die neue Aufteilung gefällt mir gut, übrigens finde ich es absolut beachtlich, was du in der letzten Zeit alles an neuen Sammlerstücken in die Bibliothek aufgenommen hast, Kompliment

Viele Grüße
Gregor
Moderator: Comedix
Warum hast Du im Sammlerbereich in der Unterrubrik "Basteln" die Bastelpuppen von Knorr noch in den Figurenbereich verlinktComedix hat geschrieben:die Unterrubriken im Sammlerbereich sind jetzt fertig
Also, wenn ich ein Asterix-Strickmuster suche, dann schaue ich nur unter "Handarbeit" nachdas Sandra-Heft ist jedoch unter Hefte wirklich optimal aufgehoben. Wenn ich die Hefte nun noch nach Inhalte sortieren würde, findet die ja niemand mehr.
... und genauso ist es auch mit dem Spiele-BereichMeines Erachtens gehören in dem Figurenbereich nur fertige Figuren
- wie etwa das 1981er Würfelspiel, welches nach Erik ja dann doppelt im Spielebereich vertreten wäre: einmal als "fertiges" Spiel und das andere Mal die Sammel-Version, diese sehe ich aber bloß als Hintergrund zum Aufkleben der Bilder aus der Sammelserie (wie auch das Hohes C-Poster oder den asCom-Folder oder von Ferrero die beiden "Sag's mit Asterix"- und das "Olympische Spiele"-Sammelposter usw. usf.)! - Sonst müsste man ja bspw. auch das "Sag's mit Asterix"-Quartett von Ferrero außer bei den Sammelbilderserien zusätzlich noch bei den Kartenspielen unterbringen, was aber dann doch zu weit führen würde, - denn ich glaube nicht einmal Erik würde etwa die "kinder Schoko-Bons"-Verpackung von Ferrero, die ich vor kurzem eingemeldet habe, bei den "Spielen" unterbringen wollen, obwohl sich auch hier ein "Asterix-Spiel" darauf befindet..!Das Spiel wurde immer "fertig" vertrieben und mußte nicht erst vom vom Kunden hergestellt werden.
soweit ich das sehe, ist das auch ein Heft, ja.Findefix hat geschrieben:oder würde man diese weiteren Burda-Schnittmuster etwa dann wiederum bei den "Heften" unterbringen wollen..??![]()
Hier solltest Du vorsichtig sein, wie Du argumentierst.Findefix hat geschrieben:... und genauso ist es auch mit dem Spiele-BereichMeines Erachtens gehören in dem Figurenbereich nur fertige Figuren
Wir drehen uns im Kreise. Das habe ich doch oben bereits beantwortet. Dieses Spiel ist mit dem Spielplan (Anleitung auf der Rückseite) ein komplettes Spiel. Spielsteine und Würfel wurden gar nicht dazu augegeben (außer eben in Deinem Komplettspiel, aber es geht hier ja um den Träger für die Bilder), weil die Zielgruppe sowas ohnehin zu Hause hat. Und die Bilder haben keine Funktion im Spiel, die sind nur Verzierung. Auch wer ein leeres Spielfeld (ohne Aufkleber) hat, wird es als Spiel einstufen.Findefix hat geschrieben:Denn das von Erik genannte Würfelbrett von 1978 ist alles andere als ein "fertiges" Spiel: ein solches musste man sich regelrecht "zusammenstückeln" (die Sammelbilder sammeln, den Spielplan extra bestellen, sich selbst um Würfel wie auch Spielfiguren schauen)
Ja, das ist sie auch. Die Bilderserie gehört auch in den Sammlerbereich. Es ist ein Zwitter.Findefix hat geschrieben:das andere Mal die Sammel-Version, diese sehe ich aber bloß als Hintergrund zum Aufkleben der Bilder aus der Sammelserie
Hier liegt der Fall noch anders, weil der Ausgabezustand zählt und es ist ja als Heft ausgegeben worden, dessen Seiten man - nach Art eines Bastelbogens - auseinanderreißen sollte, um ein Quartett zu bekommen. Aber ja, es ist schon richtig, daß das auch gut bei den Spielen noch genannt werden könnte.Findefix hat geschrieben:Sonst müsste man ja bspw. auch das "Sag's mit Asterix"-Quartett von Ferrero außer bei den Sammelbilderserien zusätzlich noch bei den Kartenspielen unterbringen,
Nicht alles, womit man spielen kann, ist auch ein Spiel. Aber bei Brettspielen (oder Kartenspielen), wie denen, die von Ferrero zu den Serien ausgegeben wurden, ist das schon zum Greifen, daß man es als Besucher bei den Spielen suchen würde.Findefix hat geschrieben:denn ich glaube nicht einmal Erik würde etwa die "kinder Schoko-Bons"-Verpackung von Ferrero, die ich vor kurzem eingemeldet habe, bei den "Spielen" unterbringen wollen, obwohl sich auch hier ein "Asterix-Spiel" darauf befindet..!
