Der berühmteste Redner des alten Roms, Marcus Tullius Cicero, wird in der Asterix-Serie nur ein einziges Mal mit seinem Namen erwähnt. Auf Seite 41 des Albums Asterix in Lusitanien stellt sich der Gallier Mandarfjanix unter seinem Decknamen Capitalmix dem Präfekten Maximus Fetterbonus auf dessen Vergnügungsgaleere "Davos" als marktführender Fabrikant von Luxustogen vor und erwähnt zudem, dass selbst Cicero auf seine Togen schwören würde.
Viele Zitate, die auch in den Werken von Cicero wiedergegeben werden, prägen nicht nur unser Verständnis der Zustände Roms am Ende der Republik, sondern werden auch in verschiedenen Asterix-Abenteuern verwendet:
- "Ceterum censeo Carthaginem esse delendam" (Karthago muss zerstört werden!)
 - "Cuiusvis hominis est errare" (Jeder Mensch kann irren)
 - "O tempora! O mores!" (O Zeiten! O Sitten!)
 - "Quot capita tot sensus" (So viele Köpfe, so viele Meinungen)
 - "Quousque tandem?" (Wie lange noch?)
 - "Summum jus, summa injuria" (Das strengste Recht ist das größte Unrecht!)
 
Eine Übersicht über alle Zitate aus den Asterix-Heften bietet die Zusammenstellung der Asterix-Zitate.