Tour de france fragen
Tour de france fragen
Hallo meine Mitgallier,
ich habe ein paar Fragen. Also:
1.Wieso fällt Obelix nach den Wildschweinen nicht müde um?
2.Wie hat asterix es geschafft den Korken aus der Flasche zu "schießen"? (ich dachte das passiert immer plötzlich von selber?)
3.Was wäre passiert wenn Heuchlerix gesagt hätte, Asterix wolle Obelix suchen und aufbrechen.
Gruß Olympi (simon)
ich habe ein paar Fragen. Also:
1.Wieso fällt Obelix nach den Wildschweinen nicht müde um?
2.Wie hat asterix es geschafft den Korken aus der Flasche zu "schießen"? (ich dachte das passiert immer plötzlich von selber?)
3.Was wäre passiert wenn Heuchlerix gesagt hätte, Asterix wolle Obelix suchen und aufbrechen.
Gruß Olympi (simon)
Re: Tour de france fragen
Hallo Simon,
Gruß
Erik
weil er eine widerstandsfähige Natur ist. Das bißchen Gift, haut ihn eben nicht um... ist vielleicht auch wie mit dem Alkohol: Je mehr Körpermasse, desto mehr verträgt man.Olympia hat geschrieben:1.Wieso fällt Obelix nach den Wildschweinen nicht müde um?

Ich nehme an, er hat die Flasche etwas geschüttelt, um den Innendruck zu erhöhen. Allerdings sieht man davon in der Szene nichts. Insofern gebe ich zu, daß ich mich das vor längerer Zeit in der Szene auch schonmal gefragt habe.Olympia hat geschrieben:2.Wie hat asterix es geschafft den Korken aus der Flasche zu "schießen"? (ich dachte das passiert immer plötzlich von selber?)
Spätestens, wenn Asterix nicht nach einiger Zeit aufgetaucht wäre, hätte Obelix verdacht geschöpft und Heuchlerix verhört. Ich denke nicht, daß er sich da wirklich hätte 'rauslügen können.Olympia hat geschrieben:3.Was wäre passiert wenn Heuchlerix gesagt hätte, Asterix wolle Obelix suchen und aufbrechen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Tour de france fragen
Hallo Erik,
Frage 1 und 2: Also das erscheint mir ganz logisch
Also gut du hast Recht!
Frage 3: Könnte stimmen allerdings "wie ich Obelix kenne" würde er doch selber aufbrechen oder würde warten und Asterix (vor besorgnis oda nicht) suchen gehen, oder?
Gruß Simon
Frage 1 und 2: Also das erscheint mir ganz logisch

Frage 3: Könnte stimmen allerdings "wie ich Obelix kenne" würde er doch selber aufbrechen oder würde warten und Asterix (vor besorgnis oda nicht) suchen gehen, oder?
Gruß Simon
Re: Tour de france fragen
Hallo Simon,
Dennoch: Obelix hat Asterix gesagt, daß er in den Wald geht, um Wildschweine zu suchen (S. 20, Bild 1). Asterix wollte zu Mittag schlafen. Da ist es schon wenig glaubwürdig, daß Asterix nun losgelaufen sein soll, um Obelix zu suchen, denn er wußte ja, was Obelix wollte. Aber nehmen wir mal an, das käme in Betracht, sprechen immer noch 2 Gründe dagegen, daß Obelix Heuchlerix hätte gehen lassen:
Zunächst einmal: Wie sucht man jemanden im Wald, wenn man nicht weiß, in welche Richtung er gelaufen ist, er aber nicht allzu weit entfernt sein kann (er muß ja auch noch am selben Tag zum Haus zurückkommen)? In Gallier zeigt es uns Asterix, als er auf der Suche nach Miraculix ist: Man läuft laut rufend durch den Wald. Anders geht es ja kaum, wenn man keinen Spürhund oder wirklich erfahrenen Spurenleser dabei hat. Sehr schnell schon hätte Obelix also bemerkt, daß Asterix ihn nicht sucht, weil er niemanden hat rufen hören und auf seine Rufe keine Antwort bekommen hätte.
Außerdem schau Dir mal die Situation auf S. 21 an: Heuchlerix hat schon seine Sachen gepackt und ist grün vor Furcht, als Obelix hineinkommt. Der kalte Angstschweiß tropft von seinem Gesicht. Glaubst Du wirklich, er hätte Obelix in dieser Situation eine glaubhafte Lügengeschichte erzählen können? Die ganze Situation riecht doch nach Lüge und Verrat.
Und letzendlich: Hätte es Heuchlerix wirklich geholfen, Obelix glauben zu machen, Asterix sei nur fort, um ihn zu suchen? Welche Reaktion hätte er von Obelix erwarten dürfen? Zwei Möglichkeiten sind denkbar: Obelix wäre seinerseits in den Wald gelaufen und hätte Asterix gesucht. Dann hätte Heuchlerix womöglich Zeit gehabt, abzuhauen. Oder aber Obelix hätte im Haus gewartet, bis Asterix zurückkehrt (was ja nie passiert wäre). Angesichts der Tatsache, daß er sich 2 Wildschweine zum Braten mitgebracht hat, wäre das vielleicht sogar wahrscheinlicher gewesen - zumindest für einen Außenstehenden. Dann hätte Heruchlerix kaum mit Sack und Pack abziehen können. Da er bereits vorher vorgegeben hat, "eine Besorgung" zu machen, stellt sich die Frage, ob er überhaupt nocheinmal glaubhaft hätte gehen können. Seine Chancen, da auf diese Weise heil herauszukommen, wären sehr gering gewesen. Aus seiner Sicht war es erfolgversprechender, Obelix vorzuspielen, Asterix sei ohne ihn aufgebrochen. Denn hätte Obelix das geglaubt, wäre er Asterix auf jeden Fall hinterhergelaufen und Heuchlerix hätte abhauen können.
Gruß
Erik
naja, ich will nicht ausschließen, daß irgendeine Möglichkeit konstruierbar wäre, in der die Geschichte gegen die Wand fährt. Das insbesondere, da man ja nie weiß, wann und wie die wenigen Geistesblitze von Obelix kommen...Olympia hat geschrieben:Könnte stimmen allerdings "wie ich Obelix kenne" würde er doch selber aufbrechen oder würde warten und Asterix (vor besorgnis oda nicht) suchen gehen, oder?
Dennoch: Obelix hat Asterix gesagt, daß er in den Wald geht, um Wildschweine zu suchen (S. 20, Bild 1). Asterix wollte zu Mittag schlafen. Da ist es schon wenig glaubwürdig, daß Asterix nun losgelaufen sein soll, um Obelix zu suchen, denn er wußte ja, was Obelix wollte. Aber nehmen wir mal an, das käme in Betracht, sprechen immer noch 2 Gründe dagegen, daß Obelix Heuchlerix hätte gehen lassen:
Zunächst einmal: Wie sucht man jemanden im Wald, wenn man nicht weiß, in welche Richtung er gelaufen ist, er aber nicht allzu weit entfernt sein kann (er muß ja auch noch am selben Tag zum Haus zurückkommen)? In Gallier zeigt es uns Asterix, als er auf der Suche nach Miraculix ist: Man läuft laut rufend durch den Wald. Anders geht es ja kaum, wenn man keinen Spürhund oder wirklich erfahrenen Spurenleser dabei hat. Sehr schnell schon hätte Obelix also bemerkt, daß Asterix ihn nicht sucht, weil er niemanden hat rufen hören und auf seine Rufe keine Antwort bekommen hätte.
Außerdem schau Dir mal die Situation auf S. 21 an: Heuchlerix hat schon seine Sachen gepackt und ist grün vor Furcht, als Obelix hineinkommt. Der kalte Angstschweiß tropft von seinem Gesicht. Glaubst Du wirklich, er hätte Obelix in dieser Situation eine glaubhafte Lügengeschichte erzählen können? Die ganze Situation riecht doch nach Lüge und Verrat.
