Werke mit Goscinny-Beteiligung

Forum für Dies und Das. Themen, die nicht unbedingt etwas mit Asterix zu tun haben müssen. Smalltalk für angemeldete Mitglieder.

Moderator: Comedix

Antworten
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1543
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75876Beitrag Nullnullsix »

Erik hat geschrieben: 15. Juni 2024 12:07 (...) Dass ursprünglich vorhandene Signaturen nachträglich (für die französische Albenausgabe? Oder erst bei Carlsen?) noch nachträglich entfernt wurde, finde ich schon etwas skandalös. (...)
"Skandalös" find ich das zwar nicht (ist mir als Begriff zu hart), aber unschön ist es natürlich schon. Leider aber weit verbreitete Praxis, mindestens in den 60er- bis 80er Jahren vermutlich auch darüber hinaus. Sinn und Zweck dieser Vorgehensweise hat sich mir auch nie erschlossen (immerhin ist es ja ein zusätzlicher Arbeitsgang, der damit Zeit und Geld und Aufwand erfordert, das macht man ja nicht ohne Grund). Oft sind die Retuschen vom dt. Verlag vorgenommen worden, aber vom Original-Verlag kam es wohl auch vor.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8065
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75880Beitrag Erik »

Hallo,
Nullnullsix hat geschrieben: 15. Juni 2024 17:11Du könntest eine Art 'alternatives' Inhaltsverzeichnis erstellen, ausdrucken und einlegen, das entweder nur die Goscinny-Gags listet und zuordnet (dafür könntest Du Deinen Beitrag von hier kopieren und entsprechend auf die Basic-Facts kürzen) oder ein komplettes Inhaltsverzeichnis, das alle Scenaristen zuordnet.
das wäre in der Tat die perfektionistische Lösung. Einstweilen habe ich mir die Seiten, wo Goscinny-Signaturen ursprünglich vorhanden waren und nun fehlen, jeweils mit einem Klebezettelchen-Vermerk markiert, damit ich es nicht vergesse. Wenn ich mal Zeit und Lust habe, wäre die Inhaltsverzeichnis-Idee durchaus etwas zum Wiederaufgreifen.
Nullnullsix hat geschrieben: 15. Juni 2024 17:16"Skandalös" find ich das zwar nicht (ist mir als Begriff zu hart),
Deshalb hatte ich ihn ja mit dem Wort "etwas" abzuschwächen versucht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1543
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75883Beitrag Nullnullsix »

Erik hat geschrieben: 15. Juni 2024 12:07 (...) Zudem taucht die zweite mit "R" signierte Seite nicht in der Liste auf. Das ist diese Seite aus Tintin belges No. 06/56:
https://bellier.co/Tintin%20belges/tint ... page32.htm

Sie ist bei bdoubliees.com als Franquin-Alleinwerk gekennzeichnet. (...)
Ich denke, dass hier bdoubliees (ein weiteres Mal) irrt: Dieser Gag korrespondiert ja perfekt mit:
Erik hat geschrieben: 13. April 2024 19:40(...) Immerhin wird aber aus einem Brief vom 30. September 1956 zitiert, dass Franquin Goscinny schrieb, dass drei seiner Gags schon gezeichnet seien. (...)
Es sind demnach die Gags 10, 11 (erschienen im Dez. 1955) und 16 (erschienen am 8.2.1956), die bis zum Brief veröffentlicht wurden. Der vierte Goscinny Gag erschien dann (gemäß bdoubliees) ja nach etwas längerer Pause erst in Tintin (b) 44/56 am 31.10.1956.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8065
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75884Beitrag Erik »

Hallo,
Nullnullsix hat geschrieben: 15. Juni 2024 19:27Es sind demnach die Gags 10, 11 (erschienen im Dez. 1955) und 16 (erschienen am 8.2.1956), die bis zum Brief veröffentlicht wurden.
das halte ich für nicht besonders wahrscheinlich, weil 11 eben mit "F" markiert ist.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4434
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75886Beitrag WeissNix »

Nullnullsix hat geschrieben: 15. Juni 2024 17:16 ...aber unschön ist es natürlich schon. Leider aber weit verbreitete Praxis, mindestens in den 60er- bis 80er Jahren vermutlich auch darüber hinaus. Sinn und Zweck dieser Vorgehensweise hat sich mir auch nie erschlossen (immerhin ist es ja ein zusätzlicher Arbeitsgang, der damit Zeit und Geld und Aufwand erfordert, das macht man ja nicht ohne Grund).
Ein Grund könnte die Konkurrenzsituation der Verlage sein, wo in der Zeit immer mal wieder einzelne Autoren oder ganze Gruppen von dem einen zum anderen gewechselt sind (die Bezahlung war halt schlecht, und die Verleger meinten, die Autoren und Zeichner machten das aus purem Idealismus und könnten auch mit wenig Salär über die Runden kommen - insbesondere einige der zu Stars avancierten Mitarbeiter sahen das aber wohl etwas differenzierter). Habe ich jedenfalls in diversem Sekundärmaterial immer mal wieder Hinweise und Andeutungen zu gefunden, u.a. auch bezüglich Franquin - da kann natürlich aus Wut, Ärger oder auch rein rechtlich-monetären Gründen mal ein zusätzlicher Arbeitsgang leicht von der Hand gegangen sein...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert, hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Nullnullsix
AsterIX Bard
Beiträge: 1543
Registriert: 19. April 2014 19:56

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75887Beitrag Nullnullsix »

Erik hat geschrieben: 15. Juni 2024 20:29 (...) das halte ich für nicht besonders wahrscheinlich, weil 11 eben mit "F" markiert ist. (...)
Das seh ich so nicht. Das, was Du vermutlich als "F" interpretierst, passt mMn nicht bzgl. Strichstärke und -führung zu den übrigen Signierbuchstaben. Das vermeintliche "F" sind mMn eher "Rasenstriche"... - So oder so: Gag 11 ist natürlich auch nicht erkennbar mit "R" gekennzeichnet...
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8065
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Werke mit Goscinny-Beteiligung

Beitrag: # 75888Beitrag Erik »

Hallo,
Nullnullsix hat geschrieben: 15. Juni 2024 23:28Das seh ich so nicht. Das, was Du vermutlich als "F" interpretierst, passt mMn nicht bzgl. Strichstärke und -führung zu den übrigen Signierbuchstaben. Das vermeintliche "F" sind mMn eher "Rasenstriche"...
das "F" ist in der Tat etwas schwächer geschrieben als die sonstigen Signaturbuchstaben. Gerade wenn man die Strichführung und -aurichtung betrachtet, passt es aber überhaupt nicht zu den "Rasenstrichen". Ich halte das eindeutig für einen Buchstaben.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten