Hallo,
auf Seite 15 von "Asterix und Maestria" hält Maestria eine flammende Rede: "Gallierinnen, Schwestern! Bäumt euch gegen eure Fesseln auf! - Entflieht der Sklaverei und schliesst die Reihen derer, die nein sagen zu der - Tyrannei der Mann ..." .
Ich habe nun den Hinweis erhalten, dass dies eine Anspielung auf eine Rede von Olympe de Gouges sein könnte. Was steht denn dort im französischen Original? Was meint ihr dazu?
Gruß, Marco
Maestria: Rede zu den Rechten der Frau?
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7361
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Maestria: Rede zu den Rechten der Frau?
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2504
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Hallo,
im Internet findet sich bei flüchtiger Suche nur dieser Sozialvertrag zwischen Mann und Frau, aber keine Rede :) Aber ich erinnere mich an die Verfilmung von Sophies Welt, da wird auch so eine sehr ähnliche Rede zitiert, in der auch vom Aufbäumen gegen Fesseln die Rede ist. Müsste das mal nachprüfen
I.
im Internet findet sich bei flüchtiger Suche nur dieser Sozialvertrag zwischen Mann und Frau, aber keine Rede :) Aber ich erinnere mich an die Verfilmung von Sophies Welt, da wird auch so eine sehr ähnliche Rede zitiert, in der auch vom Aufbäumen gegen Fesseln die Rede ist. Müsste das mal nachprüfen
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Maestria: Rede zu den Rechten der Frau?
Hallo Marco,
"Gauloises, mes sœurs! Libérez-vous de vos chaînes!..."
"Sortez de l'esclavage et venez grossir les rangs de celles qui on dit non à..."
"...la tyrannie masculi..."
Eine Meinung dazu könnte ich mir erst bilden, wenn ich diese ominöse Rede kennen würde. Ohne den Vergleich zu haben, ist es wohl etwas schwer zu sagen, ob hier eine Anspielung vorliegen kann. Jedenfalls scheint es sich bei den 3 Sprechblasen um eine nahezu wörtliche Übersetzung aus dem Französischen zu handeln. Wenn hier eine Anspielung liegen sollte, ginge diese also wohl auf Uderzo zurück und nicht auf Frau Penndorf.
Gruß
Erik
Im französischen Original steht da:Comedix hat geschrieben:Was steht denn dort im französischen Original? Was meint ihr dazu?
"Gauloises, mes sœurs! Libérez-vous de vos chaînes!..."
"Sortez de l'esclavage et venez grossir les rangs de celles qui on dit non à..."
"...la tyrannie masculi..."
Eine Meinung dazu könnte ich mir erst bilden, wenn ich diese ominöse Rede kennen würde. Ohne den Vergleich zu haben, ist es wohl etwas schwer zu sagen, ob hier eine Anspielung vorliegen kann. Jedenfalls scheint es sich bei den 3 Sprechblasen um eine nahezu wörtliche Übersetzung aus dem Französischen zu handeln. Wenn hier eine Anspielung liegen sollte, ginge diese also wohl auf Uderzo zurück und nicht auf Frau Penndorf.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Tja, so wirklich ähnlich ist das wohl nicht:
Femme, réveille-toi; le toscin de la raison se fait entendre dans tout l'univers; reconnois tes droits. Les puissant empire de la nature n'est plus environnée de préjugés, de fanatisme, de superstition et de mensonges. Le flambeau de la vérité a dissipé tous les nuages de la sottise et de l'usurpation. L'homme esclave a multiplié ses forces, a eu besoin de recourir aux tiennes pour briser ses fers. Devenu libre, il est devenu injuste envers sa compagne. O femmes! femmes, quand cesserez-vous d'être aveugles?
aber es hätte ja sein können - ich kannte den französischen Text nicht
Die Dame hatte übrigens gestern ihren Gedenktag:
Olympe de Gouges, eigentlich Marie Gouze (* 7. Mai 1748 in Montauban; † (hingerichtet) 3. November 1793)
heutzutage behandelt man(n) die sogenannten "Emanzen" zum Glück ein wenig "netter" - zumindest ein Fortschritt......
Femme, réveille-toi; le toscin de la raison se fait entendre dans tout l'univers; reconnois tes droits. Les puissant empire de la nature n'est plus environnée de préjugés, de fanatisme, de superstition et de mensonges. Le flambeau de la vérité a dissipé tous les nuages de la sottise et de l'usurpation. L'homme esclave a multiplié ses forces, a eu besoin de recourir aux tiennes pour briser ses fers. Devenu libre, il est devenu injuste envers sa compagne. O femmes! femmes, quand cesserez-vous d'être aveugles?
aber es hätte ja sein können - ich kannte den französischen Text nicht

Die Dame hatte übrigens gestern ihren Gedenktag:
Olympe de Gouges, eigentlich Marie Gouze (* 7. Mai 1748 in Montauban; † (hingerichtet) 3. November 1793)
heutzutage behandelt man(n) die sogenannten "Emanzen" zum Glück ein wenig "netter" - zumindest ein Fortschritt......
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2504
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Hallo,
danke, Martin, jetzt haben wir wieder was gelernt. Den Text der Rede habe ich irgendwie nirgends gefunden, nur den dieses Manifests.
Aber interessant ist doch, dass ihr Gedenktag der ihres Todes ist, nicht ihrer Geburt. Irgendwie deprimierend, findet ihr nicht?
Grüße
I.
danke, Martin, jetzt haben wir wieder was gelernt. Den Text der Rede habe ich irgendwie nirgends gefunden, nur den dieses Manifests.
Aber interessant ist doch, dass ihr Gedenktag der ihres Todes ist, nicht ihrer Geburt. Irgendwie deprimierend, findet ihr nicht?
Grüße
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."