Hallo zusammen,
erstmal muß ich mich wohl entschuldigen, daß ich nicht genau recherchiert hatte, was von den Beobachtungen bereits erwähnt ist, allerdings wollte ich auch schnellstmöglich loswerden, was ich mir gerade noch merken konnte..
Findefix hat geschrieben:
- Vor der Überleitung zur Equipe der Rennwagenschmiede von Ferrarus hält sich Cäsar im Selbstgespräch für "Il Commendatore" (legendärer Beiname von Enzo Ferrari);
Erik hat geschrieben:
Wenn das wirklich bekannt (oder gar "legendär") ist, dann wäre das natürlich ergänzenswert.
Und ob, - sogar die Wikipedia führt dazu aus: "
Den Beinamen Il Commendatore erhielt er nach dem gleichnamigen hohen italienischen Orden, welcher ihm 1927 verliehen wurde.", - und
Niki Lauda erhielt zu seinen Ferrari-Zeiten aufgrund des Gewichts seiner Meinung und damit seines großen Einflusses auf die Entscheidungen des
Commendatore den Spitznamen "Piccolo Commendatore" von der Presse verpasst.
Findefix hat geschrieben:
- Michael Schumacher ruft Jean Todt die deutsche Lautmalerei "Dankejean" zu;
Erik hat geschrieben:
Das ist Deine Interpretation. Meines Erachtens ruft er einfach: "Danke, Jean!", womit sein Helfer auch im Film benamt ist, siehe "Jean".
Nicht so, wenn das auch in der französischen Originalfassung so vorkommt und einfach daraus übernommen wurde, daß es in einem Zug gesprochen ist. - Man kennt schließlich den alten Franzosen-Witz, weshalb der Deutsche, wem er auch dankt, dann immer jeden mit "Jean" anspricht.
Findefix hat geschrieben:
- Brutus sagt "Geh mir aus der Sonne!" (wie einst Diogenes von Sinope zu Alexander dem Grossen);
Erik hat geschrieben:
Wenn das ein bekanntes Zitat ist, dann ist das wohl ergänzenswert.
Jedenfalls!
Findefix hat geschrieben:
- Obelix rät Brutus, er könne zumindest von sich behaupten, "daß Ihr dabei ward" (gemäß dem Olympischen Prinzip "Dabeisein ist alles");
Erik hat geschrieben:
Für meine Begriffe bewegt sich das allerdings im Bereich des Banalen und ist weder eine Anspielung, noch ein Zitat.
Und doch zielt es in exakt dieser Situation genau auf diesen
Pierre de Coubertin (wohl nur)
zugeschriebenen Satz ab
Findefix hat geschrieben:
- Bei den das Festbankett abschließenden Ballspielen wird gefragt, ob sich Tony Parker (französischer Basketballspieler) oder Numerobis (weiß ich nun nicht genau, zuwenig aufgepasst!) für "Michaeljordanus" (in Anlehnung an Michael Jordan, US-amerikanischer Baskettballspieler) hält.
Erik hat geschrieben:
Wenn das stimmt, wäre das sicherlich eine Erwähnung wert. Aber die Stelle müßtest Du dann nochmal genauer wiedergeben. Wer sagt das zu wem?
An sich keine Schwierigkeit, findet sich das doch in den letzten Minuten des Films, und doch kann ich es nicht leisten, zumal ich die DVD absolut nicht in greifbarer Nähe sondern gut verstaut habe, - sorry!

- In der herrschenden Schreibweise bei Comedix müsste es dann aber wohl "
Jordanus, Michael" heißen (vgl. "
Pittus, Brad"), obgleich
Goscinny bzw.
Penndorf (für die deutsche Übersetzung) dazu neigten, solche Eigennamen-Anspielungen gerne zusammenzuschreiben..
Iwan hat geschrieben:
Ich finde, auch wenn das alls im Lexikon steht, ist es für den Durchschnittbesucher doch ganz nützlich, das auch hier im Forum zusammengefasst zu sehen ...
Von einer "Zusammenfassung" kann jedoch keine Rede sein, erstens habe ich den Film nur ausschnittsweise mitbekommen, und zweitens bewusst darauf verzichtet, Dinge zu nennen, die ich zwar mitbekommen habe, von denen ich aber wusste, daß sie bereits erwähnt sind (wie etwa
Ecclestonus,
Alonsus, die
Rollenden Steine,
Guantanamus, ... usw. usf.).
Schade fand ich übrigens, dass im Film auf die Szene mit den leicht bescheuerten Brüdern aus Rhodos verzichtet wurde, mit denen sich Obelix anlegt :)
Schade finde ich auch das Film-Schicksal von
Esmeralda, ... und: daß ich die neuerliche Ausstrahlung nicht nutzen konnte, den Film auf das Auftreten der Figur hin zu überprüfen!
Schönen So. &
LG v. Andreas