
Hauptsache sie is spannent die geschichte
Wir wollen mehr von deinen Geschichten Kikix
Moderator: Iwan
Sorry, ich komme momentan einfach nicht zum Lesen. Bin mitten im Prüfungsstreß. Ab nächster Woche hab' ich wieder mehr Zeit.Kikix hat geschrieben:(Ich wunder mich das Erik noch garnichts
geschreiben hat... Der ist doch sonst immer so fix...![]()
)
würd' ich ja gerne. Aber Montag ist Abgabe, bis dahin muß ich fertig sein. Danach wird's dann automatisch etwas ruhiger, dann lese ich alles nach, was ich im Forum verpaßt habe. Ganz sicher!Kikix hat geschrieben:lass dir alle zeit der Welt. und viel Glück bei deiner Prüfung!
das gehört hier zwar eigentlich genausowenig hin, wie meine Prüfung. Aber das kann ich gerne in zwei Sätzen sagen: Von Dingen, von denen man nichts versteht, sollte man die Finger lassen. Ich fühle mich zum Geschichtenschreiben einfach nicht berufen; das macht mir auch keinen Spaß.idefix hat geschrieben:warum schreibst du nich mal ne Geschichte hi hi
Kikix, Dein Beitrag ist vom 2.12., Deine PN-Antwort war vom 18.11. - natürlich hatte ich sie da schon längst gelesen. Das tue ich in aller Regel spätestens am nächsten Tag. Im übrigen kannst Du auch nachschauen, ob eine Nachricht bereits aufgerufen wurde. Wenn nicht, liegt sie noch im "Postausgang", wenn ja, liegt sie in den "Gesendeten Nachrichten".Kikix hat geschrieben:Ich weis ja nicht ob du meine Antwort PN auf deine Vorschlag schon gelesen hast,
Die beiden Namen, insbesondere ersteren, finde ich klasse. Ist doch seine Schlußfolgerung wirklich "nichts als Stuß"! Jedoch würde ich die Namen mit nur einem "s" am Ende schreiben. Denn -us ist ja die Römer-Endung. Auch Dreifus trägt - entgegen verbreitetem Irrglauben - nur ein "s" im Namen. Worauf Du anspielst, wird auch deutlich, wenn Du die römische Endung wahrst.Kikix hat geschrieben:Zenturio Nichtsalsstuss?“ „Keine Sorge, Zenturio Kopfnuss.
Noch überzeugender wäre es an dieser Stelle, wenn Miraculix erwähnte, daß er seine ganze Aufmerksamkeit der Pflege von Gutemine widmen mußte. Schlecht ist es aber natürlich auch so nicht.Kikix hat geschrieben:"Jaja, normalerweise! Aber in den letzten Tagen ist soviel passiert... Da konnte ich mich nicht um den Zaubertrankvorrat kümmern..."
Ja... eigentlich wollte ich an dieser Stelle schreiben, daß das unrealistisch lang sei. Dann habe ich aber Streit nochmal nachgelesen und festgestellt, daß Du Recht hast. Angesichts der Tatsache, daß dort erst 3 Garnisonen in Marsch gesetzt werden, ist eine Stunde sicher bei aller Beeilung der Römer eine angemessene Zeit. Das paßt!Kikix hat geschrieben:"Nun... Ich muss die Zutaten vorbereiten, dann muss das ganze eine bestimmte Zeit köcheln und..." "Wie lange!" "Etwa... eine Stunde..."
Das aber ist wirklich erstaunlich: Woher haben die Römer hier plötzlich Wurfmaschinen. Noch vor einigen Tagen - längstens Wochen - hatten die Gallier das Katapult zerschlagen. Zur Standardausrüstung der Garnisonen gehört kein schweres Kriegsgerät. In Sohn etwa hat Brutus extra die Garnisonen aufrüsten lassen. Auch in Geschenk ist schweres Gerät als große Besonderheit angeliefert worden. Hier aber handelt es sich doch um einen eher spontanen Angriff der Römer. Woher sollen sie da so schnell neue Wurfmaschinen herbekommen haben? - Die sind mE auch gar nicht nötig an dieser Stelle. Der Kampf kann ohne schweres Gerät genauso dramatisch werden. - Zumal bei Deinem Erzählstil!Kikix hat geschrieben:Derweil haben die Römer das Dorf fast erreicht und bringen die Wurfmaschienen in Position.
Wenn man gerade zuvor Deine Adventsgeschichte gelesen hat, kommt einem da eine Idee, wie das ganz einfach ginge.Kikix hat geschrieben:"Und nicht vergessen, wir müssen versuchen sie so lange wie möglich vom Dorf fernzuhalten bis Miraculix mit dem Zaubertrank fertig ist!"
Das gefällt mir sehr gut, kamen doch bei mir zuvor geringe Befürchtungen auf, Du würdest das Heldentum des Veteranen zu sehr betonen. Denn nach allem, was wir aus dem Film über ihn wissen, ist er mittlerweise ja eher ein Lutetianer Partylöwe.Kikix hat geschrieben:auch Ozeanix, der seit Jahren nicht mehr gekämpft hat, fällt es immer schwerer sich zu wehren.
