommt, welche Seiten von Goscinny sind, erschließt sich mir auch nicht immer - und mindestens einmal entspricht ja auch deren Zuordnung nicht der signierten Scenario-Angabe, da hat wohl jemand n Fehler gemacht. - Ich hab auch nicht überprüft, ob es 'andersrum' Fehler gab, also Seiten, die definitiv (weil mit dem entsprechenden Nachbarn oder aufgrund der Signier-Angabe) von Goscinny sind, bei bdoubliees ihm aber nicht zugeordnet wurden.
O.K., dann hab' ich es jetzt verstanden, denke ich.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1560
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75846Beitrag Nullnullsix »

Gut. Wenn sich noch Unklarheiten ergeben, einfach noch mal nachfragen. Mehr als "weiß ich auch nicht" kann nicht passieren. ;-)
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8073
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75871Beitrag Erik »

Hallo,

o.k., ich habe das jetzt mal nachvollzogen.

Also, ausgehend von bdoubliees.com und bellier.co sind die Onepager in der Carlen-Ausgabe chronologisch abgedruckt.

Dort kann ich anhand der Kriterien Signatur und Auftritt von Herr Meier insgesamt 14 Episoden klar René Goscinny zurechnen. Wenn man die beiden mit "R" gekennzeichneten Gags hinzunimmt, sind es 16.
Nullnullsix hat geschrieben: 12. Juni 2024 22:18Abgesehen von "Scen.: Goscinny" und dem entsprechenden Nachbarn vermute ich aber, dass auch die mit "R" gekennzeichneten Gags von Goscinny sind ("P" steht höchstwahrscheinlich für Peyo, bei "G" vermute ich Greg, "F" könnte Franquin selbst sein, glaub ich aber nicht, ich vermute hier, dass die Gags von ihm einfach ohne weitere Kennung sind. - Wer sonst noch beteiligt (und wie kenntlich gemacht) ist, hab ich bisher nicht weiter gecheckt, aber Tibet hat wohl mindestens auch noch Gags beigesteuert.
Ja, Gody und Loulou kommen als Szenaristen auch noch vereinzelt vor. Wie gesagt, sind allerdings nur 2 Episoden mit "R" gekennzeichnet. Insgesamt kommen die Kennzeichnungen mit Buchstaben nur in der Anfangszeit vor, ausschließlich vor Auftauchen der ausdrücklichen Szenaristen-Signaturen und vor dem ersten Auftritt von Herrn Meier. Das könnte dafür sprechen, dass die These stimmt, dass Franquin durch die Buchstaben zunächst "versteckt" die Autoren bezeichnet hat.

Allerdings würde dies der Zuordnung bei bdoubliees.com zuwiderlaufen, denn
Nullnullsix hat geschrieben: 12. Juni 2024 00:522
zweiter: in Tintin (b) 52/55 vom 28.12.1955: https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... page32.jpg
ist mit "F" gekennzeichnet, wäre demnach also nicht Goscinny zuzuordnen. Zudem taucht die zweite mit "R" signierte Seite nicht in der Liste auf. Das ist diese Seite aus Tintin belges No. 06/56:
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... page32.htm

Sie ist bei bdoubliees.com als Franquin-Alleinwerk gekennzeichnet.

Die Episoden, die ich Goscinny zuordnen kann, sind (von vorne) die 10. ("R), 16. ("R"), 72. (Meier), 73. (Meier), 75. (Meier), 78. (Signatur), 81. (Meier), 83. (Meier), 89. (Meier), 91. (Signatur), 93. (Meier + Signatur), 102. (Signatur), 103. (Meier + Signatur), 114. (Meier + Signatur), 115. (Signatur) und 134. (Meier + Signatur).

Das sind in der Carlsen-Gesamtausgabe die Seiten 90, 96, 152-153, 155, 158, 161, 163, 169, 171, 173, 182-183, 194-195 und 214.