Es geht mir hier um Konsequenz und um das Verständnis der Besucher. Wenn man sich auf den Standpunkt stellt, die Serien von Ferero sind für sich ein Sammelgebiet und müssen daher im Sammlerbereich eine eigene Unterrubrik haben, dann sollte der Besucher dort auch alle Ferrero-Artikel (einschließlich Ü-Eifiguren und Spielen) finden. Sonst ist das eine halbe Sache.Findefix hat geschrieben:Zudem hätte man, wenn man die "fertig" angebotenen Spiele in den Sammlerbereich rückverlinken würde, eben auch da wieder Sammelserien doppelt drinnen (zum einen als Spielversion, zum anderen als Sammelbilderserie),
Besten Dank für das Lob!Maulaf hat geschrieben:übrigens finde ich es absolut beachtlich, was du in der letzten Zeit alles an neuen Sammlerstücken in die Bibliothek aufgenommen hast
Du hast recht, das passt nicht. Die Puppe muss in einen Bastelbereich.Methusalix hat geschrieben:Warum hast Du im Sammlerbereich in der Unterrubrik "Basteln" die Bastelpuppen von Knorr noch in den Figurenbereich verlinkt?
Das ist eine gute Idee, die ich gerne aufgreife. Sandra gehört auf jeden Fall in die Unterrubrik "Hefte", gerne mit einer Verlinkung aus dem Modebereich, denn die Ursprungsprodukte sind eben Hefte. Die Schnittmuster von Burda sind im Bastelbereich gut aufgehoben.Findefix hat geschrieben:Ich würde das damit umgehen, indem man den Artikel beim vollen Namen nennt, nämlich analog zu "Schnittmuster von Burda" hier "Strickmuster in Sandra"
in diesem Punkt muß ich Andreas voll und ganz zustimmen. Es sind Hefte. Zwar fallen einige unter den Begriff Spiele (z.B. die Alea Jacta Est-Bände), aber ich würde meinen, daß der Besucher sie eher als Sonderbände sieht, weil sie eben vom Vertriebsweg her ähnlich den regulären Asterix-Heften, aber mit besonderen Inhalten, zu erwerben waren.Findefix hat geschrieben:Sehr bedauerlich bis sogar störend empfinde ich allerdings Deine Entscheidung, die "Spiel-und Bastelbücher"-Kategorie unter "Sonderbände" aufzulösen und im Spiele-Bereich auf verschiedene Kategorien (Bücher, Basteln, ...) aufzuteilen, zumal diese Sonderbände doch eher für den Albensammler als den Spiele-Freak interessant erscheinen! - Außerdem verlässt Du gerade hier wieder den Boden, was sie eigentlich darstellen: in der Buchhandlung oder vom Kiosk beziehbare Print-Publikationen!