Dem muß ich zustimmen; und mehr noch: Du machst es Dir insgesamt etwas einfach in der Schlachtanbahnung. Kaum vorstellbar, daß der tapferste Dorfkrieger, Asterix, nicht ein einziges Wort dazu sagt, keinen Plan hat... nichts. Schon klar, daß das eine Majestix-Geschichte sein soll und die üblichen Potagonisten in den Hintergrund treten sollen. Da spricht ja auch nichts gegen. Aber auch wenn man den Fokus auf Majestix legt, muß doch klar sein, daß er in einer Dorfgemeinschaft lebt, aus der Asterix und Obelix zunächst nicht wegzudenken sind. - Wolltest Du das, hättest Du sie natürlich vorher auf eine Reise schicken können, so daß sie nicht "stören". Wenn sie aber im Dorf sind, müssen sie - wenn auch nur am Rande - für meinen Geschmack ihre Rolle schon einnehmen.idemix hat geschrieben:Wo ist Obelix? Normalerweise schafft er es spielend die Römer alleine aufzuhalten, und wenn es noch so viele sind...
*g* Und dabei hatte ich auch hier wieder Angst ich hätte das GanzeErik hat geschrieben:mit viel, viel Verspätung habe ich nun auch Deinen schon nicht mehr ganz jungen letzten Teil des Majestix-Epos gelesen. Von der Stimmung her: atemberaubend. Hochdramatische Schlachtenszenen liegen Dir ja offensichtlich.
Auf diese Technische Finesse habe ich noch garnicht geachtet...Erik hat geschrieben:Kikix, Dein Beitrag ist vom 2.12., Deine PN-Antwort war vom 18.11. - natürlich hatte ich sie da schon längst gelesen. Das tue ich in aller Regel spätestens am nächsten Tag. Im übrigen kannst Du auch nachschauen, ob eine Nachricht bereits aufgerufen wurde. Wenn nicht, liegt sie noch im "Postausgang", wenn ja, liegt sie in den "Gesendeten Nachrichten".Kikix hat geschrieben:Ich weis ja nicht ob du meine Antwort PN auf deine Vorschlag schon gelesen hast,
Gut, das mit dem -s leuchtet ein, das werde ich ändern. Schön das dieErik hat geschrieben:Die beiden Namen, insbesondere ersteren, finde ich klasse. Ist doch seine Schlußfolgerung wirklich "nichts als Stuß"! Jedoch würde ich die Namen mit nur einem "s" am Ende schreiben. Denn -us ist ja die Römer-Endung. Auch Dreifus trägt - entgegen verbreitetem Irrglauben - nur ein "s" im Namen. Worauf Du anspielst, wird auch deutlich, wenn Du die römische Endung wahrst.Kikix hat geschrieben:Zenturio Nichtsalsstuss?“ „Keine Sorge, Zenturio Kopfnuss.
Und ich dachte schon mir wär mal wieder ein Zeitfehler unterlaufen.Erik hat geschrieben:Ja... eigentlich wollte ich an dieser Stelle schreiben, daß das unrealistisch lang sei. Dann habe ich aber Streit nochmal nachgelesen und festgestellt, daß Du Recht hast. Angesichts der Tatsache, daß dort erst 3 Garnisonen in Marsch gesetzt werden, ist eine Stunde sicher bei aller Beeilung der Römer eine angemessene Zeit. Das paßt!Kikix hat geschrieben:"Nun... Ich muss die Zutaten vorbereiten, dann muss das ganze eine bestimmte Zeit köcheln und..." "Wie lange!" "Etwa... eine Stunde..."
OK... Ich gebe zu, an dieser Stelle hat mich woll die dramatisierteErik hat geschrieben:Das aber ist wirklich erstaunlich: Woher haben die Römer hier plötzlich Wurfmaschinen. Noch vor einigen Tagen - längstens Wochen - hatten die Gallier das Katapult zerschlagen. ... Woher sollen sie da so schnell neue Wurfmaschinen herbekommen haben? - Die sind mE auch gar nicht nötig an dieser Stelle.Kikix hat geschrieben:Derweil haben die Römer das Dorf fast erreicht und bringen die Wurfmaschienen in Position.
Erik hat geschrieben:Der Kampf kann ohne schweres Gerät genauso dramatisch werden. - Zumal bei Deinem Erzählstil!
LOL Es wäre eine durchaus mögliche Lösung, aber wir sollten unseremErik hat geschrieben:Wenn man gerade zuvor Deine Adventsgeschichte gelesen hat, kommt einem da eine Idee, wie das ganz einfach ginge.Kikix hat geschrieben:"Und nicht vergessen, wir müssen versuchen sie so lange wie möglich vom Dorf fernzuhalten bis Miraculix mit dem Zaubertrank fertig ist!"
Ist aber natürlich o.k., man kann den Barden ja nicht immer "mißbrauchen".