Alle diese Gags - abgesehen von dem 16., das ist der zweite mit "R" gekennzeichnete - hat auch bdoubliees.com nach Deiner Linkliste entsprechend Goscinny zugeordnet (insoweit wenig überraschend). Von den weiteren dort enthaltenen Gags sind einige eindeutig Goscinny zuzuordnen. Das liegt daran, dass in den von Dir verlinkten Originalscans teilweise noch Autorensignaturen enthalten sind, die in der Carlsen-Gesamtausgabe nicht zu sehen sind - also wegretuschert wurden.

Dass ursprünglich vorhandene Signaturen nachträglich (für die französische Albenausgabe? Oder erst bei Carlsen?) noch nachträglich entfernt wurde, finde ich schon etwas skandalös.

Das betrifft z.B. (nicht abschließend) diese Seiten:
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e28-29.jpg (hier ist "nny" in der Carlsen-Ausgabe allerdings noch gerade zu entziffern)
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... e16-17.jpg
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... age4-5.jpg

Es sind aber auch einige Seiten in der bdoubliees.com-Liste Goscinny zugeordnet, denen ich auch in den von Dir verlinkten Scans keinen Hinweis hierauf entnehmen kann.

Ich denke gerade darüber nach, wie ich in der Carlsen-Gesamtausgabe die gesicherten Goscinny-Geschichten markiere. Ich kritzele so ungern in Büchern herum. Vielleicht sind Klebezettelchen die Lösung ...

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8073
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75874Beitrag Erik »

Hallo,

noch ein Nachtrag: Ich habe (erst) heute die beiden redaktionellen Vorworte zu den Alben Kasimir 5 und 6, die im Mai im ALL Verlag erschienen sind, gelesen. Sie stellen die ersten beiden Teile einer dreiteiligen Artikelserie "Goscinny in Tinin" dar. Teil 1 heißt "Werk ohne Autor" und Teil zwei "Die Schreib-Maschine". Der dritte Teil soll im noch nicht erschienenen (oder auch nur angekündigten) Kasimir Band 7 folgen. Autor der Serie ist Bernd Weckwert (der auch die jüngst im ALL Verlag erschienene große Koralle-Zack-Chronik vertfasst hat).

In dem ersten Teil dieser Serie (in Kasimir Bd. 5) findet vor allem Goscinnys Schaffen für Franquins "Mausi und Paul" breitere Darstellung. In diesem Zusammenhang heißt es:
Ist der zehnte Mausi und Paul-Gag aus Tintin 51/1955 von René Goscinny? Anfangs kennzeichnet Franquin seine eigenen Gags mit einem F, P steht für Peyo, T für Tibet, C für Craenhals und G für Greg. Ist R sein Code für René?
Woher genau diese Informationen stammen, wird nicht belegt. Aber damit ist klar, dass es als ungeklärt gilt, welche Episoden der Frühzeit genau Goscinny getextet hat. Im weiteren heißt es:
Ab Tintin 9/1957 sind die Früchte dieser Zusammenarbeit im Heft zu sehen, doch werden Goscinny nur 15 Gags aus dieser Zeit zugeschrieben.
Welcher Zeittraum hier genau gemeint ist, wird nicht definitert. Wahrscheinlich sind die von Goscinny signierten Episoden sowie die mit Herrn Meier gemeint.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1560
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75875Beitrag Nullnullsix »

Erik hat geschrieben: 15. Juni 2024 12:07 (...) Ich denke gerade darüber nach, wie ich in der Carlsen-Gesamtausgabe die gesicherten Goscinny-Geschichten markiere. Ich kritzele so ungern in Büchern herum. Vielleicht sind Klebezettelchen die Lösung ... (...)
Du könntest eine Art 'alternatives' Inhaltsverzeichnis erstellen, ausdrucken und einlegen, das entweder nur die Goscinny-Gags listet und zuordnet (dafür könntest Du Deinen Beitrag von hier kopieren und entsprechend auf die Basic-Facts kürzen) oder ein komplettes Inhaltsverzeichnis, das alle Scenaristen zuordnet. - Bei letzterem würd ich empfehlen, es als sortierbare Tabelle zu erstellen und dann in zweifacher Ausführung (Vor- und Rückseite eines Blattes) ausdrucken: Einmal chronologisch sortiert und einmal nach Scenaristen.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Antworten