Das halte ich für eine sehr spezialisierte Sichtweise eines Sammlers. Ich nehme an, wenn man ein solches Buch einem unbescholtenen Asterix-Gelegenheitsleser vorlegt, werden die meisten sagen, dass es primär für Kinder zum Spielen gedacht ist und nur eine Minderheit wird sagen, dass es primär für Albensammler gedacht ist.Findefix hat geschrieben:Sehr bedauerlich bis sogar störend empfinde ich allerdings Deine Entscheidung, die "Spiel-und Bastelbücher"-Kategorie unter "Sonderbände" aufzulösen und im Spiele-Bereich auf verschiedene Kategorien (Bücher, Basteln, ...) aufzuteilen, zumal diese Sonderbände doch eher für den Albensammler als den Spiele-Freak interessant erscheinen!
Schon, ja. - Nur halte ich es für äußerst untunlich, einerseits nach dem "was es ist" vorzugehen und andererseits es dann hier (in der Erscheinungsform: Hard- bzw. Softcoverbände!) unveranlasst über den Haufen zu werfen, - wo man sich einmal mit einer Konsequenz abgefunden hat, die ja so vehement verfochten wurdeIch halte es nur für wichtig, die versichedenen Sichtweisen zu kennen, um zu sehen, wo es überhaupt Konflikte bei der Zuordnung geben kann.
Ich sehe da keinen Widerspruch. Man spielt mit einem Wimmelbuch und trotzdem bleibt es ein Buch. Aber nur weil es ein Buch ist, muss es sein Dasein nicht in einem Bereich fristen, in dem Sammler es gerne sähen. Es wird zum Spielen verwendet, das ist für mich essentiell. Ein Heft mit Schnittmustern wird als Heft ebenso verwendet wie Gießfiguren zum Basteln da sind und nicht zu den Figuren gehören.Findefix hat geschrieben:andererseits es dann hier (in der Erscheinungsform: Hard- bzw. Softcoverbände [...] Es hieß doch gerade noch, ein Heft bleibe ein Heft, auch wenn sich nur Strickmuster darin fänden.
Nein, denn ich sehe in Holzbrettern mit Zeichnungen beim besten Willen keine Figuren.Findefix hat geschrieben:in den Figuren-Bereich verlinkst, sollte das auch mit den Laubsägearbeiten von Graupner passieren
Ich sehe hier keine problematische Zuordnung. Die Ausarbeitung ist nirgendwo erschienen, deshalb passt sie nicht in die Unterrubrik "Artikel aus dem Internet", denn dort verlinke ich Texte, die ausschließlich im Internet erschienen sind und da auch ganz speziell mal von mir erstellte Texte auf einer Plattform, die inzwischen nicht mehr existiert. In "Artikel aus Magazinen", wo ich bspw. auch ein Interview aus justmag.de abbilde, passt es ebenso wenig.Ein zuordnungstechnisches Problem anderer Art sehe ich noch beim religionswissenschaftlichen Artikel "Miraculix und die Druiden in der Epoche des Imperium Romanum"
Ach ja, und wofür? - Man strickt mit einem Strickmuster-Heft und trotzdem bleibt es ein Heft. Aber nur weil es ein Heft ist, muss es sein Dasein nicht in einem Bereich fristen, in dem Sammler es gerne sähen. Es wird zum Stricken verwendet, das ist für mich essentiell.Ich sehe da keinen Widerspruch. Man spielt mit einem Wimmelbuch und trotzdem bleibt es ein Buch. Aber nur weil es ein Buch ist, muss es sein Dasein nicht in einem Bereich fristen, in dem Sammler es gerne sähen. Es wird zum Spielen verwendet, das ist für mich essentiell. Ein Heft mit Schnittmustern wird als Heft ebenso verwendet [...]"
Je länger ich mir das Resultat meiner Entscheidung ansehe, nämlich die Spiel- und Bastelbücher in den Bereich Spiele zu verschieben, den ich zu "Spiele und Freizeit" umbenenne, desto logischer erscheint mir das.