Und letzendlich: Hätte es Heuchlerix wirklich geholfen, Obelix glauben zu machen, Asterix sei nur fort, um ihn zu suchen? Welche Reaktion hätte er von Obelix erwarten dürfen? Zwei Möglichkeiten sind denkbar: Obelix wäre seinerseits in den Wald gelaufen und hätte Asterix gesucht. Dann hätte Heuchlerix womöglich Zeit gehabt, abzuhauen. Oder aber Obelix hätte im Haus gewartet, bis Asterix zurückkehrt (was ja nie passiert wäre). Angesichts der Tatsache, daß er sich 2 Wildschweine zum Braten mitgebracht hat, wäre das vielleicht sogar wahrscheinlicher gewesen - zumindest für einen Außenstehenden. Dann hätte Heruchlerix kaum mit Sack und Pack abziehen können. Da er bereits vorher vorgegeben hat, "eine Besorgung" zu machen, stellt sich die Frage, ob er überhaupt nocheinmal glaubhaft hätte gehen können. Seine Chancen, da auf diese Weise heil herauszukommen, wären sehr gering gewesen. Aus seiner Sicht war es erfolgversprechender, Obelix vorzuspielen, Asterix sei ohne ihn aufgebrochen. Denn hätte Obelix das geglaubt, wäre er Asterix auf jeden Fall hinterhergelaufen und Heuchlerix hätte abhauen können.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Tour de france fragen
Zu Frage 2: Nun, Durocortorum ist heute ein Zentrum der Champagnerproduktion. Champagnerflaschen muss man ruhen lassen, um sie gefahrlos öffnen zu können. Man muss sie allerdings schon sehr brutal behandeln, damit sie von selbst explodieren. Asterix hat aber, wie auf dem Bild deutlich zu erkennen ist, den Verschluss geöffnet (der liegt vor seinen Füßen) und dann fliegt der Korken, wenn die Flasche nicht geruht hat (sie wurde von Obelix im Sack getragen!) praktisch von selbst raus.
Re: Tour de france fragen
Hallo,
das sind ja interessante Texte! Also zu erst
Eriks antworten waren sehr logisch und verständlich.
Dazu wieser eine Frage: Was wäre passiert, wenn Heuchlerix 10 Minuten früher das Haus verlassen hätte, und NICHT Obelix begegnet wäre?
Zu Aktuar: Da hast du recht bei Obelix ist es ja nicht unwahrscheinlich dass auf den Flaschen ein hoher Druck "aufgebaut" war.
VLG an euch alle
w. Simon
das sind ja interessante Texte! Also zu erst
Eriks antworten waren sehr logisch und verständlich.
Dazu wieser eine Frage: Was wäre passiert, wenn Heuchlerix 10 Minuten früher das Haus verlassen hätte, und NICHT Obelix begegnet wäre?
Zu Aktuar: Da hast du recht bei Obelix ist es ja nicht unwahrscheinlich dass auf den Flaschen ein hoher Druck "aufgebaut" war.
VLG an euch alle
w. Simon
Re: Tour de france fragen
Hallo Simon,
Gruß
Erik
tja, dann wäre er schnell genug gewesen und hätte Glück gehabt. Ob Obelix Asterix dennoch wiedergefunden hätte, steht in den Sternen.Olympia hat geschrieben:Dazu wieser eine Frage: Was wäre passiert, wenn Heuchlerix 10 Minuten früher das Haus verlassen hätte, und NICHT Obelix begegnet wäre?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Tour de france fragen
Hallo,
Nun ja da haste Recht! Da hab ich ja mal ne Frage gestellt! tss tss tss!
Viele Liebe Grüße wünscht simon
Nun ja da haste Recht! Da hab ich ja mal ne Frage gestellt! tss tss tss!