Soll ich ehrlich sein... An seinen "Heldentum habe ich im Moment desErik hat geschrieben:Das gefällt mir sehr gut, kamen doch bei mir zuvor geringe Befürchtungen auf, Du würdest das Heldentum des Veteranen zu sehr betonen. Denn nach allem, was wir aus dem Film über ihn wissen, ist er mittlerweise ja eher ein Lutetianer Partylöwe.Kikix hat geschrieben:auch Ozeanix, der seit Jahren nicht mehr gekämpft hat, fällt es immer schwerer sich zu wehren.
Ihr habt Recht... An dieser Stelle habe ich wohl wirklich nicht genugErik hat geschrieben:Dem muß ich zustimmen; und mehr noch: Du machst es Dir insgesamt etwas einfach in der Schlachtanbahnung. Kaum vorstellbar, daß der tapferste Dorfkrieger, Asterix, nicht ein einziges Wort dazu sagt, keinen Plan hat... nichts. Schon klar, daß das eine Majestix-Geschichte sein soll und die üblichen Potagonisten in den Hintergrund treten sollen. Da spricht ja auch nichts gegen. Aber auch wenn man den Fokus auf Majestix legt, muß doch klar sein, daß er in einer Dorfgemeinschaft lebt, aus der Asterix und Obelix zunächst nicht wegzudenken sind. - Wolltest Du das, hättest Du sie natürlich vorher auf eine Reise schicken können, so daß sie nicht "stören". Wenn sie aber im Dorf sind, müssen sie - wenn auch nur am Rande - für meinen Geschmack ihre Rolle schon einnehmen.idemix hat geschrieben:Wo ist Obelix? Normalerweise schafft er es spielend die Römer alleine aufzuhalten, und wenn es noch so viele sind...
Was Obelix angeht, war es ja meine Idee - in meiner PN an Dich vor einiger Zeit -, daß die Römer, wie in Streit von allen 4 Setien angreifen. Dann nämlich könnte auch Obelix sich nur 1 Seite widmen, während Du die Geschichte von einer anderen Seite aus erzählen kannst. Asterix bleibt ja meistens an Obelix' Seite, so daß die beiden Freunde dann aus dem Weg wären. Einmal zu Wort kommen, sollte der Dorfkrieger Nr. 1 vor solch einer Schlacht für mein Dafürhalten aber schon, wenn er denn nun schon da ist.
Ansonsten hätte es mich interessiert - das ist aber natürlich kein Muß - was unser allseits geliebter Großstadtgallier mit seinen teuren Kleidern und dem wertvollen Schmuck in solch einer Situation tut. "Beschützt" er die Frauen am Strand, kämpft er tatsächlich mit oder versteckt er sich?
Erik hat geschrieben:Die Stelle, an der Du die Geschichte abbrichst, zeugt aber auch wieder von einer geradezu sadistischen Ader... wie kann man an so einem Punkt, wo der Leser noch nicht einmal zu atmen wagt, Schluß machen... ?
Der Irrglaube war hier ganz meinerseits! Zu meinem größten Erstaunen bin ich heute darauf gestoßen, daß der vornehme Lateiner sich tatsächlich mit "ß" schreibt. Also sowas... erare humanum est. :???:Erik hat geschrieben:Auch Dreifus trägt - entgegen verbreitetem Irrglauben - nur ein "s" im Namen.
Angesichts der Tatsache, daß der Zaubertrank auch noch stark verdünnt wirkt, wie wir aus Schweizer wissen, scheint mir die Hälfte doch etwas zu viel zu sein. Mit einer halbvollen Feldflasche Zaubertrank könnte bei entsprechender Verdünnung zumindest noch eine große Zahl Gallier kurzfristig (die Wirkungsdauer scheint mir zumindest u.a. von der eingenommenen Menge abzuhängen) gestärkt werden. Hier wäre es besser, Asterix würde antworten, daß er gerade noch einen Schluck übrig hat. - Das ist ja keine große Sache und sollte sich auf den weiteren Verlauf nicht auswirken. Es könnte aber eben ein Fragezeichen beim Leser verhindern.Kikix hat geschrieben:„Asterix, hast du noch etwas vom Zaubertrank in deiner Feldflasche?“ „Ja, noch etwa die Hälfte.“
Oh ja, ich bin schon wieder fleisig am schreiben! Ihr könnt euh also alleErik hat geschrieben:Vielleicht geht es dann ja auch bald weiter...
eigentlich nicht. Aber wenn Du unbedingt willst, kannst Du es schon so lassen. Ein paar Kleinigkeiten verträgt ein Epos solchen Ausmaßes schon!Kikix hat geschrieben:Da Asterix und Obelix gegen gleich zwei Kommplette Garnisonen antretten
und auch eine ganze Weile durchhalten müssen, habe ich Asterix, (größzüging
wie ich nunmal bin) gleich zwei Schluck zaubertrank übriggelassen.
Ich hoffe das passt trotzdem.