Viele Liebe Grüße wünscht simon
Re: Tour de france fragen
zu dem Band fällt mir auch noch eine Frage ein:
Wieso haben die Römer, nachdem sie Asterix festgenommen haben, nicht auf die Rückkehr von Obelix gewartet ?
O. K., sie hätten ihr blaues Wunder erlebt
, aber es wäre logisch gewesen, da sie ja nach 2 Aufständischen suchen !
mfg
Wieso haben die Römer, nachdem sie Asterix festgenommen haben, nicht auf die Rückkehr von Obelix gewartet ?
O. K., sie hätten ihr blaues Wunder erlebt

mfg
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2504
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Tour de france fragen
Wahrscheinlich, weil sie gar nicht davon ausgingen, dass auch noch ein zweiter Gesuchter da sei ... Dass sich die beiden getrennt hätten oder so.
I.
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Tour de france fragen
Interessante frage. allerdings gibt es zu bedenken das die Römer obelix kennen und daher lieber gehen bevor noch etwas "schlimmeres" passiert.
Greets Simon
Greets Simon
Re: Tour de france fragen
Ich weiß nicht, ob die unbeugsamen Gallier in ganz Gallien so berüchtigt sindInteressante frage. allerdings gibt es zu bedenken das die Römer obelix kennen und daher lieber gehen bevor noch etwas "schlimmeres" passiert

Im Allgemeinen wissen nur die "Besatzungstruppen" um das Dorf (Aquarium, Babaorum, etc.) um die Gefährlichkeit der Gallier und lassen sich nur sehr widerwillig zu einem Angriff "überreden".
mfg
Re: Tour de france fragen
Das ist nicht gesagt. Römer kamen damals herum und besonders wenn die beiden gesucht werden, wissen die Römer bescheid.
mfg zurück Simon
mfg zurück Simon
Re: Tour de france fragen
Hallo,
Was die Begründung angeht, warum die Römer nicht auf Obelix gewartet haben, schließe ich mich Iwan's Vermutung an. Sie werden nicht damit gerechnet haben, daß er wiederkommt. Vielleicht haben sie auch gar nicht geglaubt, daß er je dort war, denn das Vertrauen der Römer in Heuchlerix' Worte war ja von Anfang an nicht sonderlich groß. Zudem mußte man erstmal den einen Gefangenen abführen und dann - so steht zu vermuten - eine Menge Marmorkram erledigen.
Gruß
Erik
in der Tat dürfen wir wohl davon ausgehen, daß diese Römer nicht die konkrete Stärke von Obelix kannten. Sonst hätten sie nicht versucht, ihn mit einer so kleinen Einheit festzunehmen. Definitiv haben sie die Gallier unterschätzt, denn auch die Festnahme von Asterix ist ja nur gelungen, weil er im Schlaf überrascht wurde und nicht mehr zum Trinken des Zaubertrankes kam.Tennisplatzis hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob die unbeugsamen Gallier in ganz Gallien so berüchtigt sind![]()
Im Allgemeinen wissen nur die "Besatzungstruppen" um das Dorf (Aquarium, Babaorum, etc.) um die Gefährlichkeit der Gallier und lassen sich nur sehr widerwillig zu einem Angriff "überreden".
Was die Begründung angeht, warum die Römer nicht auf Obelix gewartet haben, schließe ich mich Iwan's Vermutung an. Sie werden nicht damit gerechnet haben, daß er wiederkommt. Vielleicht haben sie auch gar nicht geglaubt, daß er je dort war, denn das Vertrauen der Römer in Heuchlerix' Worte war ja von Anfang an nicht sonderlich groß. Zudem mußte man erstmal den einen Gefangenen abführen und dann - so steht zu vermuten - eine Menge Marmorkram erledigen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2504
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Tour de france fragen
Das zeigt sich ja auch darin, dass sie zunächst, wie ja auch in "Goten" auf dem Fahndungsplakat, nicht namentlich genant werden. Das heisst, man kennt sie noch nicht so genau ...
I.
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."